Lourinhã, Portugal

Lourinhã

Portugal Portugal
Lourinha Strand

Lourinhã



Spektakulär ist in Lourinhã die 12 km lange Küste bei Lourinha mit zerklüfteten Klippen wunderschönen Sandstränden, in Portugal auch "Silberküste" (Costa Prata) genannt. Folgende wunderbare Sandstrände befinden sich an der Atlantikküste im Umkreis: Praia de Vale Pombas (Lourinhã), Praia de Paimogo (Lourinhã), Praia do Caniçal (Lourinhã), Praia de Vale Frades (Lourinhã), Praia da Malhada (Lourinhã), Praia da Areia Branca (Lourinhã), Praia de Areal (Lourinhã), Praia do Mexilhoal (Atalaia), Praia da Peralta (Atalaia), Praia de Porto das Barcas (Atalaia), Praia do Zimbral (Ribamar), Praia de Porto Dinheiro (Ribamar), Praia de Valmitão (Ribamar). Die 12 km lange Küste mit zerklüfteten Klippen und Sandstränden wird Silberküste (Costa Prata) genannt. Wer Wassersportarten wie Sportfischerei, Unterwasserjagd, Unterwasserfotografie, Jet-Ski oder Surf liebt und wer Strandferien mag, kann hier unvergessliche Ferien verbringen. Der bekannteste Strand Praia da Areia Branca (in deutsch: weißer Sandstrand) verfügt über Blaue Flagge (seit 2009) für Wasserqualität und Sauberkeit. Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt im Sommer 17-18 ºC.

Surfcamp Lourinhã Surfcamp Lourinhã Surfcamp Lourinhã

Lourinhã wurde im Jahr 1160 das erste Mal erwähnt. Es ist bekannt, dass die Stadt aus einer römischen Siedlung entstanden ist. Im 12. Jahrhundert vermachte König D. Afonso Henriques dem französischen Ritter D. Jordan das Gebiet, das heute den Namen Lourinha trägt, als Gegenleistung für die Dienste, die dieser beim Kampf gegen die Mauren geleistet hat. Die Anfahrt nach Lourinhã und den Strand Praia Areia Branca erfolgt vom Flughafen Lissabon über die Autobahn A 8 [mautpflichtig] bis zur Abfahrt nach Lourinhã (etwa 40 km). Danach fahren Sie nach Lourinhã bis zum Strand Praia Areia Branca. Eine andere Route (am Atlantik entlang): Von Santa Cruz kommend, der Küstenstraße 247 nach Norden in Richtung Lourinhã folgen. Sehenswert sind: Die Kirche Santa Maria im gotischen Stil aus dem 14. Jahrhundert, die Kirche Misericórdia aus dem Jahre 1626 zusammen mit der Kapelle Capela do Espírito Santo (mit schönem manuelinischen Portal, 1587). Das Kloster und die Kirche von Santo António, die Kirche São Sebastião aus dem 17. Jahrhundert und die Kirche Nossa Senhora dos Anjos aus dem 16. Jahrhundert, das Herrenhaus Quinta de Santa Catarina der Familie Pestanas. Die Festung Paimogo, erbaut 1674 auf einer Klippe direkt am Atlantik und der Park von Fonte Lima, das Museum von Lourinhã, das Ehrendenkmal der Schlacht von Vimeiro, in der das anglo-lusitanische Heer am 21. August 1808 die napoleonischen, von General Junot angeführten Truppen besiegte.
Gebirge Serra de Aire - Fossilienfunde
Lourinhanosaurus Lourinha
Fossilienfund lourinha
Foto: © Cancelos
Dinosaurier Museum Lourinha
Lourinha ist bekannt für spektakuläre Fossilienfunde, gut erhaltene Spuren von Dinosauriern in einem Steinbruch und versteinerte Nester mit Eiern und Embryonen aus der Jura-Zeit. Im Museum von Lourinhã kann man sich diese Funde anschauen. Einige Funde sind so einmalig, dass ihnen der Name des Fundortes - Lourinhã - gegeben wurde. In das Museum und den Steinbruch in der Serra de Aire kommen jährlich tausende Besucher. Der Lourinhanosaurus (Echse aus Lourinha) ist ein pflanzenfressender Dinosaurier aus dem Oberen Jura (vor 156 bis 145 Mio. Jahren), der bis zu 17 Meter lang und 17 Tonnen schwer wurde und 1982 in der Gegend um Peralta (nah bei Lourinhã) gefunden wurde. Weiterhin wurde in der Gegend der sehr bedeutende Fund von versteinerten Dinosaurier-Nestern mit Eiern und Embryonen gemacht. Dieser Fund, der bislang älteste der Welt, ist auf dem Gebiet Europas einzigartig. Weitere Funde sind Teile von Skeletten verschiedener Sauropoden (Dinheirosaurus lourinhanensis und Brachiosaurus atalaiensis).
Spuren Dinosaurier
Fossilienfund lourinha
Foto: © JoaoleitaoTRAVEL
Diese Dinosaurier waren Pflanzenfresser und die größten landbewohnenden Tiere der Erdgeschichte. Im August 2013 wurde ein besonderes Dinosaurierskelett in Lourinhã gefunden. Octávio Mateus, portugiesischer Paläontologe vom Dinosauriermuseum in Lourinhã, gab heute bekannt, dass ein 150 Millionen alter Dinosaurierfund gemacht wurde. Seinen Worten nach ist es das am besten erhaltenste Skelett eines Dinosauriers dieser Art aus der Zeit des Oberen Jura in Portugal und wohl der ganzen Welt.Es handelt sich um einen zwei Meter großen Coelurosauria. Die Coelurosaurias hatten kräftige Hinterbeine und Arme, an denen sich Klauen befanden. Sie gehörten zu den ersten Dinosauriern überhaupt und lebten von der Obertrias bis zur Kreidezeit. So ein fast kompletter Fund ist selbst für die Gegend um Lourinhã ungewöhnlich, wo bisher nur Zähne oder einzelne versteinerte Knochen dieses Sauriers auftauchten.Bei den jüngsten Grabungen wurden ebenfalls neben den schon bekannten, neue teilweise enorm große Sauropoden-Spuren entdeckt. Eines der massigen Tiere hinterließ eine Spur von 120 cm Ø.
http://www.museulourinha.org
Fremdenverkehrsamt
Am Strand Praia da Areia Branca. Hier kann man Eintrittskarten, Schläger und Bälle für den Minigolfplatz erwerben. Geöffnet im Juli, August und September.
Öffnungszeiten: 09h30 - 12h30 Uhr • 14h00 - 18h00 Uhr
Email: turismo@cm-lourinha.pt
http://www.cm-lourinha.pt/turismo
Kartingbahn Lourinhã
Dinokart (Kartingbahn)
Anschrift: Casal da Murta • E.N.247 • Lourinhã • Email: info@dinokart.com.pt
http://www.dinokart.com.pt

