Faro ✽ an der Algarve
•
Landkreise Faro
•
Albufeira
•
Alcoutim
•
Aljezur
•
Castro Marim
•
Faro
•
Lagoa
•
Lagos
•
Loulé
•
Monchique
•
Olhão
•
Portimão
•
São Bras de Alportel
•
Silves
•
Tavira
•
Vila do Bispo
•
Vila Real Sto. Antonio
Faro an der Algarve
ist eine Stadt im Süden Portugals mit angeschlossenem Flughafen nahe beim Naturschutzgebiet »
Ria Formosa.
Phönizische und auch griechische Kauffahrer
machten die damalige keltiberische Bevölkerung mit dem Anbau von Weinreben und Ölbäumen vertraut.
535 v. Chr. errangen die
Karthager entgültig die Vorherrschaft an den Küsten des Mittelmeeres und übernehmen bisherige phönizische Handelsstützpunkte.
An der Algarve gründeten sie
Faro, Lagos und Cartaia (Quarteira). Sie suchten am Fluss Rio Guadiana aufwärts nach Kupfer und gelangten bis in den Alentejo.
Ab 201 v. Chr. begannen die Römer mit der Kolonisierung der Iberischen Halbinsel.
Faro wurde wiederum zu einem wichtigen Handelsplatz für Wein, Öl und gepökeltem Fisch.
An der Küste gründeten die Römer Balsa (Tavira), Baltum (Albufeira) und die Siedlung Ossonoba (Faro).
Das römische "Ossonoba" wurde bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. von Strabon und im 1. Jahrhundert n. Chr. von Plinius erwähnt.
Im Jahr 418 eroberten die Westgoten Faro und nannten die Stadt "Santa Maria". Im Jahr 713 wurde Faro von
Gibraltar aus von Berbern und Arabern eingenommen, von
denen auch heute noch Spuren einer hochentwickelten Musik- Schrift- und Baukunst zeugen. Sie nannten den Ort Hárune,
eine Ableitung des heutigen Names Faro.
Im Jahre 1189 begann
der portugiesische König Sancho I. mit Hilfe der Kreuzritter die Eroberung der Algarve.
Während der Regierungszeit von Afonso III. (1241-50) eroberte der Santiago-Ritterorden bei mehreren Kreuzzügen endgültig die Algarve.
Auf den Grundmauern der Moscheen von Faro und Silves wurden gotische Kathedralen errichtet.
Im Jahre 1415 stachen
auf 232 Schiffen 19000 portugiesische Soldaten von Lagos aus in See, überquerten die Meerenge von Gibraltar und nahmen das marokkanische Ceuta ein.
Kapitän Gil Eanes umsegelte im Jahre 1434 erstmals Kap Bojador auf dem Gebiet der heutigen Westsahara.
Von der westafrikanischen Küste brachte er bis dahin unbekannte
Gewürze nach Portugal.
Er hatte auch geraubte Afrikaner an Bord, die er in Lagos öffentlich versteigern ließ und damit das
erste Mal in Europa einen Sklavenmarkt abhielt.
Francis Drake griff ab 1590 Lagos mit englischen Truppen mehrmals von See aus an. Sein Landsmann, der Herzog von Essex,
legte 1596 mit 3000 Soldaten die Stadt Faro in Schutt und Asche.
Bei diesen Scharmützeln blieben nur die Kirchen Miséricórdia und São Pedro erhalten.
Die wertvolle Bischofsbibliothek gelangte als Beutekunst nach Oxford.
1755 folgte eine Naturkatastrophe: Faro wurde durch das verhehrende Erdbeben mit Epizentrum an der Ostalgarve schwer verwüstet.
1800 ließ Bischof Francisco Avelar die völlig zerstörte Stadt wieder neu aufbauen.
1808 nahmen dann napoleonische Truppen unter dem Befehl von General Junot Faro ein.
Die portugiesische Königsfamilie flüchtete daraufhin ins Exil nach Brasilien. Im Jahre 1811 hatte der Alptraum dann ein Ende, als
englische Truppen die napoleonische Armee entgültig aus ganz Portugal verdrängte.
Faro ist zu Recht stolz auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten, so die barocke Karmeliterkirche
Nossa Senhora do Carmo aus dem 18. Jahrhundert, deren schaurige Attraktion die Capela dos Ossos, die mit Schädeln und Knochen verzierte
Knochenkapelle ist. Durch die Torbögen Arco da Vila und Arco do Repousado gelangt man in die Altstadt, die Vila Adentro, in der
sich die Kathedrale Sé aus dem 13. Jahrhundert am Platz Largo da Sé und das Rathaus befinden.
