Kunsthandwerk Portugal - Portugiesische Traditionen

Portugiesische Traditionen

Portugal Portugal
Kunsthandwerk Portugal

Portugiesische Traditionen




Bunt bemalte Fischerboote
Die reich geschmückten und bemalten Fischeboote oder Algenfischerboote (z.b. von Aveiro - das "Venedig von Portugal") haben eine lange Tradition in Portugal. Wenn die Fischerboote auch Arbeitsmittel sind, wird doch seit jeher Wert darauf gelegt sie farbenfroh und optimistisch erscheinen zu lassen, bevor man sich aufs Meer wagt.

Stierkampf in Portugal
Der portugiesische « Stierkampf "tourada" ist ein Ritual, dessen Inhalt der Kampf eines Menschen gegen einen Stier ist. Der portugiesische Stil des Stierkampfs unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom spanischen Stierkampf. Der erste Teil eines portugiesischen Stierkampfes wird der Cavaleiro genannt. Dabei werden von einem Reiter vom Pferd aus dem Stier Pfeile mit Widerhaken (bandarilhas) im Schulterbereich gesetzt. Diese Reiter stammen traditionell aus aristokratischen Familien. Im zweiten Teil, der Pega, tritt eine Gruppe von acht Männern, die sogenannten Forcados, ohne Waffe oder Verteidigungsmittel direkt gegen den Stier an. Sie stellen sich in einer Reihe hintereinander gegenüber dem Stier auf und der vorderste Mann reizt den Stier mit Rufen und provozierenden Bewegungen. Er springt dann dem anstürmenden Stier auf den Kopf, genannt pega de cara oder pega de caras (im Gesicht fangen) um ihn bei den Hörnern zu packen. Der Stier wird nie in der Arena getötet, nach dem Stierkampf wird er je nach Verletzungsgrad am Leben gelassen und zur Zucht benutzt.

Portugiesischer Filigranschmuck - Trachten
viana de castelo
Die « Filigrantechnik beruht auf der Verwendung von feinsten Gold-oder Silberfäden, die vom Goldschmied kunstvoll gewickelt und in Ornamenten verlötet werden. Manche Schmuckstücke werden mit Emaille und Schmucksteinen kombiniert. Verwendbar ist Silberdraht, Draht aus 585-Rotgold und aus 750-Gelbgold, alles Edelmetallslegierungen, die besonders dehnfähig sind und zur Filigranarbeit verwendet werden können. Nach dem Schmelzens des Goldes oder Silbers wird das Edelmetall in eine "rilheira" gegossen, so dass sie in Form von Barren zur Weiterverarbeitung bereitsteht. Mit speziellen Maschinen werden mittels Zylindern dann die Goldfäden auf die gewünschte Stärke gezogen. Anschließend werden die Drähte je nach gewünschtem Muster zu unterschiedlich großen Röllchen fest oder locker aufgerollt und in die vorher aus ebenfalls Gold oder Silber gefertigten Rahmenstrukturen der Schmuckstücke eingepasst. Unzählige akkurat ausgeführte Lötungen sind notwendig, um die vielen kleine Einzelkomponenten zu einem kunstvollen Anhänger oder Ohrring zusammenzufügen, der dann später seine Besitzerin Stolz und Freude empfinden lässt. Das Trachtenmuseum in Viana do Castelo wurde 1997 gegründet. Dieses Museum beherbergt eine beeindruckende Auswahl an traditionellen Trachten von Viana de Castelo und der Region des Minho. Aus der Region um Fatima ist überliefert: die Frauen einen weit gefächerten Rock, der fest um die Taille geschlossen wurde, normalerweise schwarz oder blau, darunter einen weißen Unterrock, die Bluse aus Baumwolle, einfarbig oder kariert.

