Ribatejo
Ribatejo: (portugiesisch für Ufer des Tejo) im Distrikt Santarém
ist eine Provinz in der Tejo-Ebene nordöstlich von Lissabon, die auch den Beinamen "Garten Lissabons" trägt.
Die größten und touristisch interessantesten Städte im Ribatejo sind Santarém und Tomar.
Im Ribatejo gibt es zahlreiche Badestellen
am Fluss oder einer Talsperre.
«
Santarem ist ca. 3000 Jahre alt.
Die Römer, Gründer der Stadt nannten das heutige Santarem "Scalabis".
Die Stadt war ab 715 in maurischem Besitz (zu dieser Zeit hieß sie Shantarin) bis sie
1147 von Afonso Henriques erobert wurde. Nach der Vetreibung der Mauren verblieb der Ribatejo unter dem Schutz
der Tempelritter und später nach seiner Auflösung unter dem Schutz des Christusordens.
Diese Entwicklung kann man gut an dem Werdegang der Stadt Tomar verfolgen, wo die Tempelritter und später der Christusorden ihr geistiges,
religiöses und ökonomisches Zentrum errichteten.
Santarem ist mit großen Namen der portugiesischen Geschichte und Literatur verbunden, wie Pedro
Álvares Cabral (entdeckte Brasilien) und Luís de Camões,
ein berühmter Dichter,
sowie Martim Afonso de Melo (erreichte als Erster China auf dem Seeweg). Der Dichter
Almeida Garrett (1799 - 1854) hat folgendes geschrieben:
"Santarém ist ein Buch aus Stein, in dem die interessanteste
und poetischste unserer aller Chroniken niedergeschrieben steht"
Santarem hat sich bei der » Unesco » um den Titel 'Weltkulturerbe' beworben.
In Santarém wurden im Laufe der letzten tausend Jahre eine große Anzahl an Kirchen, Kapellen, Klöstern, kunstvoller Brunnen,
Brücken und eine Wehrburg errichtet. Ein Teil der Stadtmauer und ein Wehrturm (Torre das Cabaças) sind erhalten geblieben.
Das historische Zentrum von Santarem ist mit 1.4 km2 das größte erhaltene architektonische Gebiet längst vergangener Zeiten.
Der Fluss Tejo hat im Gebiet des Ribatejo schon seither eine wichtige Rolle gespielt.
❍
Kirche - S. João de Alporão
❍
Núcleo Museológico de Arte e Arqueologia (S. João de Alporão)
Diese Kirche neben dem Uhrenturm im Übergangsstil zwischen Romanik und Gotik beherbergt eine interessante archäologische Sammlung.
Das reich verzierte Sarkophag des Duarte de Meneses, Graf von Viana, ist im gotischen Stil erbaut.
Seine Frau hatte ihn errichten lassen, um einen Zahn zu bewahren - das Einzige, was von ihrem Mann, der
1465 in Afrika bei einem Feldzug ums Leben kam, geblieben war. Meneses gab bei der Schlacht sein Leben,
um das von seinem König Afonso V. zu schützen, indem er sich bei einem Angriff vor den König warf.
Adresse: Largo Zeferino Sarmento - Santarem
09h00 - 12h30 und 14h00 - 17h30 Uhr geöffnet
❍
Zeitmuseum
❍
Núcleo Museológico do Tempo (Torre das Cabaças/Relógio)
Im Turm "Torre Relógio" (Nationaldenkmal seit 1928) sind auf 3 Etagen Ausstellungen
rund um die Zeit zu sehen. Der erste Saal steht unter dem Motto von
Voltaire: "Die Sonne ist die grosse Weltuhr", der zweite Saal ist der
"Maschinensaal" mit Uhrenexponaten, der dritte und letzte Saal heist "Beobachtung".
Adresse:
Largo Zeferino Sarmento - Torre das Cabaças - Santarem
09h00 - 12h30 und 14h00 - 17h30 Uhr geöffnet
❍
Museum "Museu Anselmo Braamcamp Freire"
Sammlungen des Historikers Anselmo Braamcamp Freire, dazu zählen der Palast
Palácio dos Barões de Almeirim, Waffen, Möbel und seine Bibliothek.
Adresse: Rua Braamcamp Freire - Santarem
09h00 - 12h30 und 14h00 - 17h30 Uhr geöffnet
❍
Burg - Castelo de Alcanede
Von D. Henrique im Jahre 1091 von den Mauren eroberte Burg, dann wurde
sie von den Mauren zurückerobert und erst 1147 von D. Afonso Henriques
dauernd in Beschlag genommen.
Adresse: in der Stadt Alcanede, Bezirk Santarem
09h00 - 12h30 und 14h00 - 17h30 Uhr geöffnet
❍
Kloster - Mosteiro de Santa Maria de Almoster
Das Kloster und die Kirche sind seit 1920 Nationaldenkmal.
Adresse:
Largo do Convento - Stadt Almoster, Bezirk Santarem
09h00 - 12h30 und 14h00 - 17h30 Uhr geöffnet
❍
Kloster - Convento de S. Francisco
Gotisches Kloster aus dem Jahre 1242 - Bettelorden (Mendikantenorden), unterstützt vom König D. Sancho II.
Die Bauarbeiten zogen sich bis ins 14. Jahrhundert hin. Nach der Auflösung des Ordens 1834 verfiel
das Kloster. Es wurde zeitweise als militärisches Quartier genutzt und 1940 teilweise durch ein Feuer zerstört.
