Avis im Alentejo
Wer ins mittelalterliche
Avis kommt, wird von dem kleinen Städtchen im Alentejo begeistert sein.
Von dem strahlenden Weiß der Häuser, dem satten Grün der umgebenden Landschaft,
den schillernden Farben, die sich im intensiven Blau des Flusses wiederspiegeln, der sich um den Ort herumschlängelt.
In der Umgebung erstrecken sich weite Olivenbaum-Haine, Eukalyptus und Weinfelder.
Durch die Nähe zum sauberen
Wasser des Flusses Maranhão (Albufeira do Maranhão) nisten hier bis zu 34 seltener Arten von Wasservögeln.
Der höchste Punkt von Avis auf einem Granitfelsen erreicht 200 Meter.
Von dem Aussichtspunkt hat man einen wundervollen Blick auf die Landschaft rund um Avis.
In dem Städtchen mit mittelalterlichem Flair, engen verwinkelten Gassen, kleinen weiß getünchten Häusern
aus denen die typischen Kaminschornsteine ragen,
haben sich viele Merkmale, so wie die Stadt vor 500 Jahren ausgesehen haben mag, erhalten.
Der Ursprung des Ordens "Avis" soll auf folgender Legende beruhen:
Einige Mönche waren auf der Suche nach einem idealen Ort für den Bau einer Wehrburg, als sie auf einem Hügel
gegenüber einem Areal, welches damals noch den Mauren gehörte,
auf einem Baum mehrere Adler erblickten. Diese Adler waren der Grund, warum die Burg an diesem Ort errichtet wurde.
Sie nannten sie Avis in lateinisch "Vogel.
Die Adler wurden gleichfalls in dem Wappen des Ordens von Avis verewigt.
Das historische Zentrum besteht aus weißen Häusern, die mit typischen blau-gelben Streifen verziert sind.
Alles in der Stadt erinnert an vergangene Zeiten, als hätte man sich in eine fantasiereichen Filmkulisse verirrt.
Bemerkenswert sind die Ruinen des Klosters "Convento de S. Bento von Avis" aus dem Jahr 1211.
Die "Mestres da Ordem de Avis" residierten hier.
Ein Teil des Baus wird heutezutage als Sitz des Kreisrates genutzt.
Die Kirche "Igreja Matriz" und der kunstvolle Schandpfahl (Pelourinho) sind typische Beispiele alentejanischer Architektur.
Von der Burg Castelo de Avis stehen noch Reste der Burgmauern und drei der ursprünglich sechs Türme.
Die Burgtürme Rainha und Convento befinden sich
neben den Toren der Engel und dem Bogentor, der Turm Santo António im östlichen Teil der Burg
und der Turm S. Roque im nordöstlichen Teil.
Die Burgruine war früher ein mächtiges Kloster, gegründet und erbaut vom Avis-Orden.
Man kann an Hand der Mauern noch ahnen, wie gewaltig das Kloster einmal gewesen sein muss.
Herdade da Cortesia
Monte do Chamusquinho
Monte Pêro Viegas
Ordem De Avis
Herdade de Bordalos
Herdade do Chafariz
Unterkünfte, Hotels, Ferienhäuser, Campingplatz Avis und Umgebung
❐
Herdade da Cortesia
[ 4-Sterne-Hotel ✫ ✫ ✫ ✫]
Herdade da Cortesia
ist ein Vier-Sterne Hotel
in der nördlichen Region des Alentejo.
Es handelt sich um die ländliche und kleine Stadt Avis, die sich
am Ufer des Maranhão-Staudammes befindet. Das sich auf insgesamt 47 ha Grundstück erstreckende Hotel bietet 30 Gästezimmer.
Restaurant, Bar, TV Lounge, Freibad, Fitnessbereich, Wi-Fi Internetzugang, Babysitter-
und Wäscherei-Service und eine hoteleigene Parkanlage.
Reiten, Bootsfahrten und Radfahren.
Man kann direkt auf dem Hotelgrundstück Pferde, Boote, Kajaks als auch Fahrräder mieten.
Nach Avis sind schon Sportsmannschaften aus Dänemark, Neuseeland, Großbritannien,
Irland und Schweden gekommen, um hier für Ruder-Weltmeisterschaften zu trainieren.
Ein voll ausgerüsteter Sportclub ist vorhanden.
• Herdade da Cortesia, Avis • Tel: (+351) 24 2410130
Email: recep@herdadedacortesia.com
Webseite: http://www.herdadedacortesia.com
❐
Monte do Chamusquinho
[ Landhaus ]
Befindet sich bei Avis am Staudamm von Montargil,
20 km von der Stadt Mora entfernt.
