Portugalreisen * Informationen * Tourismus * Hotels * Sehenswertes

Portugalreisen * Informationen * Tourismus

Portugal Portugal

Portugalreisen Informationen

Landkreise und Geschichte von Portugal


Wie wäre es mit einer Reise nach Portugal ? Man will nicht nur reisen, man will auch etwas über das Land in dem man seine Ferien verbringt, erfahren.
Die Suche einer » Ferienwohnung in Portugal » wird über diese Seite sehr erleichtert. Angeboten werden Informationen Hotels, Ferienhäuser, Sehenswürdigkeiten, Sportaktivitäten wie Golf, Segeln, Reiten, Surfen, Tennis, Tauchen. Weiterhin Infos über Rundreisen durch Portugal, Ferientips für Portugal, Fado, Stadtführer, Denkmäler, Kirchen, Burgen, Weinverkostungen, die schönsten Strände, Camping, regionale Besonderheiten, Gebirge, Wanderrouten, Restaurants, Sprachreisen, Anbieter für Portugalreisen, Azoren, Madeira, Stierkampf, portugiesisches Kunsthandwerk, Auswandern nach Portugal, Mietwagen, Naturparks, die Gastronomie Portugals und vieles mehr....


Anzeigen


Regionen Portugal


Region Algarve
Region Algarve
Distrikt Faro

Region Alentejo
Region Alentejo
Distrikt Beja
Distrikt Évora
Distrikt Portalegre

Region Lissabon
Region lissabon
Distrikt Distrikt Lissabon
Distrikt Setúbal

Region Zentrum
Region Zentrum
Distrikt Aveiro
Distrikt Castelo Branco
Distrikt Coimbra
Distrikt Guarda
Distrikt Leiria
Distrikt Santarém
Distrikt Viseu

Region Norden
Region Norden
Distrikt Braga
Distrikt Bragança
Distrikt Porto
Distrikt Viana do Castelo
Distrikt Vila Real


Portugal Reisen

5 sterne hotel
Die schönste Zeit des Jahres, der wohlverdiente Urlaub will gut vorbereitet sein. Und gerade wenn man die grauen Wintermonate täglich erlebt, kommen Gedanken an Wärme, Sonne und Strand fast von allein. Man möchte etwas besonderes erleben, dort hinfahren wo vielleicht noch nicht jeder von den Bekannten und Verwandten war. Wie wäre es mit netten Leuten, fairen Preisen, sanftem Tourismus, abwechslungsreicher Natur, historischen Städten, mittelalterlichen weissen Dörfern, Wellen und Strand, Lagunen, weiten Ebenen, Olivenhainen und Weinterassen, Korkeichen, rustikalem Essen, was sich nicht nur auf frisch gegrillten Fisch beschränkt, traumhaftem Wein, Bergen, atemberaubenden Sonnenuntergängen von der Terasse des Ferienhauses oder Landhotels aus. Wie wäre es mit einer Reise nach Portugal. Man will nicht nur reisen man will auch etwas über das Land in dem man seine Ferien verbringt, erfahren.

5 sterne hotel
Portugal erstreckt sich neben Spanien auf der iberischen Halbinsel. Ab ca. 2000 v. Chr. wandern die Iberer aus Nordafrika kommend, auf der Halbinsel ein. 800 Jahre später gründen die Phönizier Seefahrerkolonien an den Küsten (Faro), wiederum 200 Jahre danach kamen Kelten in die Region. Aus diesem Völkergemisch entstammen die Lusitaner, der den Römern wehrhaft die Stirn boten und im Lateinischen namensgebend für das Land wurden - Lusitanien. Ab 450 v. Chr. wird das Gebiet von Karthago erobert und im "Zweiten Punischen Krieg" an Rom abgetreten. Von den Römern wird die Halbinsel als selbstständige Provinz verwaltet. Die römische Herrschaft endet mit der Völkerwanderung: vor allem Westgoten (ab 416) siedelten sich auf dem Gebiet des späteren Portugal an. Im Jahre 711 erobern die Mauren das Land, Lusitanien gehört nun zu "Al-Andalus" und wird Teil des Emirats von Córdoba. Im 9. Jahrhundert beginnt die christliche Reconquista (Kreuzzug). Die Mauren widerstehen viele Jahre und werden schließlich vertrieben. ES entsteht in der Region um Porto die erste "Grafschaft Portucale". Mit der Übergabe von Portucale durch Alfons VI. von Kastilien an seines Schwiegersohn Heinrich von Burgund wird 1096 die zweite Grafschaft Portucale begründet. Von Beginn an versucht Heinrich von Burgund die Herrschaft der Könige von León und Kastilien zu beenden. Heinrich von Burgund wird so zum Stammvater der portugiesischen Königsdynastien.

