Portugal Kunsthandwerk Stickereien Klöppelspitzen Lederwaren Fayencen
handbemaltes Geschirr Goldschmuck
Portugiesische Stickereien
Link: Stickereien
Die
Stickereien von Madeira gibt es seit dem 14. Jahrhundert als die Insel entdeckt und besiedelt wurde.
Einer Engländerin, Miss Phelps, ist es zu verdanken, dass die Bordados ihren Weg auf den englischen Markt fanden.
Seitdem sind der Madeira-Wein und die Stickereien das komerzielle Markenzeichen Madeiras.
Stickereien aus Castelo Branco
Bordado Albicastrense oder Bordado a Frouxo genannt.
Diese Stickereien entstanden ursprünglich als Teil der Aussteuer.
Die farblich fröhlichen gestickten, meist indisch inspirierten Motive aus dem 16. Jh. (Blumen, Vögel, Fabelwesen, Herzen, Lebensbaum)
verzieren die Bettwäsche der Frischvermählten.
Stickereien aus Viana do Castelo
Trachtenstickereien : "Traje à Vianesa" oder "Traje à Lavradeira" die Stickereien aus der Minho-Region verzieren vorrangig Trachten.
Die Bauerntracht der Frauen ist noch heute die schönste und reichverzierteste Tracht Portugals. Dazu tragen die Frauen reichen Gold-oder-Silberschmuck.
Typisch sind weiße Stickereien auf rotem Grund oder umgekehrt, rot auf weiß zusammen mit blauen Akzenten.
Eine andere Form der Stickerei ist weiß auf hellblauem Leinen.
Stickereien aus Guimarães
Im Mittelalter wurden die profissionellen Stickereien von Männern ausgeführt. Sie mussten eine lange und
harte Lehrzeit durchlaufen, bis sie als Meister anerkannt waren.
Oft wurden wertvolle Materialien wie Gold-und Silberfäden verwendet. Vor allem Könige und reiche Adlige trugen diese kunstvoll bestickte Kleidung.
Später dann wendeten sich die Frauen der Stickarbeit zu. Diese Form von Handarbeit war eine der wenigen Arbeiten,
denen sie sich in ihrer häuslichen Umgebung widmen durften.
Die Stickereien von "Guimarães" stellen Flora und Fauna, Vögel und Sterne dar.
So werden noch heute Tauf-Utensilien bestickt, Tischdecken, Teile für Brotkörbe und Flaschen, Käse, Kleidung und Vorhänge.
Die verwendeten Farbtöne sind rot, weiß, beige, grau und blau.
Klöppelspitzen
Portugiesische Klöppelspitzen "Rendas de Bilros" sind meist mit Konturfäden und aus sehr feinem Garn gearbeitet.
Zentren der Klöppelkunst, Schulen, Verkaufspunkte, Messen und Museen
findet man in den Städten Peniche und Vila do Conde (bei Porto).
http://rendasdebilros.com/shop/
http://rendasdebilros.com
Anzeige
Lederwaren (Taschen / Schuhe)
In Portugal gibt es um die 1300 Fabriken, die Schuhe und andere lederwaren herstellen. International bekannte portugiesische Marken sind:
Cohibas, Fly London, Eureka, Philipe Souza, Carlos Santos, Xuz, Helsar, Swear London.
Eureka
http://www.eurekashoes.com
Seite Portugal-Schuhe
http://www.portugalshoes.com
Fayencen - Bordallo Pinheiro
Fayencen Bordallo Pinheiro-Geschäfte
wo man die exklusiven handgefertigten Fayecen erwerben kann, siehe Webseite:
http://www.bordallopinheiro.pt/index.html
Handbemaltes Geschirr
Barros de Olho Marinho
http://loucabarropreto.com
Olaria Polido
S. Pedro de Corval - 7200 Corval - Reguengos de Monsaraz (im Bezirk Evora, Alentejo)
http://www.olariapolido.com
Foto: portugal-libelle.com
Irdene rote Keramiken
Louça de Barro de Beringel
Das irdene Geschirr "Louça de Barro de Beringel" wird
im Ort Beringel nahe Mértola, Bezirk Beja, im Alentejo hergestellt.
