Wein aus Portugal
Weinreisen - Weinverkostung - Weingüter
Foto: (c) Jsome1
Aus Stein wurde Erde,
aus der heißen Sonne der süße Wein
der einen Beigeschmack nach Glut
und Himbeere hat.....
Aquilino Ribeiro

Portugiesische
Weine
(gutes Preis-Leistungsverhältnis)
Wenn man über Portugal spricht und eine Reise dorthin plant, darf man auf keinen Fall den Wein vergessen.
Denn in Portugal findet man Weine, die wie der Portwein sehr bekannt sind, doch es gibt
auch hervorragende Land-Weine, die noch nicht international komerzialisiert sind und die man nur in Portugal
selbst findet. Neben den bekannten Weingütern, die man besuchen und wo man den Wein verkosten kann, findet man,
vor allem in der Provinz in jedem kleinen Restaurant auch den "Wein des Hauses" (
vinho da casa), meist
in kleinen Krügen oder Glaskaraffen kredenzt. Zusammen mit einem guten Essen ist diese kulinarische Erfahrung unvergesslich.
Es gibt zur Zeit in Portugal fünf Weinbauzonen mit über 40 Qualitätswein-Anbaugebieten.
Die Wein-Anbaufläche Portugals ist die viertgrößte der EG und hat dank der geographische Lage im Südwesten Europas eine Sonderstellung.
In Portugal werden über
500 unterschiedliche Rebsorten angebaut.
Anzeige
Porto und Douro Portwein: Das Weinanbau-Gebiet »
Douro-Tal wo der bekannteste portugiesische Weins angebaut wird, liegt östlich von
Porto am Fluss Douro. Auf den Wein-Terrassen wächst der berühmteste Wein der Welt,
eine einzigartige Landschaft, die
von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
Dieser Dessertwein wird aus bis zu 50 verschiedenen Rebsorten hergestellt. Er darf nur bis zu einem bestimmten Alkoholgehalt gären.
Durch die Zugabe bestimmter Brandweine wird diese Gärung angehalten, wodurch
die natürliche Süße des Weins erhalten bleibt. Portugal erließ 1756 das weltweit erste Gesetz zur Begrenzung eines
Anbaugebiets (das Portwein-Gebiet am Douro).
Port Weine sind Likörweine, entweder in roten oder weißen Sorten.
Vinho Verde: sind schnell zu konsumierende Jungweine. Im kühlen,
regenreichen und fruchtbaren Norden von Portugal wachsen diese frischen Weine auf kargen, sandigen Granitböden.
"Vinho Verde" (Grüner Wein) ist eines der bekanntesten Produkte der Region
Minho. Der Minho (Vinho-Verde-Gebiet), ist
eine Region Portugals, die aufgrund der Bodenbeschaffenheit und der Niederschlagshäufigkeit als ein "grüner Garten" bezeichnet wird.
Bekannt ist Vinho Verde vor allem als Weißwein. Es gibt ihn jedoch auch als Rosé und als Rotwein.
Bei vielen Vinho Verdes entwickelt sich eine zweite, spontane Kohlensäure-Gärung, die dem Wein die feine Säure und leichten perlenden Geschmack verleiht.
"Alvarinho" ist eine weiße Rebsorte, die in Portugal die wichtigste Rebsorte für den Vinho Verde ist. Besonders gut gedeiht sie im Gebiet von Monção.
Grüner Wein passt sehr gut zu Fisch, Meeresfrüchten und Spanferkel.
Bairrada: Anbaugebiet um die Stadt Agueda; hier entstehen schwere Rotweine aus der Baga-Traube.
Dão: Anbaugebiet nordöstlich von Lissabon in bergiger Landschaft mit Pinien- und Eukalyptuswäldern, das für schwere Rotweine bekannt ist.
Estremadura: Küstenstreifen bei Lissabon mit atlantischem Klima und vielfach sandigen Böden
(zum Beispiel: Alenquer und Cartaxo).
Terras do Sado (Ribatejo) : Die Regionen Palmela und Setúbal. Trockene
Weißweine, klassische Rotweine und Muskateller werden produziert.
Alentejo: zum Beispiel in der Region von Redondo,
Reguengos, Vidigueira, Borba. Das trocken-heiße Klima begünstigt die Herstellung blumiger
Spitzenweine. Der heisse regenlose Sommer ergibt gute Vorausetzungen für guten Wein.
Madeira: Die berühmten Madeiras von der gleichnamigen Insel - Die Atlantikinsel
Madeira mit ihrem subtropischen, gemäßigten Klima ist berühmt für ihre Madeira-Wein.
Colares (bei Sintra): In Colares gibt es eine der überaus seltenen Weinsorten, die noch mit
echten europäischen Reben (Ramisco) im Sand nördlich von Sintra in Colares nahe der Atlantikküste angebaut werden.
Die Reblaus, die fast alle anderen europäischen Reben im 19. Jahrhundert zerstört hat,
konnte im Sand nicht überleben. Der "
Colares" erreicht seine hohe Qualität erst nach mehreren Jahren Reife;
eine Mindestlagerung von 18 Monaten ist auf jeden Fall erforderlich.
Colares Sand Wein
wird in roten und weißen Sorten produziert und verfügt über einen ausgeprägten fruchtigen Geschmack.
Anzeige
Ausgewählte Weingeschäfte Portugal

