Caldas da Rainha
Die Entdeckung von schwefelhaltigen Mineralwasserquellen zwischen "Alcobaça" und dem Landkreis von
Obidos führte vom 15. bis 17. Jh. zur Entstehung des Ortes Caldas de Óbidos, später umbenannt in Caldas da Rainha
(deutsch: Thermalquelle der Königin). Der Bau der Stadt und des Kurbades geht auf die Königin
Leonor de Avis zurück.
Im Jahre 1484 soll sie auf einer Reise von Óbidos nach Batalha Landbewohner gesehen haben, die in einer Wasserstelle nahe der
Straße badeten.
Die Menschen erklärten auf ihre Frage, das warme Wasser habe heilende Kräfte. Auch Leonor glaubte sich nach einem Bad
von einigen Zipperlein geheilt und war begeistert.
Das erste Wappen von Caldas da Rainha stellte ein Schild gleich dem von Obidos dar.
Am 12. Juli 1491 ritt der Infant
Afonso, Sohn der Königin
Leonor (1458-1525) und König
João II.
(1455-1495) am Ufer des Tejo entlang, das Pferd strauchelte, er stürzte,
wurde von Fischern in einem Fischernetz nach Hause gebracht und starb wenig später.
Seitdem führt das Wappen von Caldas neben dem Schild einen Pelikan in einem Netz.
Der romantische Stadtpark von Caldas da Rainha "D. Carlos I" wurde zusammen
mit dem Kurhaus geschaffen und später in einen barocken Garten mit See umgestaltet.
Jedes 2. Wochenende im Monat findet im Park ein Antiquitätenmarkt und der Verkauf von Designerkermaik statt.
("Feira de Cerâmica")
Zahlreiche namhafte Keramiker von Caldas da Rainha und Umgebung stellen an diesen Tagen ihre Arbeiten vor.
Einer der Keramiker ist Carlos Enxuto. Hier die Webseite, um sich einen Überblick zu verschaffen.
http://www.carlosenxuto.com
Caldas da Rainha
(deutsch: Thermalquelle der Königin)
Skulpturdetail im Thermalpark, umrahmt von alten Bäumen
Liebevoll restauriertes Tanzpodium im Thermalpark
Ein wichtiges Kunsthandwerk ist in Caldas, neben der Keramikproduktion, die Stickerei. Die "Bordados das Caldas" sind schöne Handarbeiten, die ihren Ursprung
wie fast alles in Caldas, in Ideen der Königin Leonor hatten: sie war es, die sich zusammen mit ihren Hofdamen bei ihrem Aufenthalt
im Thermalbad der Stickerei, inspiriert an indischen Mustern widmete.
Caldas da Rainha liegt nah an der
Silberküste
(costa de prata) am Atlantik. Von hier aus ist es nicht weit bis zu den feinsten Sandstränden,
der Lagune von Obidos, der mittelalterlichen Stadt
Obidos,
Alcobaça
mit seinem alten Kloster,
Batalha mit der alten Burg,
dem Fischerort Peniche und den
Inseln
Berlengas,
dem Fischerort
Nazare,
Torres Vedras,
dem Wallfahrtsort
Fatima,
Mafra mit dem Kloster,
der Weinregion Estremadura. bis nach
Lissabon
sind es nur 80 km Fahrt.
Caldas da Rainha ist eine Stadt, die nicht wie andere Gegenden in Portugal auf jahrtausendalte Traditionen zurückblicken kann, doch besitzt sie
einen sehr besonderen Charme wegen der Thermalquellen, der nahen Küstenlage, ländlichen Umgebung, der Weinroute,
Golfplätzen in der Umgebung
(Praia del rei), dem Wochenmarkt, den Festlichkeiten, dem Kunsthandwerk und der Keramik, die hier hergestellt wird.
Museen und eine Kunstakademie zeugen von der besonderen Atmosphäre dieser kleinen Stadt, entstanden aus der Laune einer Königin....
Casa Museu São Rafael - Museum Bordalo Pinheiro
Rafael Bordalo Pinheiro - Fayence
1884 wurde das Museum "Bordalo Pinheiro" eröffnet.
Es
stellt "Fayence-Keramik-Exponate" aus, die in der Fabrik "Fábrica Bordalo Pinheiro" vom Künstler
Rafael Bordalo Pinheiro [1846-1905] geschaffen wurden.
