Peneda-Gerês National Park
Reiseinformationen Gerês:
Peneda-Gerês-Naturpark, Nordportugal, Iberische Wölfe, Thermalbad, Hotels, Ferienwohnungen, Landhäuser, Quintas, Campingplätze,
Jugendherberge, Römische Straßen, Bergdörfer, Wallfahrtsorte, Wanderungen .....
Der einzige unter Naturschutz stehende Nationalpark Portugals befindet sich im äußersten Norden Portugals: der "Parque Nacional
de Peneda-Geres" an der Grenze zu Spanien. Kahle Gipfel, Täler, in denen Flüsse
traumhafte Badebecken bilden und einsame Dörfer prägen die Landschaft.
In vielen Dörfern, aber vor allem in Lindoso und Soajo,
findet man noch "Espigueiros", (Korn oder Maisspeicher) und "Seidas" (runde Steinhütten, die den Hirten als Unterkunft dienen.
Im Eichenwald "Mata da Albergaria" sind noch Reste einer alten Römerstraße, militärische Wegmarkierungen und Brücken (u.a die
"Ponte dos Eixões") zu sehen.
Im Frühjahr blühen tausende von Maiglöckchen. Die häufigsten Tierarten sind Hirsch, Wildschwein, Dachs, Reh, Wolf, Bergziege,
Steinadler, Falke und Geier.
Das Naturschutzgebiet
"Peneda-Gerês" erstreckt sich auf mehr als 70.000 Hektar. Es umfasst die Gebirge Amarela,
Gerês und Peneda. Dieses unter strengem Naturschutz stehende Gebiet ist reich an Flora, Fauna und
Wasserfällen, die in Kaskaden in die Tiefe stürzen (u.a. Cascatas do Tahiti und Cascata do Arado).
Mit den Erhebungen bis über 1300 Metern bilden die Gebirge eine Felssperre nach Osten, an der sich die Wolken des Atlantiks abregen.
Viele Flüsse entspringen hier, werden durch Talsperren gestaut und sorgen so für die Fruchtbarkeit Nordportugals.
Es gibt zwei Stauseen im Nationalpark Geres: "Caniçada" und "Vilarinho das Furnas".
Die Bewohner des Nationalparks leben von einfacher Landwirtschaft und Viehzucht, speziell der Schafzucht.
Der Honig ist berühmt für Qualität.
Terras de Bouro - Gerês
Die Dörfer in der Gemeinde Terras de Bouro sind im Lauf der Jahrhunderte in einem der Landschaft angepassten Stil errichtet worden:
Granithäuser, wo sich traditionell unten der Stall und im oberen Teil
der Wohnraum befindet.
Die Mundart und Tracht haben sich in der Isolation der Berge stärker bewahrt, als in anderen Regionen.
Viele, vor allem jedoch die jungen Leute ziehen weg, da sie keine Arbeit finden oder
nicht den einfachen ländlichen Lebensstil ihrer Vorväter leben wollen.
Dörfer:
Balança,
Brufe
Campo do Gerês,
Carvalheira,
Chamoim,
Chorense,
Cibões,
Covide,
Gondoriz,
Moimenta,
Monte,
Ribeira,
Rio Caldo,
Souto,
Valdosende,
Vilar,
Vilar da Veiga.
Bergdörfer im Nationalpark Gerês
Das Bergdorf Brufe befindet sich rechts vom Ufer der Talsperre
Vilarinho das Furnas mitten im Geres-Gebirge.
Andere typische Bergdörfer im Nationalpark Gerês sind:
Sta. Isabel do Monte, Covide, Ermida.
Römische Straße Geira - Via Romana da Geira (Via Nova)
Römische Strasse Geira
(c) FreeCat
Die römische Heeres-Straße "VIA XVIII", als Via Nova oder Via da Geira bezeichnet,
reicht von den Gemeinden
Amares und
Terras de Bouro auf heutigem portugiesischem Territorium bis
Lobios und
Bande in Spanien.
