Berlengas, Portugal, Berlengas Inseln, Peniche, Tauchreviere

Berlengas

Portugal Portugal
Inseln Berlengas

Berlengas Inseln bei Peniche



Die Berlengas Inseln befinden sich 12 Kilometer vor der Küste von Peniche einsam im rauhen Atlantik, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Eine Bootsfahrt vom Hafen in » Peniche über den stürmischen Atlantik zur Inselgruppe der Berlengas ist ein wahrer Höllenritt. Die Inseln sind in Portugal ein beliebtes Ausflugsziel, sei es zum Schnorcheln im glasklaren Wasser, zum Kanupaddeln um die Insel und in die Grotten hinein, zum Schwimmen, Sonnen, Campen, zu einem Restaurantbesuch oder zum Wandern. Mancher setzt sich lieber auf die Felsen und genießt die Ruhe und Abgeschiedenheit der Insel. Allerdings dürfen aus Gründen des Naturschutzes täglich nicht mehr als 300 Menschen die Insel betreten, ein Zählsystem beim Kartenverkauf sorgt hier für die unabdingbare Kontrolle.

Eine geruhsamer Spaziergang über die Insel (festes Schuhwerk nicht vergessen) macht ebenfalls großen Spaß. Der Weg führt zum 1841 errichteten Leuchtturm "Duque de Bragança". Auf der Insel befindet sich auch ein Campingplatz und unterhalb des Leuchtturms das "Forte de São João Baptista das Berlengas", eine Festung aus dem 17. Jh, wo man auch übernachten kann. Die Berlengas-Inseln stehen unter strengem Naturschutz. In den Sommermonaten kann man in dem kristallklaren Wasser um die Insel schwimmen, tauchen oder Kanu fahren.

Berlengas Insel Portugal
Foto: António Gonçalves

naturschutzgebiet berlengas
Die kleineren Inseln "Farilhoes" und "Estelas" sind unbewohnt, nur auf dem Eiland "Berlenga Grande" leben Menschen, die vorrangig vom Fischfang oder Tourismus leben. Von Lissabon aus kommt man über die Autobahn Richtung Torres Vedras nach Peniche. Die Abfahrt von der Autobahn erfolgt vor der Stadt "Caldas da Rainha". Auf den unter Naturschutz stehenden Inseln nisten viele Arten von Land-und Meeresvögel. So die Krähenscharbe, eine Vogelart aus der Familie der Kormorane. Die Trottellumme (Wahrzeichen der Inseln) gehört zur Gruppe der Meeresvögel. Ihre Brutplätze befinden sich auf den steilen Felsklippen. Der Gelbschnabel-Sturmtaucher hält sich nur während der Brutperiode auf Berlengas auf. Sie sind Zugvögel und legen sehr weite Strecken zurück. Mittelmeermöwe und Heringsmöwe fühlen sich ebenfalls auf den Inseln wohl. Was die Landtiere betrifft, kann man beispielsweise Perleidechsen beobachten. Sie leben in Kolonien auf den Felsen. Die Klatschrose, Natternköpfe, tiefgelbe Reifrock-Narzisse, Nelkengewächse, blauer Leinblättrige Gauchheil und Ringelblume sind Pflanzenarten, die man auf den Berlenga-Inseln antrifft.

Berlengas
Foto: António Gonçalves
Festung - Forte São João de Batista - auf der Insel Berlenga
Ab 3 Übernachtungen kostet ein Doppelzimmer in der Festung "Forte São João de Batista" um die 30 Euro. Bei weniger als 3 Nächten kommt ein 20% -Aufschlag hinzu (Preise 2011). Ein Dreibettzimmer kostet um die 45 Euro, je nach Saison. Vorhanden ist ein Supermarkt und eine Snack-Bar. Es ist eine sehr romantische Übernachtung, die zwar nicht luxuriös, aber dafür unvergesslich ist. Nah beim Fort gibt es einen kleinen Badestrand unter hoch aufgetürmten Felsen. Man kann auch bequem von dort aus die Taucher beobachten, die rund ums Fort in die smaragdgrüne Tiefe abtauchen.
Ilha da Berlenga - Associação Amigos da Berlenga
Trav. Proletários, 14 - r/c - Dtº - Peniche
Übernachtung Buchen - Email: berlengareservasforte@gmail.com


Berlengas Berlengas Berlengas
Fotos: António Gonçalves
Campingplatz Berlengas
Gebucht wird der Zeltplatz (in weiser Vorraussicht lange Zeit vor dem Eintreffen auf der Insel) im Touristikamt von Peniche. Empfohlen wird, genügend Wasser mitzunehmen und eventuell Verpflegung, denn der einzige Supermarkt auf der Insel ist nicht durchgehend geöffnet. Der terassenförmig in Parzellen eingeteilte Campingplatz befindet sich nah an der Anlegestelle an einem steilen Berghang.
Campismo da Berlenga - Posto de Turismo Peniche
Rua Alexandre Herculano - Peniche - Kontakt: Email: turismo@cm-peniche.pt


Segelschiff Creoula
Segelschulschiff 'Creoula' vor der Insel Belengas - Foto: (c) António Gonçalves

Restaurant Berlengas
Im Restaurant "Pavilhão Mar e Sol" kann man auf einer Terasse speisen. Spezialität ist ein Fischtopf, natürlich aus frisch gefangenenem Fisch zubereitet. Die Gerichte aus gegrilltem Fisch sind ebenfalls sehr lecker. Von hier aus kann man den Schiffen beim Anlagen oder Abfahren zusehen, kann ein Kanu ausleihen und um die Insel paddeln oder im glasklaren Wasser schwimmen. Hier werden auch Zimmer vermietet. "Carreiro do Mosteiro" ist übrigens der Name vom einzigen Sandstrand (ca. 40 Meter lang), den es auf den felsigen Inseln gibt.

