Seite 1
Historische Dörfer Portugal
Almeida, Castelo Mendo, Belmonte, Castelo Novo
Historische uralte Dörfer, die man in dieser Art nur in Portugal findet:
die insgesamt 12 Historischen Dörfer Portugals sind in ihrem gegenwärtigen Zustand ausgesprochen authentisch
und gleichzeitig eine der touristischen Attraktion des Landes. Von vielen Generationen in turbulenten Zeiten bewohnt, leben heute nur noch wenige Menschen in diesen Dörfern.
Die verbliebenen Einwohner werden immer älter, die Jungen ziehen in die Städte.
Um den Zerfall dieser einzigartigen Dörfer zu vermeiden, wurden sie wahrheitsgetreu rekonstruiert und gleichzeitig
kulinarische Köstlichkeiten, Sitten und Traditionen wiederentdeckt. Sie sind heute
eine Perle des portugiesischen Tourismus und Spiegelbild des Bemühens, die Geschichte so zu erhalten, dass
nachfolgende Generationen sie nicht nur in Büchern, sondern auch in der Wirklichkeit authentisch nachempfinden können.
Besucher berichten, dass sie sich ins Mittelalter zurückversetzt fühlen, wenn sie die mächtigen Burgen, Mauern, engen Gassen, Brunnen und uralten Bauten besichtigen.
Man kann in diesen Dörfern die fast mystisch anmutende Atmosphäre spüren:
alles ist so erhalten, wie es Jahrhunderte zuvor gebaut und genutzt wurde.
Die "Aldeias Históricas de Portugal" sind eine Vereinigung zwölf mittelalterlicher Dörfern in Portugal.
Auf seinen Reisen, die er 1981 in seinem Buch "Viagem a Portugal"
(in der deutschen Ausgabe "Die portugiesische Reise")
beschrieb, besuchte
der Literaturnobelpreisträger
José Saramago alle heutigen Historischen Dörfer, mit Ausnahme von Piódão.
Bevor man sich auf die Reise macht, sollte man dieses Buch lesen.
Die zwölf historischen Dörfer in Portugal sind
Marialva, Castelo Rodrigo, Trancoso, Almeida, Castelo Mendo,
Linhares,
Belmonte, Sortelha, Piodão, Castelo Novo, Monsanto, Idanha-a-Velha.
http://www.aldeiashistoricasdeportugal.com
Historisches Dorf Almeida
Almeida [Landkreis Guarda] kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Der Ort hat seinen Ursprung in der Römerzeit.
Die später hier lebenden Mauren gaben dem Dorf seinen Namen.
Im 11. Jahrhundert wurde es dann von den Portugiesen erobert, jedoch wieder von den Mauren zurückerobert.
Ab dem 12. Jahrhundert wurde es entgültig ins gegründete Portugal eingegliedert.
Im 17. Jahrhundert baute man die mächtigen Burgmauern.
Die alte mittelalterliche Burg wurde während der Kriege mit den napoleonischen Truppen zerstört.
Almeida ist einzigartig in seiner architektonischen Sternenform.
http://www.cm-almeida.pt
Hotel Fortaleza Almeida
Rua das Muralhas - Almeida
http://www.hotelparadordealmeida.com
Gästehaus (Residencial) Morgado
Restaurant Tertúlia
Adresse: Bairro de S. Pedro - Almeida
http://residencialmorgado.blogspot.pt
Gästehaus A Muralha
Adresse: Bairro de S. Pedro - Almeida
http://www.amuralha.pt
Casa de Pedra (Steinhaus)
Praça de Liberdade 9 - Almeida
http://www.casadepedra.com.pt
Quinta das Pias
Familiärer Bauernhof mit Ferienwohnungen
beim Dorf Pinhel, EN 211 (Landstraße)
http://www.quintadaspias.com
Hotel Parador de Almeida
Adresse: Rua de Muralha - Almeida
http://www.hotelparadordealmeida.com
Historisches Dorf Castelo Mendo
Castelo Mendo [Landkreis Almeida] ist eines der 12 Historischen Dörfer in Portugal.