In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das Jagdrevier von Sta. Margarida.
Aldeia Velha • Tel: (+351) 24 2904567
Webseite: http://www.chamusquinho.com
❐
Monte Pêro Viegas
[ Landhaus ]
Monte Pêro Viegas • Aldeia Velha
Tel: (+351) 24 2412267
❐
Residencial Ordem De Avis
[ Herberge ]
Patio Feiteira,
Avenida da Liberdade 23 • Avis
Tel: (+351) 24 2412385 • Email: pensao_ordem_de_avis@sapo.pt
Webseite: http://pensaordemavis.no.sapo.pt
❐
Herdade de Bordalos
[ Landhaus ]
Bordalos • Barragem do Maranhao (Talsperre) • Maranhão
Tel: (+351) 24 2412278 • Fax: (+351) 24 2201435
❐
Herdade do Chafariz
[ Landhaus ]
Rua Luis da Silva Aço • Benavila
Tel: (+351) 24 2434137 • Fax: (+351) 24 2354371
❐
Hospedaria Mestre de Avis
[ Herberge ]
Estrada Nacional 244 • Avis
Tel: (+351) 24 2412254
❐
Casa de Hospedes Vilas-Boas
[ Herberge ]
Rua Combatentes do Ultramar 1 • Avis
Tel: (+351) 24 2412455
❐
Residencial Aventuravis
[ einfache Herberge ]
Rua Portas de Évora 20 • Avis
Tel: (+351) 21 8477717 • Handy: (+351) 96 1033205
❐
Herdade de São Martinho
[ Landhaus ]
Courela das Almas • São Martinho
Tel/Fax: (+351) 26 6447141
❐
Monte de Cavaleiros
[ Landhaus ]
Monte de Cavalinhos • Valongo
Tel: (+351) 24 2434167
❐
Quinta do Fontanario
[ Landhaus ]
Rua da Fonte • Benavila
Handy: (+351) 96 8387661 • Email: quintafontanario@live.com.pt
❐
Monte do Padrão
[ Landhaus ]
Figueira e Barros
Tel: (+351) 24 2465153
❐
Campingplatz • Parque de Campismo da Albufeira do Maranhão •
Adresse: Lugar do Clube Nautico de Avis - Avis
Stausee Albufeira de Maranhão:
Jagd, Reiten, Tennis, Wandern,
Strandvolleyball,
Klettern
Rappel, Paintball, Schwimmen, Rudern.
Tel: (+351) 24 2412452
• Fax: (+351) 24 2410098
Email: parque_campismo@cm-avis.pt
Webseite: http://www.cm-avis.pt/parquecampismo/pagina_inicio.html
Foto: (c) Paulo Albuquerque
Ruder-Trainingscamp Avizaqcua - Herdade da Cortesia
Das
Avizaqcua Team-Center-Projekt begann 2004 mit dem Plan,
ein Ausbildungszentrum (Rudern) in Aviz zu errichten.
Ein Vier-Sterne-Hotel mit maximaler Kapazität,
Platz für bis zu 60 Gäste.
Das Hotel befindet sich auf einem 47 Hektar Grundstück mit exklusiven Wasserzugang.
Das Projekt wurde von Pedro Veiga
und Klaus Gruner von Spirituc entwickelt.
Die Idee war es, Ruder und Paddel-Teams, anderen Sportlern und natürlich Touristen aus der
ganzen Welt den Aufenthalt in dieser schönen alentejanischen Gegend zu ermöglichen.
Von hier aus werden Ausflüge in die Coudelaria de Alter (Reiten in Alter do Chão) und nach
Évora im Alentejo, Weltkulturerbe der Unesco und Weinverkostungen in der
Herdade do Esporão angeboten.
Webseite: http://www.avizaqcua.com
Feste Restaurants in Avis und Umgebung
Restaurante "Tasca do Montinho",
Restaurante "Cascata",
Restaurante "Agua Doce",
Restaurante "Taberna do Paulo",
Restaurante "Caçador",
Restaurante "Clube Nautico".
Avis
• Feira Franca (3. Wochenende im September)
• Festival "Nacional Folclore • Folklorefestival (1. Juniwoche)
• Festa "Nossa Senhora Mäe dos Homens" • relig. Prozession (Letztes August-Wochenende)
Valongo
• Festa de "São Saturnino" (3. Wochenende im Juli)
Benavila
• Festa da "Nossa Senhora de Entre Aguas" • relig. Prozession (Letztes Wochenende im Juli)
Aldeia Velha
• Festas de Santa Margarida (1. Wochenende im August)
Orden von Avis
Foto: cm-avis.pt
wikipedia:
Der Orden von Avis, auch als Orden
des heiligen Benedikt von Avis bekannt, war ein portugiesischer Ritterorden.