Mood for Wine | Avenida da Boavista 1277 |
Porto

Garrafeira Tio Pepe | Rua Engenheiro Ferreira Dias 51 |
Porto

Enomania | Rua das Janelas Verdes 24 |
Lissabon

Garrafeira Campo de Ourique | Rua Tomás Anunciação 29 A |
Lissabon

Vinhos à Solta no Dão | Avenida Senhora do Cabo 101 |
Cascais

Wine O´Clock | Cais dos Mercantéis |
Aveiro

Tertúlia do Vinho | Rua A Aurora do Lima 77 |
Viana do Castelo

Decantervinho | Rua Apolinário da Fonseca 55/63 |
Valença

Old Blandy Wine Lodge | Avenida Arriaga 28,
Funchal [Madeira]
Wein aus dem Alentejo

Eine interaktive Übersicht (auf die Punkte klicken) mit allen Weingütern, die an die alentejanische Weinroute
angeschlossen sind, einbegriffen Symbole von Weinverkostungen oder Übernachtungsangebot und Adressen findet man hier:
http://www.vinhosdoalentejo.pt

Die Weine aus dem Alentejo sind legendär. Hauptsächlich in den Landkreisen Evora, Borba, Vidigueira, Redondo, Portalegre und Beja wird Wein angebaut.
Die meisten Weingüter bieten auch Weinverkostungen an. Im Moment stammen 47 % der Weinproduktion auf portugiesischem Gebiet aus dem Alentejo.
Im Zentrum von Evora, am Platz "Praça Joaquim António de Aguiar, 20-21" kann man sich über die 3 bestehenden Weinrouten informieren.
Für Vorbestellungen die Email: rota@vinhosdoalentejo.pt
Weingut: Monte da Ravasqueira
Weingut mit Weinkeller, Museum und Weinverkostungen
Monte da Ravasqueira - Arraiolos (Alentejo)
Email: ravasqueira@ravasqueira.com
http://www.ravasqueira.com (Seite in englisch vorhanden
Weingut Herdade dos Coelheiros
Das Weingut befindet sich im Ort Igrejinha - Arraiolos (Alentejo)
http://www.herdadecoelheiros.pt (Seite in englisch vorhanden)
Herdade da Amendoeira
Zimmervermietung, Swimmingpool ist vorhanden. Das Landgut wurde frisch renoviert, aber weitestgehend in seiner ursprünglichen Art erhalten.
Es gibt einen kleinen Laden, "Mercearia da Amendoeira", wo man Produkte des Gutes erwerben kann und Weinverkostungen
(Käse, Liköre, Honig, Wein, Oliven, Olivenöl, Konfitüren und Würste).
Besonders gut sind die Ziegenkäse, zusammen mit Feigen serviert, sowie der Frischkäse aus Schafsmilch mit Honig.
im Ort Arraiolos (Alentejo)
http://www.herdadeamendoeira.com (Seite in portugiesisch)

