Mangualde
Landkreis: Mangualde,
Region: Zentrum,
Unterregion: Dão-Lafões,
Bezirk: Viseu.
Gemeinden Landkreis Mangualde:
Abrunhosa-a-Velha,
Alcafache,
Chãs de Tavares,
Cunha Alta,
Cunha Baixa,
Espinho (Mangualde),
Fornos de Maceira Dão,
Freixiosa,
Lobelhe do Mato,
Mangualde,
Mesquitela,
Moimenta de Maceira Dão,
Póvoa de Cervães,
Quintela de Azurara,
Santiago de Cassurrães,
São João da Fresta,
Travanca de Tavares,
Várzea de Tavares.
Mangualde ist Sitz eines gleichnamigen Kreises im Bezirk «
Viseu in Zentralportugal.
Mangualde befindet sich 15 km von Viseu entfernt auf einer
Hochebene in 545 Metern Höhe am linken Ufer des Flusses Dão und rechts vom Fluss Mondego vor dem Gebirge
«
Serra da Estrela.
Die Besiedlung geht bis in die Jungsteinzeit zurück, sichtbar an zahlreichen erhaltenen Megalithgräbern.
"Anta" ist die portugiesische Bezeichnung für etwa 5000 Megalithanlagen, die während des Neolithikums (Jungsteinzeit)
im Westen der Iberischen Halbinsel von den Nachfolgern der Cardial- oder Impressokultur errichtet wurden.
Die "Anta da Cunha Baixa" (auch Casa da Orca da Cunha Baixa genannt)
liegt 15 Kilometer südöstlich von Viseu am Ufer des kleinen Flusses "Ribeiro do Castello".
Später wurde der Landstrich von den
«
Römern besiedelt, zu sehen an den Ausgrabungen der
"Citânia da Raposeira"
einer römischen Siedlung (Innenhöfe, Küche, Wasserversorgung, Badezimmer, Scheunen, Ställe, Jupiteraltar) an der noch heute
in einigen Teilen erhaltenen römischen Straße
Via Romana da Lusitânia bei Braga.
Die Germaneneinfälle ab 409 (Wandalen, Alanen und Sueben) beziehungsweise 416
(Westgoten) verwüsteten die römische Provinz. Sie entglitt um die Mitte des 5. Jh. der römischen Herrschaft.
Von den vier Stämmen, die das Land eroberten, dominierten zunächst die Sueben im Gebiet des heutigen Portugal.
Zwei Jahrhunderte später kamen die Mauren.
Spuren dieser Zeit gab es in der ehemaligen Burg von Mangualde
Castelo de Zurara oder auch Azurara genannt.
Im Jahre 1058 wurde diese Burg von
Ferdinand I. (von 1035 bis 1065 König von León) erobert.
Sie war seitdem strategisch wichtig für die christliche Wiedereroberung der westlichen iberischen Halbinsel auf Grund ihrer Lage.
Im Jahre 1828 wurde die Burg zerstört.
Don Henrique und Donna Teresa gaben dem Ort im Jahre 1102 erstmals städtische Rechte. 1217 wurden diese Rechte vom König D. Afonso II. erneuert.
Tourismus-Center
Câmara Municipal de Mangualde • Largo Dr. Couto • Mangualde
Email: turismo@cmmangualde.pt
Sehenswert in Mangualde
Kapelle Capela do Rebelo,
Palast Palácio dos Condes de Anadia,
Kirche Igreja Nossa Senhora do Castelo,
Kirche Igreja da Misericórdia de Mangualde,
Kirche Igreja de S. Julião,
Megalith Anta da Cunha Baixa,
Citânia da Raposeira - Reste einer römischen Siedlung.
Märkte Mangualde
•
Mangualde: 2. und 4. Mittwoch im Monat.
•
Chãs de Tavares: 3. Samstag im Monat.
•
Santiago de Cassurrães: 1. Donnerstag im Monat.
•
Mangualde: das 1. Wochenende im November
Feira dos Santos, Feira das Febras.
Feste Mangualde
• Fest Nossa Sra. do Castelo (8. Setember)
• Prozession Santo António dos Cabaços (13. Juni)
Aktivitäten
•
Ausflüge nach Viseu
•
Ausflüge und Wanderungen in der "Serra da Estrela"
•
Badevergnügen im
LiveBeach, dem ersten künstlichen Strand Europas
Eine Orca ist ein für
Megalithanlagen gebrauchter volkstümlicher Name, der sich auf eine mythische Gestalt bezieht.
