Alcochete
Das Städtchen Alcochete befindet sich nah bei Lissabon, getrennt vom Mündungsgebiet des Tejo, direkt im Naturschutzgebiet "Estuário do Tejo".
Der Name "Alcochete" stammt aus dem Arabischen und bedeutet "Brennofen".
Vom 6.-12. August findet in Alcochete das "Fest der grünen Mützen und Salzfelder" statt.
Bei der "Largada de Toiros" (Freilassen der Stiere)
werden die Stiere durch die Straßen der Stadt getrieben.
Wer den Mut hat, stellt sich ihnen in den Weg.
Bei der religiösen traditionellen "Bênção de Campinos e Cabrestos"
werden
die Stiertreiber mit ihren traditionellen roten Westen und grünen Mützen mitsamt der Pferde werden von einem Pfarrer gesegnet.
Während der "Condução de Jogos Cabrestos"
beweisen die Stiertreiber ihre erstaunliche Geschicklichkeit.
Alcochete grenzt an Benavente, Palmela, Montijo und das Delta des Tejo.
Der Name "Alcochete" stammt wie alle Worte die mit "al" beginnen aus dem Arabischen und bedeutet "Brennofen".
Städtenamen wie:
Alcobaça
Alcoutim und
Albufeira haben folgerichtig ihren Ursprung im Arabischen.
Doch schon aus der römischen Zeit gibt es Hinweise, wenn auch unter anderem Namen, auf den Ort "Alcochete",
damals als Töpfereizentrum für die Herstellung von Amphoren, die
zur Lagerung und zum Transport von Lebensmitteln wie Salz genutzt wurden.
Eingeschlossen in das Gebiet des «
Ribatejo wird hier der Weinanbau, die
Stockfisch-Trocknung und Stierzucht betrieben.
Stiertreiben in den Straßen von Alcochete - Uferpromenade Alcochete
Das ländliche Städtchen liegt bei Lissabon auf der gegenüberliegenden Seite des Tejo.
Die Sehenswürdigkeiten von Alcochete sind:
Kirche "Misericordia",
Kapellen "Nossa Senhora da Vida" und "Santo Antonio da Ussa" und die
Mönchsklause "Ermida de Nossa Senhora dos Matos" bei Samouco.
Im Jahre 1515 erhielt Alcochete die Stadtrechte. Alcochete ist wegen der nahen Lage zu Lissabon am Tejo und seit dem Bau der
Tejobrücke "Vasco da Gama" ein beliebter Wohnort, ohne seinen Charakter als ehemaliges Fischerstädtchen verloren zu haben.
Die beeindruckende Brücke ist mit 17 km eine der längsten Brücken der Welt und die längste in Europa.
Die maximale Spannweite beträgt 420 Meter, die Pylone sind 155 Meter hoch.
Über die Brücke führt die Autobahn "A 12" mit sechs Fahrbahnen.
Die Brücke wurde (teils privat, teils durch EU-Hilfen finanziert) zwischen 1995 und 1998 zur "Weltausstellung Expo 98" erbaut,
um die Brücke "Ponte 25 de Abril" sowie weitere Infrastrukturen Lissabons vom Nord-Süd-Verkehr zu entlasten.
Über die Brücke "Ponte Vasco da Gama" sind das Expo-Gelände und der Flughafen direkt erreichbar.
Beim Bau musste das Naturschutzgebiet "Estuário do Tejo" mit seinem Wasservögel-Bestand u.a. Flamingos berücksichtigt werden.
Hotels, Landhotels, Jugendherberge - Alcochete
❐
Albergue da Juventude - Jugendherberge
Quinta do Valbom, Alcochete,
Tel: (+351) 21 2342508
Email: albergue.juventude@cm-alcochete.pt
❐
Hotel Alfoz - Hotel
Avenida D. Manuel I. - Alcochete,
Email: reservas@alfoz.pt
http://www.al-foz.pt
❐
Pensao Alfredo - Pension/Gästehaus
Rua do Paço 10 - Alcochete,
Tel: (+351) 21 2343121
❐
Quinta Praia das Fontes - traditionelles Herrenhaus
Bewertung: fabelhaft, wunderschöne große alte Zimmer, toll eingerichtet
Adresse: Largo Marques de Soydos - Alcochete,
Email: mail@quintapraiafontes.com.pt
http://www.quintapraiafontes.com.pt
❐
Residencial Casablanca - Gästehaus
Rua Senhora de Santa Ana 2 - Alcochete,
Tel: (+351) 21 2340583
Email: residencialcasablanca@gmail.com
❐
Apartamentos Gouveia - möblierte Ferienwohnungen
Rua Beneficiario Oliveira 2 - Alcochete
Email: reservations@franciscogouveia.com
http://www.franciscogouveia.com
❐
Barroca d‘Alva - Landhotel
Herdade da Barroca d‘Alva
Barroca d‘Alva, Tel: (+351) 21 2309160
Email: comercial@barrocadalva.com
Alcochete Freeport Shoping
Für alle Shopping-Fans:
Im Outlet-Center in Alcochete findet man das ganze Jahr über auf insgesamt
75.000 m2 in Einzelhandelsgeschäften Angebote, teils auch "Schnäppchen" internationaler und nationaler Marken
mit stark reduzierten Preisen in den Bereichen von Kleidung, Kosmetik, Haushaltsgeräte und Wohnkultur.
Zum Freeport Outlet gehören auch viele Restaurants und Cafés.
Der Freeport ist nicht nur zum Einkaufen da, es ist dort auch immer etwas los:
Animation für Kinder und Veranstaltungen für die ganze Familie.