In Mertola existiert der Laden "Loja da Ladeira" in der Rua da República, der die rot glasierten und verzierten Küchenkeramiken anbietet.
Ein anderer Laden ist "Al-Bazar" in der Rua Alonso Gomes.
Cerâmica Vermelha
Eine andere Variante der roten Keramik findet man als
Cerâmica Vermelha in Mafra bei Lissabon oder in der Region Viseu.
Cerâmica Edgar Picas
ist in Lama ansässig, Landkreis Barcelos (Minho) und stellt schönes Geschirr in Handarbeit her.
http://www.ceramicaedgarpicas.com
Figuren aus Ton
Figurado de Barcelos sind bemalte farbenfohe Tonfiguren aus Barcelos
(Nordregion, Minho). Die Thematik reicht von religiösen Figuren über Berufe, Tiere, Personen, Kerzenständer und
den berühmten "Hahn von Barcelos". Die Figuren werden in Handarbeit gefertigt und liebevoll bemalt.
Es gibt unzählige Handwerker die sich der Herstellung dieser Figuren widmen. Erwerben kann man sie in Souveniergeschäften und auf Märkten.
Als Beispiel hier Júlia Côta, auf deren Webseite man sich die Fotografien anschauen kann.
Júlia Côta, Adresse: Rua Júlia Côta, Manhente (5 km von Barcelos entfernt)
http://www.juliacota.com
Porzellan und Kristall
Vista Alegre Porzellan
Die bekannteste portugiesische Marke "Vista Alegre" für Porzellan, Glas und Kristall gibt es
seit 1824. Mit dem Wachstum der Glasindustrie in "Marinha Grande" an der Westküste begann
José Pereira Pinto Basto im
19. Jh. mit der Herstellung exklusiver Teile.
Die Geschäft von "Vista Alegre" in Lissabon befindet sich am Platz "Largo do Chiado" 20-23;
andere im Einkaufscenter "Colombo", "Vasco da Gama", "El Corte Inglés", im "Edifício Castil", Rua Castilho, 39 und Shopping Center Amoreiras.
http://www.vistaalegreatlantis.com
Cristal Atlantis
Cristal Atlantis wurde 1944 gegründet. Es werden meist handgeblasene Vasen und andere dekorative Teile hergestellt.
Geschäfte der Marke findet man im Einkaufscenter Shopping Center Amoreiras und Colombo in Lissabon. Sie gehört zur Vista Alegre-Marke.
http://www.vistaalegreatlantis.com
Depósito da Marinha Grande
Diese Marke gibt es seit dem Jahre 1799, als der allmächtige Minister Marquês de Pombal dem
Geschäftsmann Guilherme Stephens die Lizenz für handgeblasenes Glas übergab und so die Königliche Glasfabrik
"Real Fábrica de Vidros" in Marinha Grande entstand.
http://www.dmg.com.pt
Lissabon
Rua São Bento, nº 234/242
Rua São Bento, nº 418/420
Campera Outlet Shopping | Loja 67
C.C. Almada Forum | Loja 1.25
Porto
Rua do Bonjardim, 129/133
C.C. Norteshopping | Loja 421
Braga
Rua do Souto, 91/97
Portugiesischer Silber- und Goldschmuck
Der Ausdruck Filigran -
weiter bedeutet wörtlich so viel wie Draht und bezeichnet feine Goldschmiedearbeiten.
In der Minho-Region im Norden Portugals, konkret im Landkreis Póvoa de Lanhoso bei Braga
wird wunderbarer traditioneller Gold-und Silberschmuck (Filigranas de Travassos) in Handarbeit angefertigt.