5 sterne hotel
Unter Heinrichs Sohn und Nachfolger Alfons I. erlangt das Land 1143 seine Unabhängigkeit - Alfons I. wird König. 1250 ist die Reconquista in Portugal mit der Eroberung der Algarve beendet. Im Jahre 1383 ruft sich Johann von Avis zum König aus. Er wehrt erfolgreich kastilische Ansprüche auf den portugiesischen Thron in der Schlacht von Aljubarrota (1385) ab und gründet mit dem Sieg die zweite portugiesische Dynastie, das Haus Avis.

5 sterne hotel
Die Könige der Avisdynastie, speziell König Emanuel I. (1495 bis 1521) führen Portugal als Handels- und Seemacht zu höchster Blüte. Kolonien in Brasilien, Afrika, Arabien, Indien und China entstehen, Portugal ist in dieser Zeit reichste Nation Europas. 1580 fällt Portugal aus dynastischen Gründen an die spanischen Habsburger. Bis ins Jahr 1640 herrschen die Spanier, Portugal wird spanische Provinz und verliert Teile seines Kolonialreiches. Doch 1640 lehnt sich der Adel gegen die spanische Herrschaft auf. Der Herzog von Bragança ruft sich als Johann IV. zum König aus. Er gründet die portugiesische Dynastie, das Haus Braganza. Als Folge des Methuenvertrages 1703, gerät Portugal außen und wirtschaftspolitisch in Abhängigkeit von England. 1755 zerstört ein grosses Erd-und Seebeben die Hauptstadt Lissabon und weitere Städte besonders an der Algarve. Der Markgraf Marquês de Pombal (1699 - 1782, Minister Portugals während der Herrschaft von König José I.) baut die Stadt wieder auf. Pombal legte den Grundstein für das Eintreten Portugals in die Moderne. An Stelle einer traditionellen klerikalen Politik setzt Pombal auf einen aufgeklärten Absolutismus. Das ruft bald den Widerstand der katholischen Kirche hervor. Die Jesuiten predigten, dass das Erdbeben Gottes Strafe für die Reformen gewesen sei. Am 3. September 1758 kam es zu einem Attentat auf José I. Die Täter wurden gefasst und gestanden unter der Folter, von der Familie Tavora beauftragt worden zu sein. Die Tavoras gehörten zum Hochadel und standen in scharfer Opposition zum Marquês de Pombal. Dieser nutzte die Gelegenheit, die gesamte Familie des Hochverrats anzuklagen. Sogar der Lehrer von Leonora de Tavora, der Jesuitenmönch Gabriel Malagrida, wurde verhaftet und später auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Am 13. Januar 1759 wurde fast die gesamte Familie exekutiert, ihr Besitz konfisziert und ihr Name aus dem Adelsverzeichnis gestrichen. 1759 wurde der Jesuitenorden in Portugal und Brasilien aufgelöst. Im Jahre 1761 kommt es zu einem Angriff Spaniens und Frankreichs auf Portugal, Marquês de Pombal übergibt "Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe" den Oberbefehl über die vereinigten portugiesischen und britischen Truppen. Wilhelm wehrt die Angriffe erfolgreich ab und kann so die Unabhängigkeit des Landes sichern. 1807 besetzen napoleonische Truppen das Land, die königliche Familie flieht von Mafra aus nach Brasilien. Nachdem die Franzosen mit britischer Hilfe vertrieben wurden, kommt es zur liberalen Revolution, das Land bekommt zum ersten Mal eine Verfassung (1821). Der folgende Kampf zwischen Anhängern des Absolutismus und Befürwortern einer konstitutionellen Monarchie wird erst durch den Sieg der letzteren im Miguelistenkrieg entschieden. Am 7. September 1822 erlangt Brasilien unter Kaiser Pedro I. seine Unabhängigkeit. Die Endphase der Monarchie ist durch wirtschaftliche Probleme (Staatsbankrott 1891) und zunehmende republikanische Aufstände geprägt. 