Es ist das größte Outlet in Europa.
Freeport Outlet - Avenida Euro 2004 - Alcochete | http://www.freeport.pt
Bootsfahrten auf dem Tejo
Die
"Alcatejo" ist das schönste Schiff auf dem Tejo.
Von Alcochete dem Hafen "Porto das Hortas" aus kann man seit
1989 Boots-Fahrten durch das
Naturschutzgebiet Tejo
unternehmen.
Tip: nicht den Fotoapparat vergessen !
Wer Glück hat, kann
Flamingos fotografieren.
Die "Alcatejo" wurde 1940 auf einer Werft in Aveiro gebaut.
Es ist ein unvergessliches Erlebnis, über den Tejo zu schippern, so wie es jahrhundertelang mit identischen Booten, beladen mit Salz,
Kohle oder Holz geschah.
Informationen Region und turistische Aktivitäten: im Tourismusbüro von Alcochete.
Largo da Misericordia, Alcochete,
Email: posto.turismo@cm-alcochete.pt
Naturschutzgebiet Estuario do Tejo - Tejo Delta
Der Tejo entspringt im spanischen Gebirge Albarracin
Über einen Teil vom Delta spannt sich die Brücke Vasco da Gama
Größte und eine der bedeutendsten Feuchtzonen Europas
Die portugiesische Hauptstadt am über 10 km breiten Mündungsdelta des Tejo
beschränkte die Entwicklungsmöglichkeiten vom gegenüberliegenden Alcochete.
Die Verbindung zur anderen Seite war nur durch Schiffe und Fähren möglich.
Die Vasco da Gama Brücke entstand im Vorfeld der "Weltausstellung EXPO", die im Jahre 1998 in Lissabon stattfand.
Gemessen an ihrer Gesamtlänge von 17.2 km ist diese Schrägseilkonstruktion bis heute die
längste Brücke Europas.
Schwierigkeiten ergaben sich durch die unzähligen Vögel (darunter geschützte Arten und
Flamingos), die hier im Tejodelta optimalen Schutz- und Rückzugsraum vorfinden.
Der Tejo entspringt im spanischen Gebirge "Albarracin" und fließt über 1000 Kilometer weit an Toledo,
Constança und Santarém vorbei, bis er in Lissabon/Cascais in den Atlantischen Ozean mündet.
Das seit 1976 geschützte Mündungs-Gebiet des Tejo mit 10 Metern Wassertiefe ist die größte und eine der bedeutendsten Feuchtzonen
Europas mit 32 km2 Ausdehnung. In den Gewässern leben Seepferdchen (cavalo-marinho), Grünkrabben (carangueijo-verde), Austern und viele Muschelarten.
Hier machen ca. 50.000 Zugvögel auf ihrer Reise nach Afrika und Nordeuropa Zwischenstation.
Unter anderem ungefähr 2000 Flamingos im Gebiet "Pancas" und den Salinen von Samouco.
Web: Vogelbeobachtungen: http://www.avesdeportugal.info/sithortas.html
Golfen

Campo RibaGolfe (Benavente)
http://www.ribagolfe.pt

Vila Nova de Santo Estêvão (Santo Estêvão - Benavente)
http://www.santoestevaogolfe.com
Stierkampf
Der Stierkampf und seine Rituale spielen in der Region Alcochete eine große Rolle.
Der portugiesische Stil des Stierkampfs unterscheidet sich vom spanischen Stierkampf.
Im zweiten Teil (der "Pega") tritt eine Gruppe von acht Männern gegen den Stier an.
Der «
Stierkampf und seine Rituale spielen in der Region Alcochete traditionell
eine große Rolle. Stierkämpfer, hier "Cavaleiros" genannt, berittene Hirten (campinos) und Stierkämpfer, die
den Stier bei den Hörnern nehmen (forcados) werden verehrt.
[siehe das Fest: "Festas do Barrete Verde", "Festas Populares do Samouco" und "Festas de Confraternização Camponesa de São Francisco"]
Der portugiesische Stil des Stierkampfs unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom spanischen oder französischen.
Der erste Teil eines portugiesischen Stierkampfes wird der "Cavaleiro" genannt. Dabei werden dem Stier
von einem Reiter vom Pferd aus Pfeile mit Widerhaken (bandarilhas) im Schulterbereich gesetzt.
Im zweiten Teil, der "Pega", tritt eine Gruppe von acht Männern, die "Forcados" ohne Waffe oder
Verteidigungsmittel direkt gegen den Stier an. Sie stellen sich in einer Reihe hintereinander gegenüber
dem Stier auf. Der vorderste "Forcado" in der Reihe reizt den Stier mit Rufen und provozierenden Bewegungen.
Er springt dann dem anstürmenden Stier auf den Kopf, genannt "pega de cara" (im Gesicht fangen)
um ihn sinngemäß "bei den Hörnern zu packen".
Sechs andere Mitglieder der Gruppe packen den Stier
ebenfalls am Kopf und ein weiterer am Schwanz.
Obwohl bei dieser Art von Stierkampf die Hörner des Stieres oft abgeschliffen
oder gepolstert werden, kommt es mitunter zu schweren Verletzungen der "Forcados". Die Forcados treten als Amateure auf.
Der Stier wird nach dem Stierkampf je nach Verletzungsgrad entweder am Leben gelassen und zur
Zucht benutzt oder von einem professionellen Fleischer außerhalb der Arena getötet und zerlegt.
zum Seitenanfang
Fotos: (c) Fr Antunes (c) Fusslkopp (c) Gustty (c) IG8 (c) ceiling (c) www.al-foz.pt