Teile der Fabrik und originales Produktionsmaterial von Bordalo wurden 2008 von der Stadt erworben,
denn seit der Krise in der Keramikindustrie und ausbleibenden Aufträgen war diese einzigartige Produktionsstätte davon bedroht, zu schließen.
Geschaffen werden soll nun das "Casa dos Ceramistas" [Haus der Keramiker] und damit zu verhindern,
dass die Tradition der kunstvoll glasierten "Bordalo-Fayencen" in Vergessenheit gerät.
Leider ist nach dem Kaufdatum 2008 nicht mehr in Erfahrung
zu bringen, ob sich die Pläne der Stadt verwirklicht haben.
Viele der Natur nachempfundenen Arbeiten haben ihren Ursprung in den Formen von Tieren,
Obst und Gemüse. Berühmt ist die grüne Glasur vom "Kohlblättern-Service" sowie die Vasen mit naturgetreu nachgestalteten Fröschen,
Langusten, Muscheln, Mais, Weintrauben, pyramidenförmig aufgetürmten Äpfeln, Ahornblättern oder Seerosen, Relief-Wandkacheln und anderen Figuren.
Im Museum (oder Online, siehe Webseite) können einzigartige Stücke käuflich erworben werden.
Es ist ein sehr originelles Andenken, sei es zum verschenken oder als Erinnerung an Portugal.
Man kann sich für ein Einzelstück, so beisspielsweise eine Figur entscheiden,
oder für ein komplettes Service, wobei es Formen gibt, die direkt vom Künstler
Bordalo Pinheiro
stammen oder andere modern gestaltete Keramiken im gleichen unverwechselbaren einzigartigen Stil.
Rua Rafael Bordalo Pinheiro53 • Caldas da Rainha • http://www.museubordalopinheiro.pt
Keramikmuseum - Museu da Cerâmica
Das Keramikmuseum von Caldas da Rainha ist in einem palastartigen Bau untergebracht,
Fayence-Keramik-Exponate aus 3 Jahrhunderten, Kollektion von portugiesischen Wandkacheln.
Adresse: Rua Ilídio Amado • Caldas da Rainha
Museum - Museu do Hospital
Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, war zur Zeiten von Königin Leonor ihr Wonsitz,
wenn sie nach Caldas kam, um die heilkräftige Thermalquelle zu nutzen.
Ausgestellt sind Gemälde, Skulpturen, Schmuck, Möbel, Keramik, medizinische Instrumente und Dokumente.
Adresse: Rua Rodrigo Berquó • Caldas da Rainha
Atelier Museum António Duarte
Das Museum/Atelier von António Duarte (1912-1998) wurde 1985 eröffnet [Skulpturen].
Adresse: Rua Dr. Ilídio Amado • Caldas da Rainha
Museum Barata Feyo
Das Museum "Barata Feyo" (1899-1990) wurde 2004 eröffnet.
Zu sehen sind Skulpturen (Figuren, Denkmäler und religiöse Werke) vom Künstler Barata Feyo, der zur "Porto-Künstlergemeinde" gehörte.
This museum houses an important collection of this artist's works. Sculptor, essayist and art school professor
(Oporto), he is best known for his statuary work. We can admire some of the most important aspects of his work,
particularly the portrait, the official and the religious sculpture.
Adresse: Rua Dr. Ilídio Amado • Caldas da Rainha
Kunst-Center Atelier-Museum João Fragoso
Das moderne Museum/Atelier von João Fragoso (1913-2000)
wurde 1994 eröffnet.
Ausgestellt sind hauptsächlich Arbeiten des Künstlers, der dem Museum seinen Namen gab.
[Skulpturen,
Gips, Bronze, Holz Keramik und Malerei]
Der Künstler selbst wurde zu Lebzeiten mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrt.