Die 1987 restaurierte "Anta da Cunha Baixa" ist der Forschung seit dem Ende des 19.
Jahrhunderts als so genannten "Pfeileranta" bekannt. Die Kammer ist 3 m breit und 3.2 m lang und ebenso hoch.
Die Breitseite wird durch zwei Pfeiler gebildet, die zu beiden Seiten des Stirnsteins stehen.
Der Deckstein der Kammer liegt auf drei der insgesamt neun Wandpfeiler. Der Zugang zur gepflasterten Kammer wird durch einen kleinen Menhir markiert.
Von den Decksteinen des 7.2 m langen Ganges, der aus 16 Jochen besteht, war bereits Anfang des 20. Jh. nur noch eine Platte vorhanden.
Die bis heute gemachten Funde bestehen aus Mikrolithen, zerscherbter Keramik, retuschierten Klingen, Steinbeilen und einem so genannten Rillenschlägel.
Andere gut erhaltene Grabanlagen in der Umgebung sind:
Orca dos Padrões in Vila Nova de Espinho, Orca dos Braçais in Outeiro de Espinho, Orca de Gandufe
und Anta da Sra. do Castelo am Berg des Ortes Sra. do Castelo.
Eine hochinteressante Möglichkeit Portugal abseits der touristischen Trampelpfade kennenzulernen, ist die
Route des Zisterzienserordens.
Eine Station auf der Route ist das verlassene, unweit von Mangualde gelegene "Real Mosteiro de Santa Maria de Maceira Dão".
Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition der Benediktinermönche.
Die Zisterzienser entwickelten sich auf der iberischen Halbinsel im Kontext der Reconquista, also der Wiedereroberung
der seit Jahrhunderte von den muslimischen Mauren beherrschten Gebiete. Der Orden trug zum einen zur
Besiedelung und wirtschaftlichen Erschließung der neu gewonnenen Gebiete bei.
In Mangualde und den umliegenden Dörfern gibt es noch heute eine Viezahl wappenverzierter
Herrenhäuser, einige zu rustikalen Herbergen
mit original üppigen Gärten und zu luxuriösen Landhotels umgebaut. Als Beispiel sei hier die "Quinta do Soito" genannt. Das Landgut befindet sich
in "Tibalde Fornos de Maceira do Dão" von Weinbergen umgeben.
Oder die "Quinta de Darei" mit 150 Hektar Weinland und angeschlossener Winzerei im Ort Darei am Fluss Dão, wo es auch einen
Stausee (Barragem de Fagilde) und Badeplätze gibt. Die Ausrüstungen zum Angeln, Radtouren oder Kanufahrten werden gestellt.
Andere Quintas in denen man sehr origienell übernachten kann, findet man weiter unten auf der Seite unter "Hotels".
• http://www.quintadosoito.com
• http://www.casadedarei.pt
• http://www.azurara.com
Quinta do Soito
Quinta de Darei
Estalagem Casa D'Azurara
Stickereien Bordados de Tibaldinho
Die Kunst der Weißstickerei nahm ihren Anfang im 14. Jahrhundert im Dorf "Alcafache" im Landkreis Mangualde.
Die Motive (Blumen, Tiere, Herzen, Schleifen...) werden auf ausschließlich weißem Baumwoll-Stoff apliziert.
Es gibt die Stickereien selbst sowie ein Buch über diese Stickereien: "Bordados de Tibaldinho" mit zahlreichen Fotografien im
Fremdenverkehrsamt von Mangualde zu kaufen.
Diese schon fast in Vergessenheit geratene Volkskunst wurde wieder
zu neuem Leben erweckt. Man kann so wieder, wie in vergangenen Jahrhunderten, den
Frauen auf den Steintreppen ihrer Häuser sitzend, bei der Arbeit zusehen.
Gastronomie - typische Gerichte - Mangualde
•
Reis und Rippchen in Rotwein und Knoblauch mariniert (Arroz de Entrecosto)
•
Gebackenes Zicklein im Holzkohleofen (Cabrito Assado em Forno de Lenha)
• Lammbraten (Cordeiro)
•
Olivenöl-Kuchen (Bolo de Azeite)
• Der berühmte Käse aus der Serra da Estrela (Queijo da Serra)
LiveBeach - der erste künstliche Strand Europas in Mangualde
22.500 m2 Fläche, Schwimmbad (Salzwasser), Bars, Restaurants, Strandareal - die perfekte Illusion von einem Strand und das
mitten in Portugal in einer bergigen Gegend - Tonnen an Sand hat man herangekarrt, Palmen gepflanzt,
Salzwasser erstellt und alles aus der Idee heraus, nicht einfach nur ein weiteres normales Schwimmbad
in einer Provinzstadt zu bauen, sondern etwas ganz besonderes - etwas wirklich schönes und einmaliges.
