Cadaval, Portugal

Cadaval

Portugal Portugal
Cadaval

Cadaval ✽ vor den Toren Lissabons



Cadaval ist Stadt und Landkreis in der Westregion Portugals, Bezirk Lissabon. An Cadaval angrenzende Landkreise: Caldas da Rainha, Rio Maior, Azambuja, Alenquer, Torres Vedras, Lourinhã, Bombarral. Die Ursprünge von Cadaval gehen bis in die Steinzeit zurück. In den Bergen "Montejunto", einem Kalksteingebirge, im Dorf "Pragança" wurden steinzeitliche Höhlen entdeckt, die den Ureinwohnern als Unterschlupf dienten. Während der arabischen Zeit siedelten Mauren in der Region. Im Jahre 1371 erhielt der Ort dann von König Fernando die Stadtrechte. Cadaval liegt nur 65 Kilometer von Lissabon entfernt. Im Jahre 1527 zählte der Ort Cadaval 285 Einwohner. Zu dieser Zeit gab es schon 21 Dörfer und 2 Gutshöfe, wobei einige Dörfer größer als Cadaval selbst waren. Bis in die heutige Zeit wurde und wird in der ländlichen Region vor den Toren Lissabons Wein, Obst und Getreide angebaut und Viehzucht betrieben. Cadaval ist ein charakteristisches Städtchen in der Umgebung von Lissabon.

Kirchen und Kapellen stehen im Mittelpunkt der sonnendurchfluteten Weinregion. Die Kirche "Igreja de Nossa Senhora da Conceição" in Cadaval am Platz Largo da Igreja ist mit typisch blauen Wandkacheln (Azuleios) aus dem 17. Jahrhundert ausgestattet. Die Kirche selbst stammt aus dem 14. Jahrhundert. In den Gemeinden von Cadaval findet man an jeder Ecke Kirchen und Kapellen, so in Lamas die Kirche "S. Tomé", die Kapelle "Nossa Senhora do Rosário" und Kapelle "Santa Ana", alles strahlend weiße, liebevoll restaurierte Gebäude. Im Gebirge "Serra de Montejunto" befinden sich die Kapelle "Nossa Senhora das Neves" und die Klosterruine "Convento Dominicano". Im Dorf Pragança, wo sich auch die Königliche Eisfabrik aus dem 17. Jahrhundert befindet, steht die schöne Kirche "Santo António" aus dem 18. Jahrhundert. Vorher soll sich dort eine uralte Kapelle befunden haben, deren Steinaltar bis in die heutige Zeit erhalten geblieben ist. In Pêro Moniz kann der Besucher die Kirche "São João Baptista" aus dem 16. Jahrhundert besichtigen und im Ort Figueiros die originelle Kirche "Nossa Sra. da Conceição". Die Römischen Steinsäulen aus der Römerstadt Borjigas bei Cadaval befinden sich auf der Außenfläche vom Museum in Cadaval. Andere Zeugnisse der Römerzeit fand man in der "Quinta do Cidral" beim Dorf Alguber, in Juncal bei Pragança und in der "Quinta de S. Lourenço" in Peral. Im Ort Cadaval befindet sich ein interessantes Mühlen-Museum, wo man sich mit der damaligen Kunst den Wind zum Mehlmahlen zu nutzen, vertraut machen kann. Informationen zur Besichtigung erhält man im Stadtmuseum. Im Museum gibt es auch eine Abteilung, die sich mit Knochenfunden von Dinosauriern aus der Serra de Montejunto beschäftigt.(Brachiosaurus-Wirbel aus der Oberjura und Kreidezeit und andere Fossilien). Gleichzeitig werden wechselnde Ausstellungen organisiert wie beispielsweise Fotografie-Ausstellungen oder Ausstellungen, die sich mit dem traditionellen Kunsthandwerk der Region beschäftigen.
☒ Adresse: Rua Padre José Inácio Pereira 55 « http://museu.cadaval.org