Adresse: Rua Dr. Ilídio Amado • Caldas da Rainha
Caldas Internacional Hotel ✫✫✫
Rua Dr. Artur Figueiroa Rego 45 • Caldas da Rainha
http://www.caldasinternacionalhotel.com
Hotel Cristal Caldas ✫✫✫
Rua Antonio Sergio 31 • Caldas da Rainha
http://www.hotelcristalcaldas.com
Hotel Residencial Rainha D. Leonor ✫✫
Adresse: Rua Hemiciclo J. Paulo 9 • Caldas da Rainha
Alle Zimmer und Suiten im Dona Leonor verfügen über Bad, Klimaanlage und TV.
http://www.hoteldonaleonor.com
Residencial Hotel Central
Adresse: Largo Dr. José Barbosa 22 • Caldas da Rainha
Tel: (+351) 262 831 914 | Fax: (+351) 262 843 282
Das Hotel "Residencial Europeia" liegt im Herzen der Stadt am
modernen
Einkaufszentrums Rua das Montras nahe der
weltweit ältesten SPA-Klinik.
Bed / Breakfast Quinta Laranja
Adresse: Rua do Rochio 3 • Almofala • Alvorninha
(Caldas da Rainha)
http://www.quintalaranja.com
Bed / Breakfast Quinta Verde
Ronald Pannen, Margriet Mertens
Adresse: Rua da Corredoura 31 • Cabreiros
http://www.charmio.co.uk
Residencial Don Carlos
Gegenüber vom Stadtpark Dom Carlos
Adresse: Rua de Camões 39 • Caldas da Rainha
http://www.domcarlos.net
Residencial Olhos Pretos
Adresse: Rua do Rosário 10 - Caldas da Rainha,
Im Stadtzentrum 100 Meter von den Thermalquellen entfernt, 32 Zimmer
http://www.olhospretos.com
Casal da Eira Branca - Landgut Ferienhaus Ferienwohnung
Das Landgut Casal da Eira Branca ist ein Ferienhaus im Dorf Infantes nahe Caldas da Rainha, am westlichen
Küstengebiet Portugals, eine hochinteressante Region von geschichtlichem, architektonischem, kulturellem und touristischem Interesse.
Es ist 4 km von der Thermalstadt "Caldas da Rainha" und der berühmten mittelalterlichen Kleinstadt Óbidos entfernt.
Die nächstgelegenen Strände sind Foz do Arelho und S. Martinho do Porto.
Adresse: Rua Casal Pedreiros 3 • Aldeia de Infantes • Salir de Matos
http://www.casaldaeirabranca.com
Quinta da Foz - Solar herrschaftliches Herrenhaus Landhotel
Die Quinta da Foz ist ein schönes und beeindruckendes Herrenhaus aus dem 16. Jh. am Atlantik
in "Foz do Arelho" nahe bei "Caldas da Rainha", umgestaltet in ein kleines Landhotel.
Der Herrensitz hat seinen Ursprung in einem Lehen von
König D. Filipe I. Das Anwesen ist bis in die heutige Zeit in Familienbesitz geblieben.
Adresse: Largo do Arraial • Foz do Arelho
http://www.quinta-dafoz.com
Foz do Arelho - Lagoa de Óbidos
Foz do Arelho, zugehörig zur Gemeinde Serra do Bouro befindet sich am Atlantik an der Lagoa de Obidos nah beim mittelalterlichen Städtchen
Obidos.
Die Stadt Caldas da Rainha ist 8 km entfernt. Mit dem Auto ist man in 10 Minuten dort und damit an der einmalig schönen
Lagune mit wunderbarem Sandstrand, ruhigem Wasser, Restaurants und Cafés und einem schmalen Zugang zum stürmischen Atlantik.
Ein wichtiger Erwerbszweig für die Fischer ist der Muschelfang, der nur in einigen Monaten im Jahr gestattet ist.
Der Fang der Muscheln unterliegt dem Einfluss der Gezeiten, dem die Lagune durch deinen schmalen Zugang zum Atlantik ausgesetzt ist.
Als Tourist kann man die frisch gefangenen Meeresfrüchte in einem der Strandrestaurants ordern.
Ein gekühlter Weißwein der Region passt gut zu
Oliven und Garneleneintopf mit Reis und Maisbrot.
Ende Juli findet stets ein
Bierfestival statt,
am 7. August das
Weiße Fest (Festa Branca) und
vom 19. bis 23. August steht das populäre
Strandfest des Ortes auf dem Programm.
Am 12. 13. 14. und 15. Mai wurde das erste Mal ein
Meeresfrüchte-Festival (Festival do Marisco) in Foz do Arelho durchgeführt.