Es befindet sich im Landkreis Almeida auf einer Anhöhe von 800 Metern beim Fluss Côa und dem Bach Candelos
Castelo Mendo hat seinen Ursprung in der römischen Zeit und wurde Ende des 12. Jahrhunderts wegen der strategisch günstigen
Lage seiner Burg bei zahlreichen Kämpfen genutzt.
Zu besichtigen ist neben den mittelalterlichen Dorfstrukturen und der Burg eine sehr schöne landschaftliche Umgebung.
Casa do Corro
Rekonstruiertes Dorfhaus, Ferienwohnung - Adresse: Largo do Corro - Castelo Mendo
http://www.casadocorro.com
Historisches Dorf Belmonte
Belmonte «
weiter » erhielt schon im Jahre
1199 die
Stadtrechte von
Sancho I. dem zweiten König Portugals.
Wie die Stadt » Covilhã, ist auch » Belmonte eine Siedlung im Gebirge "Serra da Estrela" nah an der Grenze zu Spanien, die
obwohl im Inland Portugals gelegen, mit Portugals glorreichem Zeitalter der Entdeckungen verbunden ist.
Von der "Serra da Estrela"
aus öffnet sich die Sicht über die "Cova da Beira", eine fruchtbare
Ebene mit der mittelalterlichen Festungsstadt Belmonte und dem Gebirge "Serra da Gardunha" am Horizont.
In dem kleinen, aus grob behauenen Steinquadern erbauten Städtchen befindet sich eine Burg, die über Jahrhunderte im Besitz der
Familie Cabral war.
Aus dieser Familie stammt
Pedro Alvares Cabral (1467 - 1526),
der 1500 mit seiner Flotte einen damals unbekannten Landstrich für die portugiesische Krone in Besitz nahm - das spätere Brasilien.
Casa do Castelo
Gästehaus, Bar, Restaurant
Adresse: Largo de Santiago
(bei der Burg von Belmonte)
http://www.casadocastelo.net
Pousada Convento de Belmonte
Die "Pousada Convento de Belmonte" entstand aus den Ruinen des ehemaligen Klosters "Nossa Senhora" aus dem 13. Jahrhundert.
Sie befindet sich am Berg "Monte da Esperança"
(Hoffnungsberg) außerhalb vom Stadtzentrum. Das Kirchenschiff ist noch erhalten und wurde zu einem Aufenthaltsraum umgebaut.
Adresse: Serra da Esperança, Belmonte
http://www.pousadasofportugal.com
Hotel Belsol
Mittelklassehotel
53 Zimmer
Adresse: Quinta Do Rio,
Belmonte
http://www.hotelbelsol.com
Casa de Chandeirinha
Ferienhaus, Ferienwohnungen
Adresse: Serra Da Esperança - Belmonte
(9.81 km vom Tal Vale de Amoreira entfernt)
Das rustikale Landhaus "Casa da Chandeirinha" ist ein typisches Landhaus der Region,
aus Stein und Holz erbaut, es befindet sich südöstlich im Gebirge "Serra da Esperança" im Naturpark "Serra da Estrela" mit Aussicht auf das Tal.
Aktivitäten: Wandern, Außenpool, Grillmöglichkeiten, Radfahren.
Allgemein: Parkplatz, Terrasse, Haustiere kann man mitbringen.
Angaben auf der Webseite unter Kontakt
http://www.casadachandeirinha.pt
Passado de Pedra
Adresse: Rua Prof. Gracinda Galiano 1
Caria
................................
Skilaufen,
Wandern
Grillmöglichkeiten,
Reiten
http://www.passadodepedra.com.pt
Historisches Dorf Castelo Novo
Foto: (c) villaveteris.com
Castelo Novo [Landkreis Fundão] inmitten des Gebirges Serra Gardunha ist ein komplett erhaltenes uraltes Dorf. Es besteht aus original
mittelalterlichen Häusern, Gassen, rundgeschliffenen in den Fels gehauenen Treppen, Brunnen, einem granitgepflastertem Rathausplatz (Praça dos Paços do Concelho)
in dessen Mitte ein steinerner Schandpfahl mit Rundtreppen steht.
Aus der vergangenen Zeit ist eine steinernde Öl-oder Weinpresse erhalten geblieben - die "Lagariça", ein in den Felsen gehauenes Becken,
römischen oder arabischen Ursprungs (man nimmt an, aus dem 7. Jahrhundert).