Eine große Anzahl an Weingütern gehören zur alentejanischen Weinroute. So die "Adega Cooperativa von Vidigueira,
Cuba und Alvito" und die Herdade "Monte da Ribeira" im Dorf Perdigã 15 km von Vidigueira entfernt.
http://www.cade.com.pt

Ein weiteres Weingut ist die "Casa Agrícola Santos Jorge" im kleinen alentejanischen Ort Moura.
Das Weingut "Casa Santa Vitoria" bietet neben Weinverkostungen auch Olivenöl bester Qualität an.
Es befindet sich in direkter Nähe vom "Hotel Vila Galé Clube de Campo" 25 km von Beja entfernt
(http://www.vilagale.pt)
im Dorf Santa Vitória.
http://www.santavitoria.pt
Bacalhôa (bei Estremoz)
357 ha, zehn differente Reborten, 3 Weingüter, "Quinta do Carmo" organisiert Weinverkostungen.
Voranmelden: Tel: (+351) 268 337 320

Ebenfalls nahe bei Beja, mitten in den Weiten des Alentejo im Dorf Trindade, befindet sich die "Herdade da Mingorra".
http://www.mingorra.com

Das Weingut "Herdade do Rocim" innerhalb der Weinroute findet der Weinliebhaber im Ort Cuba mit ungefähr 60 ha Weinanbau.
http://www.herdadedorocim.com