Serviert wurden verschiedene Fisch-und Muschelgerichte u.a. gekochte Entenmuscheln.
Der Stiel der Entenmuschel ist essbar und gilt in Mittelmeerländern als Delikatesse. In Portugal sind
sie als • percebes • bekannt.
Sehr beliebt ist auch Aal (Enguia), Garnelen (Camarão), Austern, Krabben und gegrillter Fisch.
In den folgenden Jahren ist geplant, das Fest im gleichen Zeitraum zu veranstalten.
In der Nacht vom 12. Juni versammeln sich die Fischer von Foz de Arelho, Nadadouro
und dem Dörfchen Vau mit ihren bunt geschmückten Booten und fahren bei Mondschein und
Fackellicht über die "Lagoa de Obidos" (Procissão das velas).
Der Höhepunkt der religiösen Bootsprozession ist eine Messe in der örtlichen Kirche zu Ehren der Heiligen Fátima.
Diese Prozession ist in das
Lagunen-Fest "Encontro com a Lagoa" eingebunden,
welches jedes Jahr feierlich und unter großer Anteilnahme der Bevölkerung im Juni begangen wird.
Surfen - Atlantik - Foz do Arelho "Sail and Windsurf School"
Spotbedingungen:
Großer Stehbereich, ideal für Anfänger oder Freestyler. Der Wind ist unterschiedlich stark zwischen Südwest und Nord,
Segel zwischen 5.3 und 7.5 sind hier angebracht.
Wer ein Kite-Board hat oder es mal ausprobieren möchte, kann dies
ohne weiteres tun. Platz gibt es genug und gefährliche Strömungen sind selten.
Gleich in der Nähe liegt der Fischerort Peniche.
http://www.escoladeveladalagoa.com
Hotels und Campingplatz an der Lagoa de Obidos
Holiday Design Villas
Hotel Penedo Furado
Inatel - Foz Do Arelho
•
Bom Sucesso Holiday Design Villas
✫✫✫✫✫
Tennisplatz, Golfplatz, Angeln, Kinderspielplatz,
Windsurfen, Kanusport, Wandern, Radfahren,
Tauchen, Reiten, Außenpool
Adresse: Lugar Do Bom Sucesso, Óbidos (7.8 km)
http://www.bomsucesso.net
•
Hotel Penedo Furado
✫✫
Das 2 Sterne-Hotel in Foz de Arelho am Strand,
verfügt über 28 Zimmer,
einige davon mit Blick auf
die Lagoa de Obidos
andere auf das Dörfchen Foz de Arelho.
Adresse: Rua Dos Camarções 3 • Foz Do Arelho
http://www.hotelpenedofurado.com
•
Inatel - Hotel - Foz de Arelho
✫✫✫
Adresse: Rua Francisco de Almeida Grandela 17 • Foz do Arelho
Direkt an der Lagoa de Obidos gelegen,
Preise: ab 60 Euro/Nacht
http://www.inatel.pt/unidhoteleira.aspx?menuid=665
•
Campingplatz in Foz do Arelho an der Lagoa de Obidos
Campingplatz in Foz do Arelho
Estrada Nacional 360 (bei km 3) Foz do Arelho
Tel: (+351) 262 978 683 • Email: info@orbitur.pt
http://www.orbitur.pt
Gastronomie Caldas da Rainha
Die traditionelle Küche der Region basiert auf Hausmannskost unter Verwendung von Fleisch,
Fisch, Gemüse, Reis und Kartoffeln. Auch Bohnen sind ein wichtiger Bestandteil. Besonders schmackhaft sind Gerichte aus
frischem Fisch und Meeresfrüchten zubereitet.
• Schlachteplatte Ceia da Matança
• Suppe Misturadas (Suppe mit Bohnen, Gemüse, Schweinefleisch)
• Suppe aus Stockfisch, gesalzener und getrockneter Kabeljau
• Eier-Suppe (Suppe mit Eiern, Maismehl, Knoblauch, Kräutern, Olivenöl)
• Eintopf Sopa de Pedra.
✎
Suchbegriff eingeben
» zum Seitenanfang
Fotos: (c) Rui Ornelas - (c) pedrosimoes7 - (c) Idalina Manuela,
Caldas da Rainha: http://www.cm-caldas-rainha.pt