Das ehemalige Kloster Nossa Senhora da
Assunção aus dem 16. Jahrhundert ist mit einem schönen Renaissance-Kreuzgang geschmückt und dient seit 1973 als archäologisches Museum,
in dem Exponate aus dem nahegelegenen römischen Milreu,
wo auch «
Azulejos, sakrale Kunst und Malerei zu besichtigen sind. Im Gebäude der Bezirksverwaltung ist das
ethnographische "Museu Regional" untergebracht. Gemeinsam mit Fotografien von traditionellen Lebensgewohnheiten der Bevölkerung
werden hier Kunsthandwerk, Trachten und detailgetreue Modelle der Algarve ausgestellt.
Am Hafen, im Gebäude des Hafenmeisters, befindet sich das Schifffahrtsmuseum Museu Naval. Es stellt
Modelle historischer bedeutsamer Schiffe aus, darunter ein Modell vom Flaggschiffes Vasco da Gamas namens São Gabriel seiner ersten Reise nach Indien.
Insel - Ilha de Faro
Ilha de Faro ist eine schmale Landzunge, die die Lagune
der Naturschutzgebietes Ria Formosa, 8 km lang zur Seeseite hin begrenzt.
Ab dem Portas do Mar fahren Boote im Fährverkehr zur Ilha de Faro, auch Strand von Faro (Praia de Faro) genannt.
Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten. Ein Hin-und Rückticket kostet (2011) 3 Euro, Kinder 4 bis 11 Jahre bezahlen die Hälfte.
Die erste Hinfahrt von Faro aus erfolgt (in den Sommermonaten) um 8.45 Uhr, die letzte um 18.30 Uhr.
Die erste Rückfahrt von der Insel nach Faro erfolgt um 9.30 Uhr und die letzte Fahrt um 19.15 Uhr.
Der Fährverkehr funktioniert in den Sommermonaten im Stundentakt.
http://silnido.com
Watt - Ria Formosa
Die «
Ria Formosa an der Küste der Ostalgarve
ist eine unter Naturschutz stehende Lagunenlandschaft, ein Feuchtgebiet mit Salzfeldern, Wattflächen, Kanälen und Sandbänken.
Das Watt erstreckt sich in Loulé, Faro,
Olhão, Tavira, und Vila Real de Santo António über eine Fläche von 18.400 ha mit einer Länge von 60 km ab
dem Fluss Ancão bis zu den Stränden von Manta Rota.
Die Ria Formosa ist bekannt wegen der Vielfalt des Ökosystems und Meersalzgewinnung. Die einzelnen Zonen der
Ria Formosa haben nie die gleiche beständige Form. Typisch für Marschlandschaften ändert sie sich in Abhängigkeit vom Gezeitenstrom.
Hotel Faro
****
Praça Francisco Gomes 2
Faro
http://www.hotelfaro.pt
Hotel Santa Maria
***
Rua de Portugal17, Faro
http://www.jcr-group.com
Hotel Eva
****
Avenida da Republica
Faro
http://www.tdhotels.pt/eva
Monte da Quinta Club
****
Avenida André Jordan, Quinta do Lago
Almancil
Bietet SPA, Kids Club, Hotelanlage oder Unterkunft in Ferienhaus.
http://montedaquintaresort.com
Faro Youth Hostel
Dieses neu eröffnete
Hostel bietet insgesamt 60 Betten.
Adresse: Rua da PSP
Edifício do IPJ, Faro
http://www.german.hostelworld.com
Hotel Monaco
Rua João Baptista Severino
Urb. Monte da Ria, Montenegro
Faro
http://www.hotelmonaco.pt
Hotel Monte do Casal
****
Cerro do Lobo
Estoi, Faro
http://montedocasal.arteh-hotels.com
Best Western Hotel Dom Bernardo
***
Nur ein kurzer Spaziergang trennt dieses Hotel von Faros Jachthafen.
R. General Teofilo Trindade 20, Faro
http://www.bestwesterndombernardo.com
Hotel Quinta Do Lago
*****
Quinta Do Lago
Almancil (Algarve)
http://www.hotelquintadolago.com
Luxushotel Pousada de Estoi
Pousada de Estoi
Rua São Jose,
Estoi, Faro
http://www.pousadas.pt
"Region" wähle: Algarve, unter "Pousada" wähle Faro
Suchbegiff eingeben
» zum Seitenanfang
Fotos: (c) guymoll (c) Alan A. Lew