Idanha Nova - Idanha Velha
Region: Zentralportugal |
Bezirk: Castelo Branco |
Landkreis: Idanha-a-Nova

Alcafozes

Santa Margarida

Idanha-a-Nova

Idanha-a-Velha

Ladoeiro

Medelim

Monfortinho
Monsanto

Oledo

Penha Garcia
Proença-a-Velha

Rosmaninhal

Salvaterra do Extremo

São Miguel D‘Acha

Segura

Toulões

Zebreira
Frühchristliche westgotische Basilika
Foto: © cm-idanhanova.pt
Kirche Matriz in Idanha a Nova
Foto: © cm-idanhanova.pt
Der Ort entstammt einer römischen Siedlung namens "Civitas Igaeditanorum". Später siedelten hier Westgoten.
Das Westgotenreich mit Schwerpunkt auf der Iberischen Halbinsel bestand von 418 bis 725.
Wie Funde belegen, wurden in der Region von Idanha-a-Velha schon zu dieser Zeit Goldmünzen geprägt.
"Egitania" (Idanha-a-Velha) war Bischofssitz der Westgoten.
Das Westgotenreich bildet in vielerlei Hinsicht eine Brücke zwischen Antike und Mittelalter, da hier länger als in vielen
anderen Regionen des römischen Westens spätantike Strukturen fortbestanden.
In Idanha-a-Velha befindet sich die erste christliche Kirche der Iberischen Halbinsel, eine frühchristliche westgotische Basilika.
Im Zuge der islamischen Expansion setzte im Frühjahr 711 eine relativ kleine, aus Arabern und Berbern bestehende Streitmacht über
die Straße von Gibraltar und begann die Invasion des Westgotenreichs.
Nach einer verheerenden Niederlage gegen ein muslimisches Invasionsheer im Jahre 711 war der Untergang des Westgotenreichs besiegelt.
Danach wurde Idanha-a-Velha lange Zeit von den siegreichen Mauren beherrscht, bis
der Gründer des Königreiches Portugal,
Afonso Henriques die Region eroberte, die Mauren vertrieb und
Idanha-a-Velha dem "Orden der Tempelritter" vermachte.
Diese erneuerten die alte römische Festung zum Schutz vor den Mauren, gründeten aber gleichzeitig 15 Kilometer südöstlich einen
weiteren militärischen Stützpunkt, das "neue Egitania" (Idanha-a-Nova).
Idanha a Nova ist heute eine Schatztruhe an archäologischen Funden der römisch/arabischen Epoche.
In der Stadt befindet sich die erste christliche Kirche der Iberischen Halbinsel (Frühchristliche westgotische Basilika).
Bis zur "Serra da Estrela" ist es nicht weit und in der Umgebung befinden sich Naturparks, die Heilquellen von
Monfortinho,
die Talsperre Marechal Carmona und uralte in Granitfelsen geschlagene Dörfer wie Monsanto und Penha Garcia.
Sehenswertes Idanha
» In den Felsen gehauene Skulpturen
» Wachturm und Mauern
» Kapelle Espírito Santo
» Kirche Matriz
» alte Olivenpresse Lagar de Varas
» alte Olivenpresse Lagar Romano
» Stadtviertel Pandricão
» Das Stadtviertel Louceiros
» Herrenhaus Solar do Conde am Platz Largo do Corso.
»
Das Herrenhaus Marques da Graciosa in Idanha-a-Nova
am Platz Praça da Republica ist das zweistöckige Herrschaftshaus einer wohlhabenden Familie. Der Landsitz umfasst
einen Garten, Kapelle, Reitställe, Weinkeller, Dienstbodenräume, Hühnerhaus und Schweinestall und ist von hohen Mauern umgeben.
Talsperre Marechal Carmona
Die Talsperre "Marechal Carmona" ist 8 Kilometer von Idanha a Nova entfernt.
Der See und die Umgebung sind bei Naturfreunden, Wanderern und Radlern als Paradies bekannt.