Sie verband in der Römischen Epoche auf 318 km wichtige Städte der Iberischen Halbinsel: Bracara Augusta
(heute Braga in Portugal) und "Asturica Augusta" (heute Astorga in Spanien). Man nimmt an, dass diese Straße in der Zeit des
Tito entstand.
Im Landkreis "Terra de Bouro" durchquert der akkurat gepflasterte Weg die Gemeinden: Souto, Balança, Chorense, Vilar, Chamoim, Covide und Campo do Gerês.
Das Kopfsteinpflaster war für den Marsch, das Reiten und auch den Verkehr mit Ochsenkarren bestens geeignet.
Im gut erhaltenen Abschnitt von Terra do Bouro sind 150 römischer Säulen zu besichigen,
Wegmarkierungen mit eingemeißelten Inschriften in lateinischer Sprache.
Iberischer Wolf - Lobo Ibérico
Iberischer Wolf
(c) Juan Vega
Der
Iberische Wolf ist eine Unterart des Wolfes, der die Iberische Halbinsel besiedelt.
Er ist grau-braun gefärbt und etwas schmaler gebaut als der eurasische Wolf.
Wie alle Wölfe, ist er ein Überlebenskünstler. Doch die Bergbevölkerung betrachtet ihn "als Feind".
Noch heute kommt es vor, dass Wölfe vergiftet aufgefunden werden.
Nachdem sie jahrhundertelang vor allem von den Schäfern gejagt wurden, kam es ab den 1970er Jahren zu
einer Erholung der Wolfspopulation und Ausweitung des Verbreitungsgebietes.
Im jetzigen Moment leben etwa 300 bis 400 steng geschützte Wölfe im Norden Portugals.
Eine Form des Schutzes ist, die
von Wölfen verursachten Schäden (wenn ein Schaf oder Ochse gerissen wurde) von staatlichen Stellen bezahlt werden.
Die Wolfsfallen "fojo do lobo" waren in den vergangenen Jahrhunderten eine Form, die Herden zu schützen.
Die Struktur der Fallen-Gelände gestaltete sich in W-Form, die geöffnet und geschlossen werden konnten.
Zu besichtigen sind heute noch zwei dieser Fallen: in Rio Caldo und im Ort Freitas.
Ethnologisches Museum in Vilarinho das Furnas
Das Museum wurde am 14. Mai 1989 eingeweiht. Ausgestellt sind Geräte der Bergbevölkerung aus
verschiedenen Jahrhunderten, wie der Schuhmacher, Tischler, Bauern, Weber und Schäfer.
Das Dorf "Vilarinho das Furnas" gibt es nicht mehr, es wurde vom Stausee überschwemmt.
Wenn das Wasser niedrig steht, kann man noch die Reste der Mauern und Behausungen sehen.
❐
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr (Montag geschlossen)
❐
Ort: im Dorf Campo do Gerês
Wallfahrtsort Santuário São Bento da Porta Aberta
Tausende katholische Gläubige pilgern jedes Jahr zum Wallfahrtsort
Santuário de São Bento da Porta Aberta (in deutsch: offene Tür des heiligen Benedikt), der sich am Ausläufer des Nationalparkes Gerês befindet.
Religiöse Prozessionen finden am 21. März, 11. Juni und am 12/13. August statt.
Im Jahre 1640 befand sich hier ursprüglich eine abgeschiedene Einsiedelei.
Um 1880 begann dann der Bau des Klosters. Besonders sind die typisch blau-weißen Wandkacheln
und der vergoldete Altar.
Abgeschieden und umgeben von hohen Bergen, Wäldern und Gebirgsbächen, ist es ein Ort der Besinnung.
Stauseen und Seehafen Gerês
Stausee Vilarinho das Furnas
Marina de Rio Caldo
Neben der Anlegestelle und dem Angebot von Bootsfahrten
gibt es ein Restaurant und eine Bar.