Im Sortiment finden sich filigrane Kreuze, Ringe, Armbänder, Anstecker, Ohrringe, Ketten und Anhänger.
Im kleinen Ort "Travassos" im Landkreis Póvoa de Lanhoso kann der Goldschmiedekunst-Liebhaber das Goldmuseum "Museu do Ouro de Travassos" besuchen.
In Kunsthandwerk-und Schmuckgeschäften in Porto, Lissabon und allen Städten im Minho kann man die filigranen Kostbarkeiten erwerben.
Abel Armando Silva - traditionelle Goldschiedekunst
Adresse: Penas - Sobradelo da Goma, Póvoa de Lanhoso
http://www.portuguesegold.com
Museu do Ouro / Casa de Alfena
Adresse: Rua de Aldeia de Baixo, Travassos
http://www.museudoouro.com
Schmuck aus Fischschuppen
Seit dem 17. Jh. fertigt man vorrangig auf den Azoren wunderbaren Schmuck aus Schmelzschuppen, die
"Escamas de Peixe" genannt werden. Von dort aus gelangte die Kunst der Herstellung dieses sehr besonderen Materials auch nach Brasilien.
In Portugal selbst ist die Region um Setubal für diese Art des Kunsthandwerkes bekannt.
Eine andere dekorative Form ist es, phantasievolle Blumengebilde in Bilderrahmen zu platzieren.
Am bekanntesten sind jedoch die Schmuckstücke: Ohranhänger, Ketten, Ringe, meist mit anderen Materialen wie
Perlen und Silber und Halbedelsteinen wie Amethyst, Aquamarin, Citrin, Diopsit, Iolit, Opal, Peridot, Rubin, Saphir, Topas
kombiniert. Die Formen, Oberflächen, Größen und Muster sind bei jeder Schuppe unterschiedlich, was den Schmuck einzigartig macht.
Traditionelle Handarbeiten
Foto: portugal-libelle.com
Holzschnitzereien
aus Trás-os-Montes (Nordportugal) und Figueira de Castelo Rodrigo (Miniaturas em Madeira)
Schiffsminiaturen
Miniaturas de Barcos aus Vila do Conde - [http://barcosdocarrelo.no.sapo.pt]
farbenfrohe
Strickpullover
Camisolas Poveiras aus dem Ort Póvoa de Varzim (weisse Wolle und dann bestickt,
kunstvoll gearbeitete
Bast-Hüte
Chapéus de Palha aus dem Ort Centeio de Fafe,
Puppen aus Holz und Stoff
Bonecas de Trapo e Pernas aus dem Ort Cana de Constância.
Kulinarische Spezialitäten aus Portugal
Honig (Serra da Lousã und Alentejo),
Schafskäse (aus: Serra da Estrela und Evora, Nisa, Crato, Castelo de Vide, Marvão, Portalegre),
glasierte Mandeln,
Mandelkuchen - Doces de Amêndoa (Algarve),
Honigkuchen Bolo de Mel (Madeira),
Olivenöl,
Wein (Rot-Weiss- und Grünwein),
Oliven,
Portwein
Liköre,
Schinken,
Meersalz,
gegrillte Sardinien,
Stockfisch (Bacalhau),
Spanferkel Leitão Assado à Bairrada (Mealhada),
Bolo-Rei (Weihnachtskuchen),
Sopa da Pedra (Steinsuppe).
Links Kunsthandwerk, typische Produkte Portugal
http://www.paginas-vicentinas.pt/ver/produto -
(Kunsthandwerk Online-Shop)
http://www.dueceira.pt -
(Kunsthandwerk Serra Lousã)
http://www.mysweetportugal.com -
(typische Produkte Portugal)
http://www.pai.pt/fabricas-artesanato/ -
(Kunsthandwerker-Adressen)
http://www.ocantaro.com.pt -
(Souvenierladen in Porto)
Suchbegriff eingeben
weiter »»
3