Angeln, Baden, Segeln, Kanufahren und Surfen ist gestattet. Am See in wunderschöner Lage befindet sich ein Campingplatz und
ein romantischer Wanderweg Richtung Idanha-a-Nova.
Boom Festival - Idanha a Nova
Das "Boom Festival" ist eine in Portugal
(Idanha a Nova, Talsperre "Marechal Carmona") beheimatete Biennale. Das Festival präsentiert Musik, Malerei,
Skulpturen, Videokunst, Kino, Installationen, Theater und ein Konzept verschiedener anderer Kunstformen. Das erste "Boom Festival" wurde
1997 veranstaltet, wobei Elektronische Musik den größten Einfluss hatte. Derzeit ist es eine multidisziplinäre Veranstaltung.
Als
Psytrance-Veranstaltung geplant, stehen 2 Bereiche zur Verfügung: Tanzfläche und Chillout-Bereich. Boom beinhaltet nun eine "Sacred
Fire-Bühne" für Weltmusik und Live-Bands.
2008 wurde eine "Groovy Beach-Bühne" in das Programm mit aufgenommen,
um zeitgenössische Genres der elektronischen Musik, darunter Dubstep, Breakbeat, Techno und Minimal
zu präsentieren.
Neben der musikalischen Wweiterentwicklung wuchs auch der Einfluss anderer Medien, darunter eine Kunstgalerie,
Skulpturen, Straßentheater, Feuertanz. Das "Liminal Village" verfügt über einen großen schattigen Platz,
wo Vorträge, Yoga, Filme, Meditation und Diskussionen veranstaltet werden.
Web: http://www.boomfestival.org
Hotels Ferienwohnungen in Idanha und Umgebung
Hotel « Fonte Santa
Heilquellen in Monfortinho
(31 km von Idanha-a-Nova entfernt)
Adresse: Termas De Monfortinho • Monfortinho
Email: hotel.fonte.santa@monfortur.pt
Web: http://www.monfortur.pt
Landhotel « Herdade da Poupa
Adresse: Rosmaninhal
Email: herdade.poupa@gmail.com
Web: http://www.monfortur.pt/hotel_rural_poupa.htm
Landhotel « Casa do Oledo
Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert
Adresse: Largo do Corro 23 • Oledo
Sauna, Fitness Center, Wellness und Spa
Billiard, Tischtennis, Reiten, Swimmingpool
Web: http://www.casaoledo.com
Hotel « Estrela da Idanha
Adresse: Avenida Joaquim Morão • Idanha-a-Nova
Email: reservas@estreladaidanha.pt
Swimmingpool, Schwimmbad, Fitness Center, Sauna
Rollschuhlaufen, Mini-Golf, Tennis, Garten.
Web: http://www.estreladaidanha.pt
Hotel « Astoria
Heilquellen in Monfortinho
Adresse: Padre Alfredo • Termas De Monfortinho
(31 km von Idanha-a-Nova entfernt)
Email: hotel.astoria@monfortur.pt
Web: http://www.monfortur.pt
Landhotel « Casa das Jardas
Adresse: Monte das Jardas • Idanha-a-Nova
Email: casadasjardas@hotmail.com
Web: http://www.casadasjardas.com
Pension « Casa Petrus Guterri
Adresse: Rua Gama Lobo 5 • Castelo Novo
28.7 km von Idanha-a-Nova entfernt
Anzahl der Zimmer: 5,
Hilfe bei Tourenplanung
Web: http://www.tourist-online.de/240012.html
Jugendherberge « Idanha a Nova
Pousada da Juventude Idanha-a-Nova
Adresse: Praça da Republica 32 • Idanha-a-Nova
Tel: (+ 351) 27 7201127 • Email: idanha@movijovem.pt
Camping « Idanha a Nova
Parque de Campismo Orbitur - 16 Bungalows + Zeltplatz
Großer mit allem ausgestatteter und dazu behindertengerechter Orbitur-Campingplatz + 16 Bungalows in der Nähe vom schönen
Stausee Marechal Carmona.
Vorhanden sind: Tennisplatz, Fußballplatz, Bar und Supermarkt.