Bootsfahrt Berlenga-Inseln
Bootsfahrt zu den Berlenga-Inseln
Online vorbuchen: http://www.viamar-berlenga.com/reservas.html

15.Mai bis 30.Juni
Abfahrt in Peniche: 10 Uhr - Rückfahrt Berlenga: 16 Uhr 30
1.Juli bis 31.August
Abfahrt: 9 Uhr 30 - Rückfahrt: 11 Uhr 30 - Abfahrt: 16 Uhr 30 - Rückfahrt: 18 Uhr 30
1.September bis 15.September
Abfahrt: 10 Uhr - Rückfahrt: 16 Uhr 30

Wer diesen Bootsausflug unternimmt, sollte seefest sein. Ist man dann auf Berlenga, wird man es nicht bereuen. Riffe, Felsbögen und Meeresgrotten, die den rötlichen Fels aushöhlen, nistende Vögel, ringsum das Meer. Hohe Felswände aus rotem Granit begrenzen den "Furado Grande", einen Meerestunnel von 70 m Länge, der in eine kleine Bucht mündet (Cova do Sonho). Unterhalb der Festung von Berlenga befindet sich die "Gruta Azul". Das blaue und an manchen Tagen smaragdgrüne Wasser mutet an, wie aus einer anderen Welt.

Berlengas Berlengas
Fotos: (c) portugal-libelle.com (c) Hugo Cadavez
Tauchen Peniche - Berlengas
Im August, September und Oktober kommt es in den gewässern um die Berlengas-Inseln zu einem sehr seltenen Naturschauspiel: man kann beim Tauchen Mondfische beobachten. Im klaren Wasser erwarten den taucher auch riesige Sardinenschwärme. Mit ein bisschen Glück sind auch Barracudas zu sehen. Doch das absolute Highlight sind die Mondfische.

Haliotis-Tauchbasis Peniche
Sprachen: Deutsch, Englisch, Portugiesisch
Die Inhaber des Haliotis PADI Tauchzentrum haben über 20 Jahre Taucherfahrung in dem Tauchgebiet rund um Berlengas. Hervorragend ausgestattet bietet sie moderne Schulungsräume. Erstklassige Leihausrüstungen wie Kameras- Videos und Kreislaufatemgeräte findet man in der Basis ebenfalls vor. Besonders hervorzuheben sind die Tauchboote der Basis. Die VALIANT Patrol 12 m R.I.B gehören zu den besten Tauchbooten Portugals. Ausgerüstet mit Sonar, GPS, Radar und Notfallsauerstoff bietet sie Sitzplätze für jeden Taucher und eine Leiter für den bequemen Einstieg in die Boote.
http://www.haliotis.pt | EMail: info@haliotis.pt
Adresse: Avenida Monsenhor Manuel Bastos | Hotel Praia Norte | Peniche


Berlenga Berlenga
Felsen-Bucht Berlengas
Die Bucht befindet sich im nördlichen Teil der Berlengas angrenzend an einen Felsen, der das Schattenbild eines "liegenden Hundes" darstellt. Es ist eine Bucht, die von Schluchten durchzogen ist. Man taucht von einer Schlucht zur folgenden. Es gibt sehr interessante Durchgänge gleich Brücken, durch die man hindurch taucht. An den von der Brandung umspülten Felswänden kann man verschiedene Arten Fische beobachten.
Traumhöhle Berlengas
"Das ist das einfachste Tauchrevier der Berlenga Inseln. "Cova do Sono" eine geschützte Bucht, mit maximaler Tiefe von 2 bis 12 m. Sie bietet eine gute Möglichkeit, Hummer und andere dort lebende Meeresbewohner in ihrer natürlichen Umgebung zu bewundern und eignet sich besonders zum Fotografieren. Fast keine Strömung und die Sicht beträgt 10 bis 15 m."
Eine komplette Tauchreise buchen (Flug, Hotel, Tauchen)
http://www.belugareisen.de
klicke auf Portugal, dann auf Tauchbasen - "Haliotis Gold Palm PADI Divecenter"

Tauchbasis Mergulhao Tauchbasis Mergulhao Tauchbasis Mergulhao

BerlengaSub-Tauchbasis
Largo da Ribeira Velha - Peniche | Porto de pesca - Armazem 30
http://www.berlengasub.com
Email: geral@berlengasub.com
Tauchbasis Mergulhao
Joao Carlos Raimundo öffnet immer am Wochenende und sonst nach Vereinbarung seine Garage, die alles bietet was ein Taucher braucht. Um die Taucbasis zu finden, geht man in den Fischhafen von Peniche (Porto de pesca) und fragt nach Raimundo. Seinen Erfahrungsschatz gibt es gratis dazu. Das ist wichtig, denn die Schlauchbootfahrt zu den Berlengas ist schon bei schönem Wetter kein Zuckerschlecken. Während der knapp 45 min Fahrt ist Festhalten die Devise. Einer der Tauchgänge führt in die Nähe zum Wrack der "San Pedro de Alcantara" (spanische Galeere aus dem Jahr 1786).
Lage/BeschreibungTauchbasis Mergulhao
Urbanização Fonte de Rosário, Lote 10, Peniche (im Fischereihafen Peniche zu finden)




Suchbegriff eingeben
Benutzerdefinierte Suche


» zum Seitenanfang




zu Portugal klicken
Landkarte Portugal


Ranking-Hits
portugal-libelle.com