Das Symbol des Ordens war traditionell ein grünes Kreuz, oft mit lilienförmigen Enden dargestellt.
Das Ordensband war grün.
Eine Zeremoniekleidung bestand aus einem weißen Mantel mit dem Lilienkreuz.
Mit der Geschichte dieses Ordens sind eine ganze Reihe von Legenden verbunden, die belegen sollen, dass die Geschichte
der portugiesischen Aviz-Ritter älter als die
des kastilischen Calatrava-Ritterordens ist, aus dessen Gemeinschaft sie sich Ende des 14. Jahrhunderts lösten.
Als weitgehend gesichert gilt, das der portugiesische Ritterorden von Aviz ursprünglich aus einer 1162 in Coimbra gegründeten Bruderschaft
von Rittern zum Kampf gegen die Mauren hervorging.
Der König beauftragte die Ritter der Bruderschaft, die 1159 von den Mauren eroberte Stadt Evora gegen Angriffe zu verteidigen.
Nach 1166 wurde die Bruderschaft durch den portugiesischen König Alfons I.
in einen geistlichen Ritterorden umgewandelt und nach ihrem Sitz anfangs als "Orden von Evora" bezeichnet.
Ihr erster Meister in Portugal war zwischen 1175 und 1195 der Militärbefehlshaber von Lissabon und der Estremadura, Gonçalo Viegas de Lanhoso.
König Alfons II. übergab den Rittern unter ihrem Meister Fernando Annes 1211 die Festung und Stadt Aviz.
Der Orden baute die Stadt und die Festung aus und errichtete hier sein Konventsgebäude.
1223 und 1224 übersiedelten die Ritter von Evora
nach Aviz und wurde seit dieser Zeit als • Orden von Aviz • bekannt. 1248 zeichneten sich die Avis-Ritter
bei der von Ferdinand dem Heiligen geführten Belagerung und
Eroberung der andalusischen Stadt Sevilla aus, die Ferdinand dann in sein Königreich Kastilien eingliederte.
Obwohl der Aviz-Orden formell dem Großmeister der kastilischen Calatrava-Ritter unterstand, der
auch die Wahl des Meisters der Ritterschaft von Evora bestätigen musste, hatte der Aviz-Orden seit seiner
Gründung eine eindeutige "national-portugiesische" Komponente und einen stark autonomen Charakter.
Politisch waren die Avis-Ritter von Anfang an dem portugiesischen König, der ihnen umfangreiche Landschenkungen machte,
verpflichtet und von diesem abhängig.
Neben anderen Orden waren die Aviz-Ritter eine wichtige militärische und wirtschaftliche Stütze
der Kreuzzüge.
Nachdem diese mit der Eroberung der Algarve Mitte des 13. Jh. zu ihrem
Abschluss kam, wurde die Abhängigkeit der Aviz-Ritter vom Calatrava-Orden zu einer wachsenden Gefahr für die portugiesischen Könige in ihrer
latenten Rivalität mit Kastilien.
Das portugiesische Königshaus begann daher, die in Portugal begüterten Ritterorden
dem kastilischen Einfluss zu entziehen und mit dem Christusorden, in den der aufgelöste Templerorden aufging,
unter Billigung des Papsttums einen nationalen Ritterorden für die Fortführung der Reconquista in Nordafrika zu schaffen.
1434 übernahm der Infante Ferdinand der Heilige das Amt des Großmeisters, welches von da an
in den Reihen des portugiesischen Königshauses verblieb. Erst 1440 wurde die Unabhängigkeit der
Aviz-Ritter durch Kastilien endgültig anerkannt. Nach dem Tod Ferdinands in der Gefangenschaft der Mauren am 5. Juni 1443 wurde
1444 Peter von Aragon,
der 15-jährige Sohn des Infanten und Regenten Portugals Peter von Portugal, zum Großmeister der Aviz-Ritter ernannt.
Seit der Reform im Jahre 1986 steht der portugiesische Präsident als Großmeister
an der Spitze des Ordens, der ausschließlich für militärische Verdienste, eingeteilt in fünf Klassen, an in- und ausländische Militärs verliehen wird.
✎
Suchbegriff eingeben
Link: www.cm-avis.pt (in portugiesisch)
Link: www.portalavis.com (in portugiesisch)
» zum Seitenanfang
Foto Header: (c) keoshi, Foto unten: (c) Paulo Albuquerque