Email: marina@cm-terrasdebouro.pt
Stausee Albufeira da Caniçada
Das Boot "Rio Caldo" kreuzt auf dem Stausee Albufeira da Caniçada
(46 Plätze), Dauer des Ausflugs: 1 1/2 Stunde.
Água Montanha Lazer
Bootsfahrten, Kanu, Jeepfahrten, Wanderungen, Tretboot, Motorboot-Verleih
Vermietung von Ferienhäusern
an der Talsperre Caniçada.
Namen der Ferienhäuser: Casa Parada, Casa Barbara, Casa Poula
❐
Adresse: Lugar de Paredes, Rua 6 Nr. 3 - Rio Caldo
❐
http://www.aguamontanha.com - (Seite in deutsch vorhanden)
Campingplatz Travanca
In Dorf Bouças Donas, Gemeinde Cabana Maior
Landkreis "Arcos de Valdevez" bei Mezio.
Der Campingplatz ist im Juli und August geöffnet.
❐
Central de Reservas das Regiões do Parque Nacional da Peneda-Gerês
❐
Adresse: Largo da Misericórdia 10 - Ponte da Barca
❐
Email: aderepg@mail.telepac.pt
❐
http://www.adere-pg.pt
Campingplatz Cerdeira
Der Campingplatz befindet sich im Ort Campo do Gerês mitten im Gerês-Gebirge.
Zeltplatz, Bungalows aus Granit erbaut mit Kamin und Heizung (2 bis 6 Personen)
Schwimmbad und Supermarkt sind vorhanden.
❐
Adresse: Campo do Gerês - Terras de Bouro
❐
Tel: (+ 351) 253 351005
❐
http://www.parquecerdeira.com
Campingplatz Lamas de Mouro
Der Campingplatz befindet sich mitten im Gerês-Gebirge an einem Naturschwimmbad.
Aktivitäten:
Wanderungen, Klettern, Radfahren, Paintaball, Bogenschießen
Baden, Jeepfahrten, die Burg in
Castro Laboreiro besichtigen.
❐
Adresse: Parque de Campismo de Lamas de Mouro - Melgaço
❐
Tel: (+ 351) 25 1465129,
Email: reservas@versana.pt
❐
http://www.versana.pt
Camping Melgaço
Campingplatz Lamas de Mouro
Der Campingplatz befindet sich mitten im Gerês-Gebirge an einem Naturschwimmbad.
Aktivitäten:
Wanderungen, Klettern, Radfahren, Paintball, Bogenschießen
Baden, Jeepfahrten, die Burg in
Castro Laboreiro und andere historische Bauten der Region besichtigen.
❐
Adresse: Parque de Campismo de Lamas de Mouro - Melgaço
❐
Tel: (+ 351) 25 1465129, Email: reservas@versana.pt
❐
http://www.versana.pt
Campingplatz Entre Ambos-os-Rios
Der Campingplatz ist vom 15. Mai - 30. September geöffnet. Er befindet sich an der Talsperre Albufeira de Touvedo.
Es gibt 400 Zeltplätze und auch Wohnwagen können hier Station machen. Es gibt eine Snackbar und einen kleinen Supermarkt.
Den Campingplatz erreicht man über die Landstraße E.N. 203, acht Kilometer vom Ort Soajo und 10 km von Lindoso entfernt.
❐
Landkreis: Ponte da Barca,
Parque de Campismo de Entre Ambos-os-Rios
❐
Adresse: Lugar da Igreja, Entre A-Os-Rios, Ponte da Barca,
Tel: (+ 351) 258 588361
Quintas - Ferienwohnungen - Bed/Breakfast - Zimmervermietung
Angebote Ferienwohnungen, Landhäuser Fotos, Preise, Buchungen Gerês und Umgebung
http://www.adere-pg.pt/central.php
Andere Hotels, Ferienhäuser, Ferienwohnungen ➯
weiter
Suchbegriff eingeben
weiter »»
1
» zum Seitenanfang
Headerfoto (c) Mr Conguito