Dort wurden damals von der Dorfgemeinschaft entweder Oliven oder Weintrauben zerstampft und es ist das einzige erhaltene
bäuerliche Bauwerk, welches beweist, dass die Dorfbewohner schon im 7. Jahrhundert
bestimmte landwirtschaftliche Arbeiten gemeinsam absolvierten. So wie es, nur eben viele Jahrhunderte
später, mit weiterentwickelten Olivenpressen, dem gemeinsamen Weintraubenstampfen oder einem gemeinsamen Dorfbackofen praktiziert wurde.
Die mächtige
Festungsanlage von Castelo Novo im gotischem Stil mit Zinnen und Rundbögen auf einer Anhöhe stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Der Brunnen D'El Rei (deutsch: vom König) befindet sich am Eingang des Ortes, er war ein Geschenk von König Dinis im 14. Jahrhundert.
Der Stadtbrunnen Três Bicas im blumigen Barockstil Barroco Joanino aus dem 18. Jahrhundert, errichtet in der Regierungszeit von König João V,
befindet sich ebenfalls am Platz "Praça dos Paços do Concelho" direkt am zweistöckigen Rathaus.
Foto: (c) Casa da Lagariça
Die Regierungszeit von João V. war vom ökonomischen Aufschwung und der Entdeckung des Goldes und der Diamanten Brasiliens geprägt.
Der Bau der Mutter-Kirche von Castelo Novo begann 1732. Sie ist der Heiligen "Nossa Senhora da Graça" gewidmet und steht am Platz Largo do Adro.
Die Barmherzigkeitskirche
Igreja da Misericórdia aus dem 17. Jahrhundert im Manierismus-Stil, eine Übergangsform zwischen
Renaissance und Barock, findet man am Platz Terreiro da Misericórdia.
Die Kapelle Santo António befindet sich in der Gasse Santo António, nahe beim Rathausplatz.
Eine andere Kapelle, die Kapelle der Heiligen Ana aus dem 16. Jahrhundert, steht neben der Schule.
Etwas außerhalb befindet sich der Galgenberg namens Cabeço da Forca. Der Hinrichtungsplatz ist mit zwei in Stein gehauenen Totenköpfen gekennzeichnet.
Ebenfalls außerhalb entspringt die Quelle vom Fluss Alardo.
Einige Herrenhäuser des Ortes sind nach Gründung der staatlichen "Aldeias Históricas-Initiative" in Ferienwohnungen oder Gasthäuser umgebaut worden,
so zum Beispiel das denkmalgeschützte Haus Casa de São Mateus (auch Casa de Castelo Novo genannt).
Am ersten Wochenende im September wird alljährlich das religiöse Fest "Festa de Nossa Sra. Da Misericórdia"
mit prunkvollen religiösen Prozessionen und einem Volksfest begangen.
Vila Veteris
Casa de Castelo Novo
Quinta do Ouriço
Dom Silvestre
Casa do Campo Vila Veteris
Ferienwohnung in Granithaus
Adresse: Largo do Juiz de Fora, 4
Castelo Novo
http://www.villaveteris.com
Casa São Mateus Castelo Novo
Adresse: Rua Nossa Senhora da Graça 7
Castelo Novo
4 Zimmer, 8 Betten
Tel: (+351) 27 5561373
Fax: (+351) 27 5561373
Casa Petrus Guterri
Ferienwohnung
Adresse: Rua Gama Lobo, 5
Castelo Novo
http://petrusguterri.pt
http://www.tourist-online.de/240012.html
Quinta do Ouriço
Herrschaftliches Landhaus (Solar)
aus dem 17. Jahrhundert
Ferienhaus mit Swimmingpool
Adresse: Casa Grande - Rua da Bica
Castelo Novo
http://www.quintadoourico.com
Solar Dom Silvestre
Adresse: Largo da Bica - Castelo Novo
https://www.facebook.com/SolarDomSilvestre
Historische Dörfer Portugals
AHP - Aldeias Históricas de Portugal,
Adresse: Rua dos Cebolinhos 4, Monsanto IDN
Tel: (+351) 277 314 415 | Fax: (+351) 277 314 254
Webseite: http://www.aldeiashistoricasdeportugal.com
Suchbegriff eingeben
weiter »»
1