Religion - Fatima
Portugal ist ein traditionell katholisch geprägtes Land. Bereits im vierten Jahrhundert bildeten sich erste kirchliche Strukturen auf dem Gebiet des heutigen Portugal. Der Einfall der Mauren auf der iberischen Halbinsel (711-714) schwächte die Position der Kirche; mit der christlichen Rückeroberung erstarkte sie in den folgenden Jahrhunderten erneut. « Fatima ist ein bedeutender katholischer Wallfahrtsort in Portugal, der von Gläubigen und auch Kranken mit der Hoffnung auf Wunderheilung aufgesucht wird.

Strand - Surfen - Segeln - Tauchen
Portugal hat sich seine günstige geographische Lage zunutze gemacht und bietet an seinen Küsten mit endlos weiten Sandstränden dem Strandfreund alles was das Herz begehrt. Man findet hier ein gut organisiertes Touristikangebot wobei das Augenmerk in den letzten Jahren mehr auf Qualitätstourismus als Massentourismus gelegt wurde. Man kann « segeln « tauchen « surfen oder einfach wunderbare Strandferien bei ausgezeichneter Gastronomie und freundlichen Gastgebern verbringen.

Berge - Gebirge - Landtourismus
Der grüne Norden von Portugal mit seinen zahlreichen Bergen, Naturparks und Flüssen sowie
die « Serra da Estrela in Zentralportugal und « Gerês bieten eine interessante Abwechslung zu den hunderten Kilometern Küstengebiet. Die Inseln der « Azoren und « Madeira sind ebenfalls sehr abwechslungsreich was Küste und Gebirge betrifft.

Kornspeicher Geres
Foto: (c) PatríciaR - Kornspeicher - Nordportugal

Festas de S. João in Braga
Braga
Braga

Das Fest S.João in « » Braga wird am 23. und 24. Juni begangen. Zu sehen und hören sind: Volksmusik-Gruppen, Konzerte, Theateraufführungen, man kann an traditionellen Spielen teilnehmen und vieles mehr. Das Fest beginnt schon am 16. Juni wenn die Schausteller ihre Buden aufbauen und die ersten Sardinen auf dem Grill knusprig braten und der Duft der "manjericos" und Porree - als Pflanze mit Blüte (alho porro) durch die Gassen zieht. Dazu besorgt sich jeder eine "Plastikhammer mit Knautschzone" (martelinhos), um damit seine Späße treiben zu können. Am 23. Juni findet das "Monumental Arraial Minhoto" statt an dem die ganze Bevölkerung teilnimmt. Hierbei verwandelt sich Braga in die römische Stadt die es einmal war. Die Festlichkeiten enden erst am nächsten Morgen nach einer Prozession zur Kapelle "S. João" im Park "Parque da Ponte" am Fluss Este. Der Bau dieser kleine Kapelle wurde 1505 vom Bischof D. Diogo de Sousa in Auftrag gegeben. 1532 wurden die Bauarbeiten abgeschlossen. Die Hauptflaniermeile Bragas; die Avenida da Liberdade verbindet das alte Stadtzentrum mit dem Park wo sich die Kapelle befindet. Am Tag des Umzuges ist diese Avenida voller fröhlicher Menschen jeden Alters. Viele kommen von weit her nur um dieses grosse Volksfest nicht zu verpassen. Die Straßen entlang sind Marktbuden aufgestellt, wo Obst, Blumen, gegrillte Sardinen mit Brot, gekochtes Ziegenfleisch und Maisbrot, die traditionelle Suppe "Caldo Verde" Schnitzarbeiten, Körbe, Grünwein und andere Produkte der Minho-Region verkauft werden. Am 24. Juni fahren durch die Straßen speziell dekorierte Wagen mit dem "König David" und seinen "Pastoren" begleitet von Musikgruppen. Am Nachmittag beginnen an der Kathedrale "Sé" die Prozessionen für Santo António, S. Pedro und São João Batista.


Vila do Conde Vila do Conde
Fotos: (c) portugal-libelle.com - Vila do Conde


Suchbegriff eingeben
Benutzerdefinierte Suche

weiter »»
2
1





Ranking-Hits
(c) portugal-libelle.com