Das Weingut "Herdade dos Grous" im Dorf Albernôa, Landkreis Beja bietet wie alle anderen Weinkeller auch Weinverkostungen vom Feinsten.
Zu dem Weingut gehört ein Landhotel, neben den Weinverkostungen kann man Ballonfahrten unternehmen, Reiten und den Alentejo entdecken.
http://www.vilavitahotels.com
Portugiesischen Wein Online kaufen
Nun stellt sich die Frage, wie man auch ohne nach Portugal zu reisen, an die edlen Tropfen kommt.
Hier eine kleine
Zusammenstellung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) einiger Online-Anbieter von Wein aus Portugal.
http://www.vinhoweb.pt
(Online portugiesischen Wein kaufen)
http://www.ps-wein-shop.de
(online portugiesischen Wein kaufen)
http://www.luso-weinimport.de/Bacalhoa/Bacalhoa.html
"Für Weintrinker, die portugiesische Weine kennen und deren Präsenz auf dem deutschen Markt
über die letzten Jahre verfolgten, war es oft unverständlich, warum gerade die guten Weine, deren es unzählige
in Portugal gibt, dem deutschen Kunden vorenthalten werden.
Im Jahre 1996 entstand in Portugal die Idee, dem deutschen Publikum die besten Weine aus Europas Südwesten zugänglich zu machen.
Unglaublich groß ist das Potential an Qualität und Eigenständigkeit in Portugals Weinwelt und so wurde die Firma
"LUSO-Weinimport" gegründet, um Rebsorten wie "Trincadeira", "Touriga Nacional", "Periquita" die Türen nach Deutschland
zu öffnen..."
http://www.wein-haus-online.de/sortiment/sortiment.htm
Weinfachhandel seit 1992 Direktimport portugiesischer Wein.
http://wein-lusitania.de
(Qualitätsweine aus Portugal)
http://www.ovinho.de
Älteste Winzersekterei in der Bairrada, Top Weine aus der Bairrada, Setubal, der Dao-Region, Lissabon oder dem Alentejo.
http://www.weine-aus-portugal.com/index.html
Eine interessante Seite die alles enthält, was man über die und Anbaugebiete in Portugal wissen sollte, so
auch der Link zu den Weingütern Portugals.
Foto: (c) Ryan Opaz
Individuelle Weinreisen Portugal
Verbunden mit dem Reichtum an Kulturgütern, der feinen Küche und den schönen Landschaften sind organisierte Weinreisen in Portugal
ein echter Genuss für Leib und Seele.
Besuchen Sie große Weingüter und familiäre Kellereien in idyllischer Lage innerhalb legendärer Weinregionen Portugals.
http://www.olimar.de/go/die-weine-des-nordens
Mietwagen-Rundreise durch die Weinbauregionen Nordportugals
http://www.genussreisen-erleben.de
Nordportugal: Mietwagenrundreise durch die Weinbauregionen
http://www.vintour.de/reisen_europa/portugal.htm
Portugiesische Weinverkostungen
Eine Gruppenreise in Portugals Metropole und den warmen Südosten, in die Heimat der Korkeichen und authochtonen Rebsorten Portugals, sowie das Dourotal.
Einige der Reisen sind noch in Vorbereitung.
http://solardoscorreiaalves.home.sapo.pt
"Solar Correia Alves"
Terreiro das Freiras - Viseu
Tel: (+351) 254 584 020
Die Weine von "Cister" verkosten
http://www.quintadadourada.com
Die "Quinta Dourada" im Naturpark São Mamede befindet sich in der Nähe von Portalegre.
Dieser Hotelkomplex ist für Naturliebhaber und Leute, die gern abseits von jedem Trubel ihre Ferien verbringen wollen.
Der Komplex befindet sich im Naturschutzgebiet der "Serra de Mamede".
Bei Portalegre, der "Monte da Penha", gehört der Familie Fino, umfasst 39 Hektar, 22 davon sind Weinberge. Man kann an Weinverkostungen teilnehmen.
Es gibt ein Schwimmbad, man kann wandern oder Räder ausleihen und wunderschöne Fahrten durch die Berge und Täler machen.
Weinsorten: Aragonês, Trincadeira, Alicante Bouschet, Fernão Pires, Roupeiro und Arinto.
http://weinverkostungen.de/1997-joao-portugal-ramos-trincadeira/
Weinverkostungen
Prämierte Weine Portugal

"60. Aniversario 2005" -
Rotwein - Adega Cooperativa do Fundão

"Monsaraz Premium 2008" -
Rotwein - Cooperativa Agricola de Reguengos de Monsaraz

"Fragas Moscatel 2004" -
Portwein - Enoport

"Catedral Reserva 2007" -
Rotwein - Enoport

"Rozès Infanta Isabel 10 Years Old Port" -
Portwein - Rozès S.A.

"Rozès 2007 Vintage Port" -
Portwein - Rozès S.A.

"Vista Alegre Colheita 1997" -
Portwein - VALLEGRE, Vinhos do Porto S.A.
Der beste Rosé-Wein der Welt - Best Wine Trophy
Der beste Rose-Wein kommt aus der Region
des Alentejo: "Casal da Coelheira Rosé 2009"
Neben seinen Weltqualitätsselektionen organisiert "Monde Selection" jährlich in Brüssel einen Internationalen Weinwettbewerb.
Die Auszeichnung bester Rose-Wein 2010 wurde nach Portugal, in den Alentejo vergeben.
Der Rosé wird vom Weingut "Centro Agrícola de Tramagal" produziert.
http://www.casaldacoelheira.pt
→
Weinanbaugebiete Portugal:
http://www.infovini.com
Eine portugiesische Seite
die anschaulich die verschiedenen Anbaugebiete darstellt.
Vale D"Algares - Vila Chã de Ourique (Foto: magnacasta)
→ zum Seitenanfang
→ weiter