Gebirge « Serra de Montejunto

Cadaval
Cadaval Serra
Das Gebirge Serra de Montejunto, auch bekannt als Schneegebirge, ist ein kleines und faszinierendes Gebirge, der höchste Punkt der Estremadura. Um diese Anhöhen ranken sich viele misteriöse Legenden und Geschichten, erzählt von der Bevölkerung und weitergetragen von Generation zu Generation. Die Serra aus Kalkstein teilt geographisch das Küstengebiet vom Tejotal und erstreckt sich vom Landkreis Alenquer bis Cadaval. Innerhalb vom Gebirge findet man zahlreiche Höhlen, die sich im Laufe der Jahrmillionen aus dem errodierenden Kalkstein gebildet haben, Fossilien sowie Begräbnis- und Weihestätten der Ur- und Frühgeschichte. Die Namen der Höhlen sind: Gruta das Fontaínhas, Salvé-Rainha, Algar das Gralhas, Buracos Mineiros, Rocha-Forte, Lapa da Maria Pia und Algar do Bom Santo. Gezählt wurden 75 Vogelarten, die hier nisten, einige davon eingetragen im Roten Buch der vom Aussterben bedrohten Arten wie Habichtsadler, Uhu und Alpensegler. Der Bestand des Habichtsadlers ist in Südeuropa seit Jahrzehnten rückläufig, die Art als stark gefährdet. Doch im Gebirge Serra de Montejunto kann er ungestört und geschützt nisten. Hier wachsen vor allem Kastanienbäume, Eichen, Pinien und Eukalyptus. Landwirtschaftlich wird die Gegend zur Schafzucht genutzt. Im Westen reicht die Serra bis an den Atlantik, zu sehen sind: der Fischerort Peniche mit den Inseln » Berlengas und im Süden die » Serra von Sintra.
☒ Vogelbeobachtungen « http://www.avesdeportugal.info/sitmontejunto.html

Dominikanisches Kloster « Convento Dominicano

Cadaval
Klosterruine
Das Kloster, heute eine Ruine, wurde im 12. Jahrhundert das erste Mal erwähnt. Es waren die Mönche vom Dominikanerorden, auch Predigerorden genannt, die mit der kommerziellen Herstellung von Eis begannen. Der kleinste "Baustein" des Ordens ist der Konvent, der traditionell aus mindestens sechs Mitgliedern bestehen musste. Hier lebten die Brüder in Gemeinschaft zusammen, hielten gemeinsam das Chorgebet ab, kamen ihren Studienverpflichtungen und Predigten innerhalb und außerhalb des Konvents und bei der pfarrlichen oder kategorialen Seelsorge nach. Die Herstellung von Eis erfolgte bis zum Jahre 1885. Bei der Klosterruine befinden sich die Kapellen "Ermida da Senhora das Neves" (Schnee-Frau-Kapelle) und "São João" mit kunstvollen Wandkacheln verziert aus dem 13. Jahrhundert. Im Gebirge sind noch zahlreiche Windmühlen zu besichtigen, einige davon originell zu Ferienhäusern umgewandelt.

Königliche Eisfabrik « Real Fábrica do Gelo « im Dorf Pragança

Cadaval
Königliche Eisfabrik
Die Herstellung von Eis erfolgte auf zwei unterschiedlichen Gebieten. Eines diente der Eisproduktion und das andere, etwa 100 Meter entfernt, der Konservierung, Lagerung und Verpackung der Eisblöcke. Das Wasser wurde in zwei Tanks geleitet und von dort in insgesamt 44 flache Steingruben, wo das Wasser gefrieren konnte. Die Einwohner im Dorf Pragança sagten zu ihrer Arbeit: "Wenn der grosse Tank voller Eis war, so war der kleinere voller Goldtaler". Soviel zur ökonomischen Bedeutung der Eisfabrik. Das Eis wurde mit Ochsengespannen mühsam aus dem Gebirge in Richtung Constancia abtransportiert, dann in Schiffen auf dem Tejo bis Lissabon und diente dort der Herstellung von Speiseeis. Zuerst ausschliesslich für den Königshof und später auch für die Bevölkerung in ausgewählten Cafes Lissabons. Die Gewohnheit, Speiseeis zu essen und den Durst mit gekühlten Getränken zu löschen, kannte man aus Spanien und kam in der Zeit von König Filipe II. in Portugal in Mode. Da es zu dieser Zeit noch keine Möglichkeit der Eisherstellung gab, jedenfalls nicht, wie wir es heute kennen, griff man auf die Kälte im Gebirge zurück, wo die Winter frostig genug waren und es genügend Wasser zur Eisherstellung gab. Die "Serra de Montejunto" nur 40 Kilometer von Lissabon entfernt und nicht weit vom Fluss Tejo, bot sich hervorragend für dieses Vorhaben an.