Der nächstgelegene Ort ist Idanha-a-Nova. Das uralte Dorf Monsanto ist nicht weit entfernt.
Adresse: Talsperre Barragem Marechal Carmona • Idanha-a-Nova
Email: infoidanha@orbitur.pt • Web: http://www.orbitur.pt
Foto: © Habladorcito
Historisches Dorf Monsanto im Landkreis Idanha
Das Dorf »
Monsanto ist ein historischer Ort in Portugal und eine der 17 Gemeinden von Idanha-a-Nova.
Es befindet sich auf einer felsigen Anhöhe (758 Meter) nordöstlich von Idanha-a-Nova.
Erste menschliche Spuren in Monsanto stammen aus der Frühsteinzeit.
Später lebten Römer in der Region. Viele noch heute erhaltene Bauten zeugen von dieser Zeit.
Man findet ebenfalls Spuren des Durchzuges von Westgoten und Arabern. Im 12.Jahrhundert
ergriff im Zuge der christlichen Wiedereroberung der Iberischen Halbinsel Alfons I. Besitz von dem
Gebiet und schenkte es im Jahre 1165 dem Templerorden. Unter Führung des Ordensmeisters Gualdim Pais wurde daraufhin die Burg erbaut.
Für den Bau des Dorfes wurden Granitfelsen verwendet.
Wenn man von typischen portugiesischen Dörfern spricht,
so kann Monsanto als das "portugiesischste aller Dörfer" bezeichnet werden.
Das Dorf mutet mit seinen roten Dächern und steinernen Häusern und moosbewachsenen Felsbrocken
an, wie eine Kulisse aus einem Film - riesige Granitfelsen, die kurzerhand in den Hausbau mit
einbezogen wurden, in den Fels gehauene Einbuchtungen - Platz zum Hausbau ist in Monsanto
wertvollstes Gut - abgeschliffene Treppen, die sich durch den Ort ziehen und alles umrahmt
von leuchtenden Blumen in Vasen und Töpfen. Da der Ort auf einem Berg liegt, hat man einen
herrlichen Blick auf die umgebende Landschaft bis weit hinter den Horizont.
Termas de Monfortinho - Kurort - Heilquelle
Die Heilquellen vom Gebirge "Serra de Penha Garcia" waren schon den Römern bekannt. Sie liegen am Fluss
Erges, der in der bei
"Penha Garcia" entspringt und später in den Tejo mündet. Den Heilquellen werden seit römischen Zeiten Heilkräfte zugesprochen.
(indiziert bei Hautkrankheiten)
Hotel Astoria
im Ort Monfortinho
Email: hotel.astoria@@monfortur.pt
http://www.monfortur.pt
Hotel Fonte Santa
in Monfortinho
Email: hotel.fonte.santa@monfortur.pt
http://www.monfortur.pt
Cáceres (Spanien)
Von Idanha aus ist es nicht weit nach Spanien, man kann die Stadt "Cáceres"(Weltkulturerbe) besichtigen.
Im 6. Jahrhundert wurden große Teile der Stadt durch die einfallenden Westgoten zerstört und erst später von den Mauren
wieder aufgebaut. 1139 gelang dem König von León Fernando II. die Eroberung der Stadt.
1165 wurde die Stadt von Geraldo dem Furchtlosen,
einem portugiesischen Abenteurer eingenommen, der sich ein unabhängiges Fürstentum in der Region "Extremadura"
schaffen wollte, aber mit Gewalt wieder enteignet wurde.
Da sich das Königreich nicht in der Lage sah, die Verteidigung zu organisieren, wurde die Stadt dem neu gegründeten Santiagoorden vermacht.
Bereits 1179 musste die Stadt wieder aufgegeben werden und erst Alfons IX. gelang es 1229 endgültig,
die Stadt für das Königreich León einzunehmen.
» zur besseren Ansicht mit der Maus die Fotos berühren «
-

Oliven
-

Kapelle
-

Römischer Bogen
-

Idanha a Velha
|
» zum Seitenanfang
Fotos: (c) Rui Ornelas