Thermalquellen - Termas de Alcafache
Schon zu Zeiten der römischen Besiedlung kannte und nutzte die Bevölkerung die 50 Grad heißen Thermalquellen im Ort Alcafache.
Seit 1962 existiert ein anerkanntes Kurbad. Das heiße Mineralwasser kommt aus 75 - 150 Metern
Tiefe aus Schichten, die das Wasser nach Messungen um die 14.000 Jahre eingeschlossen haben.
Das Heilwasser ist indiziert bei Rheuma-Erkrankungen,
Osteoporose, degenerative Veränderungen der Wirbelsäule, Vereiterung der
Nasennebenhöhlen, zur Heilung von Knochenbrüchen, Lungenkrankheiten wie Asthma und
zur Stressbewältigung, Heilung von Erschöpfungssyndromen sowie psychosomatischen Erkrankungen.
Angeboten werden im SPA-Bereich : Whirlpoolwannen, therapeutische Massagen, Algenbäder,
Schlammanwendungen, Lymphdrainagen, Wasseranwendungen, Massageduschen, Massagen mit
Vulkansteinen, Vinoterapie, Wellness mit Wein - Extrakte aus dem Traubenkern sollen
dazu beitragen, Wohlbefinden, Schönheit und Gesundheit zu fördern,
einen modernen Kraftraum, eine Bar und ein Schwimmbad.
Öffnungszeiten: vom 1. März bis 31. Dezember • Adresse: Rua do Balneário, Alcafache
Tel: (+351) 232479797 • Email: geral@termasdealcafache.pt • www.termasdealcafache.pt
Landhotel - Ferienhaus - Zimmervermietung - Restaurants - Mangualde
Landhotel
Hotel Rural Mira Serra
Casal de São Sebastião
Abrunhosa-a-Velha
Mangualde
http://www.miraserra.com
Ferienhaus - Zimmer
Casa de Contenças
Largo Dr. Francisco Pereira,
Contenças de Baixo,
Mangualde
Telefon: 232 618 679
casadecontencas@gmail.com
Restaurant
Casa do Ermitão
Monte Senhora do Castelo
Mangualde
Telefon: 232 612 80
Restaurant
Gestur
Rua da Moura, 10
Cubos -
Mangualde
Telefon: 232 622 325
Restaurant
As Camélias
Rua Nova, 78
Mangualde
Telefon: 232 612 010
Herrenhaus - Landhotel
Quintela de Azurara
Largo José Tavares
Mangualde
Quintela de Azurara
Telefon: 232 622 936
Luxusherberge
Casa De Azurara
Aus dem 18. Jahrhundert war Herrensitz des Barons von Mangualde.
Rua Nova 78, Mangualde
http://www.azurara.com
Restaurant
O Valério
Rua Combatentes
Grande Guerra 48
Mangualde
Telefon: 232 611 955
Restaurant
Tasquinha do Castelo
Quinta da Albergaria
Mangualde
Telefon: 232 613 738
Restaurant
Delícias
Av. da Liberdade 18
Mangualde
Telefon: 232 612 572
Hotel
Hotel Alcafache
Termas
de Alcafache
Mangualde
www.hotelalcafache.com.pt
Hotel
Senhora do Castelo
schönes Hotel mit Swimmingpool, Tennis, Park, Restaurant
Ort: Mangualde
http://www.cotel.pt
Restaurant
Pizzaria Os Galitos
Rua 25 de Abril, 91
Mangualde
Telefon: 232 612 950
Restaurant
Aldeão
Quinta do Salgueiro, EN 234
Mangualde
Telefon: 232 613 571
Restaurant
Faísca/Bar/Meeresfrüchte
Av. Montes Herminios 25
Mangualde
Telefon: 232 282 793
Suchbegriff eingeben
» zum Seitenanfang
Foto Header: (c) Fr Antunes (c) LeonardoG (c) juntafmangualde.org (c) zip 95