Unterkünfte

Landhotel « Casas de Montejunto
Landhotel im Gebirge Montejunto Casa de Pragança im Dorf Pragança
Entfernung: Pragança - Lissabon: 80.4 km, Pragança - Óbidos: 27 km
Preiskategorie: 40 - 50 Euro/Nacht
☒ http://www.casasdemontejunto.com (Seite nur in portugiesisch)

Ferienhaus « Quinta do Castro
Ferienhaus im Gebirge Montejunto Casa de Pragança im Dorf Pragança
Landsitz im Dorf Pragança im Gebirge Montejunto, 6 Ferienwohnungen (T1) und 4 Ferienwohnungen (T0), weiterhin gibt es ein wunderbares Restaurant.
Adresse: Quinta do Castro • Rua 1 de Dezembro • Ort: Pragança
☒ http://www.quintadocastro.com (Seite nur in portugiesisch)

Schutzhütte « Bom Santo
Einfache Berghütte mit Platz für bis zu 6 Personen, 3 Zimmer, Elektrizität kommt von einem Generator, 2 Nächte müssen mindestens gebucht werden. Gemeinde/Ort: Abrigada, Im Naturschutzgebiet Gebirge Serra de Montejunto, nahe bei Abrigada, 10 km von Alenquer entfernt. ☒ Ansprechperson: Ricardo Gonzalez
Telefon: (+351) 212 188 061 • Email: geral@descaminho.com

Schutzhütte « Cabanas de Torres
Einfache Berghütte mit Platz für bis zu 8 Personen, 4 Zimmer, Elektrizität kommt von einem Generator, 2 Nächte müssen mindestens gebucht werden. Gemeinde/Ort: Cabanas de Torres. Zu finden im Naturschutzgebiet des Gebirges Serra de Montejunto, nahe beim Ort Cabanas de Torres, 15 km von Alenquer entfernt. ☒ Ansprechperson: Ricardo Gonzalez
Telefon: (+351) 212 188 061 • Email: geral@descaminho.com

Gästehaus « Pensão Residencial Lourenço
Gästehaus *** 22 Zimmer (44 Betten)
Adresse: Cadaval - Rua Doutor Rui Soares Branco
Telefon: (+351) 26 2696476 • Fax: (+351) 26 2695052 • Preisklasse: 30 - 50 Euro/Nacht

The Two Leos Guest House « Bed/Breakfast
Familiäres Gästehaus mit Swimmingpool, englische Gastgeber.
Adresse: Rua da Liberdade, 34 B
Ort: Pero Moniz • 2550 Cadaval • Preisklasse: 50 - 100 Euro/Nacht
Beach, Biking, Boating, Childrens Playground, Cinema, Fishing, Golf, Horse Riding Mountain Biking, Restaurant, Sailing, Shopping, Theatre Windsurfing, sailing at the Water Sports Club - Obidos Lagoon, Golf and Tennis - Praia D El Rey, Karting in Bombarral, Tennis, fitness centres and other sports in Caldas da Rainha Visit historical in Alcobaca, Batalha, Evora, Fatima, Mafra, Obidos, Sintra and Lisbon. Shopping expeditions to sophisticated in Lisbon, Cascais and Estoril.
☒ http://www.bedandbreakfastsilvercoast.com

Campingplatz « Parque de Campismo Rural
camping nah bei der Eisfabrik "Fábrica do Gelo" mit Picknickpark im Gebirge Serra de Montejunto
Ort: Lamas, Telefon: (+351) 26 2777888