1908 werden der König Karl I. und der Thronfolger bei einem Attentat getötet, 1910 wird die Republik ausgerufen. Portugal tritt 1916 auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein. Die erste Republik, bis 1926 das Militär putscht, ist durch anarchisch chaotische Zustände und politische Instabilität gekennzeichnet. António de Oliveira Salazar kommt an die Macht.
Portugal
Er ruft den "Estado Novo", den Neuen Staat aus, eine Staatsform mit autoritären, faschistischen Zügen. Im Zweiten Weltkrieg bleibt das Land neutral, beliefert aber beide Seiten mit dem wichtigen Rohstoff Wolfram und Lebensmitteln. Nach Ende des Krieges tritt Portugal der NATO bei. 1960 beginnt der Kolonialkrieg in Afrika (Angola, Mosambik, Guinea-Bissau). 1968 muss Salazar wegen gesundheitlicher Probleme zurücktreten, sein Nachfolger, Marcello Caetano, kann sich nicht zu Reformen durchringen. Durch den Kolonialkrieg ist Portugal außenpolitisch zunehmend isoliert und die Kriegskosten führen zu steigender Staatsverschuldung und Inflation. Die Militärs erkennen, dass der sinnlose Kolonialkrieg nicht zu gewinnen ist und entschliessen sich im April 1974 zum Putsch. (Nelkenrevolution) Es kommt in dieser Zeit zu einer politsch sozialistischen Ausrichtung des Landes und zu Verstaatlichungen und Landreformen. Als sich bei den ersten demokratischen Präsidentschaftswahlen 1976 General Eanes gegen die Befürworter der sozialistischen Strömung durchsetzen kann, nimmt Portugal eine parlamentarische Demokratie an. 1986 tritt Portugal der EG bei. Portugal war ein traditionelles Agrarland, bis es nach dem Beitritt zur EG industrialisiert wurde. 10% der Erwerbstätigen sind in der Landwirtschaft tätig. Haupterzeugnisse sind Weizen, Mais, Tomaten, Kartoffeln und Weintrauben. Die Landwirtschaft weist nach wie vor einen erheblichen Entwicklungsrückstand im EG-Vergleich auf. Fischfang und Fischverarbeitung sind nach wie vor wichtig. In der Fertigungswirtschaft dominiert die Textilindustrie, die zusammen mit der Schuhindustrie für bedeutende Exporteinnahmen sorgt. Weitere wichtige Erzeugnisse sind Kork, Papier und andere Holzprodukte, Schuhe, Maschinen, Elektrogeräte, Chemikalien und Keramik. Wichtige Einnahmequelle ist der Tourismus.

Suchbegiff eingeben
Benutzerdefinierte Suche

Suchbegriffe Portugal
Portugal Lissabon Algarve Ferienwohnung Weinverkostung Madeira Azoren Minho Surfcamps Lissabon Portwein Fado Camping Tavira Cascais Burgen und Kirchen Costa Verde Costa Azul Minho Wetter in Portugal Olivenplantagen Reiseführer Portugal Golf Hotels Surfcamp Tauchen Tennis Erlebnisferien Abenteuerferien Inmobilien in Portugal Mietwagen Biohof Reitferien Faro Region Gois Wohnwagen Landkarte Portugal Sprachreisen Portugal Portugiesische Rezepte Strandferien


weiter zum Seitenanfang Foto Portugalkarte: (c) Jim Carson , Bilder Regionen: wikipedia



Zu Portugal klicken
Landkarte Portugal
Ranking-Hits
portugal-libelle.com