Lourinhã
Foto: (c) Tarrask
Wanderwege Lourinha
Auch außerhalb des Museums kann der interessierte Besucher auf Entdeckungsreise gehen, die Route (ca. 10 km lang, Dauer 3 Stunden) beginnt mit dem Besuch des Museums mit seiner bedeutenden Paläontologie-Abteilung und endet an der Festung Forte Paimogo. Auf dem Wanderweg kommt man am Kloster von Santo Antonio, der Kirche Misericordia und der Schlosskirche Castelo, sowie der schönen Landschaft mit den Stränden Areia Branca, Vale Frades und Caniçal vorbei.
Wanderroute Cezaredas Fossilien
Die Landebene Cezaredas befindet sich in der Westregion Portugals, es umfasst folgende Landkreise: Bombarral, Lourinhã, Obidos und Peniche. Die Ausdehnung beträgt 12 km von São Bartolomeu dos Galegos bis zum Berg Monte do Picoto und 10 km vom Süden bis zum Ort Serra d‘El Rei. Die Landebene ist geologisch von Kalksteinformationen gekennzeichnet. (Zeit des Jura) In diesem Landstrich herrschte vor 140 Millionenen Jahren heißes und feuchtes Klima. Heute ist es eine ergiebige Fundstätte von Fossilien, hauptsächlich Dinosauriern.

Lourinhã
Foto: (c) vania_sasoo - Praia de Areia Branca


Suchbegriff eingeben
Benutzerdefinierte Suche

weiter »»
2
1



» zum Seitenanfang
Webseite Lourinha (in Deutsch vorhanden): www.cm-lourinha.pt
Fotos Surfen: Gustty, ABrowning, Headerfoto: Praia Vale dos Frades (c) O.F.E
Zu Lourinhã klicken
Landkarte


Ranking-Hits
portugal-libelle.com