Weingut und Gestüt
Weingut und Gestüt « Casa Cadaval
Das Weingut und Gestüt "Casa Cadaval" liegt im Weingebiet Ribatejo. Der Ort Muge ist etwa 60 km nordwestlich von Lissabon entfernt. Auf 5000 ha wird hier Landwirtschaft, die Zucht reinrassiger Lousitano-Pferde und Weinbau betrieben. Geleitet wird das Gut von Teresa Gräfin Alvares Pereira von Schönborn-Wiesentheid, die es von ihrer Mutter übernahm und nun die fünfte Generation von Frauen in der Leitung des Guts stellt. Die Quinta verfügt über 53 ha bestes Rebland welches zu 95 % mit roten Sorten bepflanzt ist. Dazu gehören die autochthon portugiesischen Sorten Tinta Ruriz, Touriga Nacional und Trincadeira aus dem der berühmte Wein des Guts gekeltert wird. Außerdem sind die französischen Spitzensorten, Pinot Noir, Merlot und Cabernet Sauvignon gepflanzt. Man kann an Weinverkostungen teilnehmen.
Including wine tasting, hunting, carriage driving, fishing, river cruises, horse riding, including for beginners, horse shows, team building and sanctuary. Das Weingut befindet sich nicht im Landkreis Cadaval, aber nah dabei im Landkreis Salvaterra de Magos.
Adresse: Rua Vasco da Gama • Muge ☒ http://www.casacadaval.pt

Festa das Adiafas « Weinfest im Oktober in Cadaval - Cadaval ist in die Weinroute "Oeste" eingebunden. Zahlreiche Weingüter die den typisch leichten Wein der Estremadura produzieren, befinden sich in diesem Landkreis. Cadaval ist zudem der größte Produzent der Birne Pera Rocha. Jedes Jahr Mitte Oktober findet das Weinfest statt, an dem Weinproduzenten, Obstbauern und viele Besucher teilnehmen.

Weingut Adega Cooperativa do Cadaval - der Weinproduzent von Cadaval ist in die Weinroute Obidos - Bombarral - Caldas da Rainha - Cadaval eingebunden. Hier werden die Trauben von kleinen Weingütern aus der Umgebung von Cadaval und dem Gebirge Montejunto verarbeitet.
Largo da Adega Cooperativa • Cadaval • Email: adega.Cadaval@netvisao.pt

Gastronomie der Region Cadaval - die Gastronomie der Region Cadaval bietet abwechslungsreiche Gerichte wobei besonders gut die Kuchen sind: "pão-de-ló do Painho" und "doce das vindimas". Probieren sollte man auch den Honig aus der "Serra Montejunto", die leichten Weine der Region und die hier angebaute Birnensorte "Pêra Rocha" (Steinbirne).


restaurants cadaval
weiter Restaurant "A Brilhante"
Rua Padre José Inácio Pereira 11
Cadaval

weiter Café Colombo
Avenida Dr. Francisco Sá Carneiro
Cadaval

weiter Restaurant "Cantinho da Rosa"
Rua João Duarte • Mercado Municipal
Casal Vale de Arroz

Handwerk Cadaval
weiter Keramikhandwerksbetrieb
Name: Ana Ribeiro Correia
Rua 13 de Janeiro 61, R/c Esq.
Cadaval
restaurants cadaval
weiter Restaurant "Chafariz"
Travessa do Chafariz
Cadaval

weiter Restaurant "Girassol"
Pátio Alfredo Marceneiro
Cadaval

weiter Restaurant "Intervalo"
Rua Dr. Duarte Álvares Abreu, 2
Cadaval

Handwerk Cadaval
weiter Keramikhandwerksbetrieb
Name: Ana Carla Patrício de Barros
Rua da Liberdade 59
Pêro Moniz


• Suchegriff eingeben
Benutzerdefinierte Suche

« zum Seitenanfang




Fotos: (c) Honza Soukup (c) Rui Ornelas (c) Portuguese_eyes (c) Blackmirror (c) cm-cadaval.pt
Zu Cadaval klicken
Landkarte


Ranking-Hits
portugal-libelle.com