Was übriggeblieben ist, kann man besichtigen und erahnen, wie schön und mächtig dieses Kloster einst gewesen sein muss.
Adresse: Largo do Milagre - Santarem |
09h00 - 12h30 und 14h00 - 17h00 Uhr geöffnet
❍
Casa do Brasil
Das Gebäude "Casa do Brasil" befindet sich im historischen Zentrum von Santarem. Es ist auch als "Haus von Alvaro Cabral" bekannt
(Casa de Cabral), da man annimmt, dass Cabral seine letzten Tage in diesem Haus verbracht hat. 500 Jahre nach der
Entdeckung Brasiliens wurde ein Museum in dem Gebäuse eingerichtet.
Mittwochs funktioniert es als brasilianisches Konsulat. Es gibt eine ständige Ausstellung, einen Veranstaltungssaal für 80 Personen und ein Cafe.
Email: casa.brasil@cultur.pt | Adresse: Largo Pedro Álvares Cabral - Santarem
Ribatejo Hotels, romantische Luxushotels, Ferienwohnungen, Klöster
❍
Link: http://www.casarioribatejano.com
❍
Santarem Hotel - Avenida Madre Andaluz - Santarém
http://www.santaremhotel.net
❍
Hotel Rual Santarem - Quinta dos Xendros - Azoia de Baixo
http://www.hotelruraldesantarem.com
❍
Hotel Alfageme - Avenida Bernardo Santareno 38, Santarem
http://www.hotelalfageme.com
❍
Hotel Lusitano - Rua Gil Vicente 4 - Golegã, Tel: (+351) 24 9979170
❍
Casas do Picadeiro - Quinta das Obras - Rua do Tinoco, Golegã, Tel: (+351) 24 9976211
❍
Campingplatz - Largo do Parque de Campismo - Golegã, Tel: (+351) 24 9976222
Die gesamte Region Ribatejo lädt ein zu Ausflügen zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Boot entlang dem Tejo
und Stauseen. Hier kann man auch angeln und mit dem Kanu fahren. Man kann Burgen und ihre Geschichte kennenlernen,
Radtouren unternehmen, mit dem Ballon fliegen,
an Weinverkostungen in den Kellereien der Weinroute teilnehmen, sich in eine Stierkampfarena setzen oder durch alte Städte bummeln.
Besuch ist in den Quintas, so werden die Weingüter, vergleichbar mit dem "Chateaux-Begriff" genannt, gern gesehen.
Viele Quintas und Caves (Weinkeller) bieten auch Möglichkeiten zur Einkehr
oder Übernachtungsplätze an.
❍
http://www.ribatejodigital.pt
❍
http://de.toprural.com
Ribatejo (c) joaoa
Ribatejo (c) joaoa
Ribatejo (c) joaoa
Reiseroute ab Santarem
Fahrt durch den Ribatejo
(c) ribatejo.com
Die Fahrt beginnt in Santarém über Ribeira de Santarém, Alcanhões, Vale de Figueira,
Póvoa de Santarém, Azoia de Baixo und endet wieder in Santarém.
Ribeira de Santarém ist ein kleines Dörfchen am Tejo, besichtigt wird die gotische Kirche "Igreja de Santa Iria",
die Kirche "Igreja de Santa Cruz" und die Quelle "Fonte de Palhais",
es folgt ein Spaziergang zum Weingut "Adega Cooperativa de Alcanhões".
Weiter gehts nach "Azoia de Baixo" und dort zur "Quinta de Vale de Lobos" (Wolfstal-Hof).
Andere Routen führen über Almoster, das Kloster mit gotischem Portal wurde 1287 gegründet.
Sehr schön ist der Barrock-Altar
und die «
bemalten Kacheln (Azulejos) aus
dem 18. Jahrhundert. Weiter gehts Richtung Dörfer Romeira, Tremêz und Alcanede.
In Alcanede befindet sich eine Brücke aus der Römerzeit und die Burg "Castelo de Alcanede" aus dem Jahre 1163,
sowie ein Gebiet, wo gut erhaltene Spuren von Dinosauriern zu besichtigen sind.
❍
http://www.valedelobos.com/turismo/tourism.html
Ribatejo Reben- und Weinstraße
In Portugal gibt es verschiedene Weinstraßen, welche sich innerhalb der jeweiligen Weinanbaugebieten entlangziehen.
Die Traditionen der Winzer, die in jahrhundertalten Quintas, die kulinarischen
Köstlichkeiten, Weinverkostungen und die Zeitreise in eine typisch portugiesische
Vergangenheit machen eine Weinreise, in diesem Fall in den Ribatejo, zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die "Rota do Vinho do Ribatejo" (Ribatejo Weinstraße) ist in vier separaten Touren.
Der Weinanbau im Ribatejo reicht bis in die römische Zeit zurück.
Der Ribatejo ist eine Region mit fruchtbaren Ebenen und mildem Klima, beeinflusst durch den Fluss Tejo.
Die Weinreben gedeihen ausgesprochen gut in der gesamten Region, die sich aus drei Gebieten zusammen setzt:
die üppigen Rebflächen am Flussufer (Lezíria), das Kalksteingebiet nördlich des Flusses (Bairro) und die
trockenen, sandigen Böden südlich des Flusses (Charneca).
❍
http://www.viniportugal.pt
❍
http://www.rotavinhoribatejo.pt
✎
Suchbegriff eingeben
weiter »»
1
Fotos: (c) Fr Antunes (c) joaoa (c) zip 95 (c) pedro prats