Oleiros am Fluss Zêzere

Region: Zentralportugal,
Unterregion: Pinhal Interior Sul,
Bezirk: Castelo Branco

Oleiros ist Stadt und zugleich ein Kreis im Bezirk Castelo Branco.

Nachbarkreise:
Fundão, Castelo Branco, Proença-a-Nova,
Sertã, Pampilhosa da Serra.
Der Landkreis Oleiros mit 2500 Einwohnern im Zentrum Portugals, Bezirk Castelo Branco, setzt sich aus 12 Gemeinden zusammen.
Der Name "Oleiros" stammt wahrscheinlich aus dem Lateinischen
"ollarium" und bedeutet soviel wie "Tontöpfe-Händler".
Andere interpretieren die Bezeichnungen
"olleiros",
"olheiros" oder
"olhos de água" als Hinweis auf die zahlreichen Quellen,
die sich in dieser Region befinden.
Oleiros befindet sich im Gebirge "Serra de Alvelos" (1084 m) nahe der "Serra Gardunha". Wer in den Bergen wandert, hat von den Aussichtspunkten "Cabeço da Rainha",
"Lontreira" und "Isna" einen wunderbaren Blick in die Täler.
Am 13. Juni 1194 gewährte König
Sancho I. dem Edlen
Afonso Pelágio den Titel
"Prior dos Hospitalários" (Ritter des Malteserordens). Afonso Pelágio verwaltete daraufhin
gemeinsam mit den Ordensbrüdern das Gebiet mit dem Namen "Belver", zu dem auch Oleiros gehörte.
Foto: Fluss Zezere (Orvalho)
Im Februar 1811 zogen französische Truppen infolge der dritten Invasion durch den Ort. Eines der Heere befand sich auf
der Bergstraße zwischen Fundão und Abrantes, um sich mit den restlichen Truppen in Torres Vedras
zu vereinigen. Die Bevölkerung von Oleiros erfuhr rechtzeitig davon und flüchtete. Sie ließen ihre Häuser, ihr Hab und Gut zurück.
Die Franzosen verwendeten zur Aufbewahrung ihrer Waffen und Pulvervorräte die Kapelle "Capela de Santa Margarida".
Dann vor dem Abzug, setzten sie die Kapelle in Brand. Obwohl diese bei
der Explosion buchstäblich in die Luft flog und völlig zerstört wurde, fand man
später die Figur der Heiligen Santa Margarida unversehrt auf. Von der Bevölkerung wurde dieses Geschehnis als heiliges Wunder betrachtet.
Einmal gab es in der Region eine große Heuschreckenplage. Nachdem die Heilige Margarida um Hilfe angerufen worden war,
sollen die Heuschrecken schnurstracks in Richtung Fluss abgezogen und dort allesamt
ertrunken sein. Seitdem wird jedes Jahr Anfang August das Fest zu Ehren der Heiligen veranstaltet.
Folgende Feste finden jedes Jahr in Oleiros statt:
Fest Santo Amaro am 15. Januar,
Fest Santo António am 13. Juni,
Fest S. Tiago am letzten Sonntag im Juli,
Fest S. Domingos am 4. August,
Fest S. Lourenço am 10. August,
Fest S. Bartolomeu am 24. August,
Fest Nossa Senhora da Consolação am 2. Sonntag im Oktober,
Fest Santa Bárbara am 4. Dezember.
Unterkunft Oleiros und Umgebung
S. Torcato Moradal
5 Zimmer, in gebirgiger Gegend gelegen, rekonstruiertes Schieferhaus
Adresse:
S. Torcato Moradal - Estreito
Website: http://www.s-torcatomoradal.com
Tourismus-Dorf Vilar dos Condes
Das Tourismus-Dorf Vilar dos Condes befindet sich in einem Pinienwald, 6 Ferienhäuser sind vorhanden,
alle aus Schiefer erbaut, nah beim Fluss Zezere.
Adresse: Vilar dos Condes - Madeirã
Website: http://www.vilardoscondes.com
Casa dos Hospitalários
Dieses sehr schöne Ferienhaus (altes rekonstruiertes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert) befindet sich im Schieferdorf Álvaro.
Das Haus verfügt über 4 Zimmer, Sauna und Hydromassage.
Adresse: Casa dos Hospitalários - Rua do Castelo - Oleiros
Email: hospitalarios@gmail.com
Website: http://www.chospitalarios.com
Camping Oleiros
Der Campingplatz befindet sich am Fluss-Strand Açude Pinto. Man kann, wenn man kein Zelt zur Verfügung hat,
einen der 5 vorhandenen Bungalows mieten.
Adresse: Parque de Campismo de Oleiros - Açude Pinto - Oleiros
Telefon/Fax: (+ 351) 272 681 106,
Email: geral@campingoleiros.com
Website: http://www.campingoleiros.com
Bergige Region Oleiros
Foto: (c) Rui Ornelas
Wanderrouten in der Region Oleiros
Álvaro - Caminho do Xisto
Schieferweg,
Länge: 7.3 Km,
Dauer: 2 Stunden 40 min,
Höhe: 650 m Anstieg,
Beginn der Wanderung: an der Kirche Igreja Matriz im Dorf Santiago.
Sehenswert bei der Wanderung:
Römische Brücke,
Olivenmühle,
Badestrand am Fluss im Dorf Álvaro.
Meandros do Zêzere (Álvaro)
Caminho do Xisto - Rio Zêzere,
Länge: 6.3 Km,
Dauer: 2 Stunden,
Höhe: 466 m Anstieg,
Beginn der Wanderung:
an der Kirche Matriz de Santiago im Dorf Alvaro.
Sehenswert:
Römische Brücke, Olivenmühle,
Badestrand am Fluss im Dorf Álvaro,
Flusstal Vale do Rio Zêzere,
Dorf Gaspalha,
Kapelle Capela de Nossa Senhora da Consolação.
Orvalho
Geopark Naturtejo da Meseta Meridional,
Länge: 8.9 Km,
Dauer: 3 Stunden 30 min,
Höhe: 906 m Anstieg,
Beginn der Wanderung: ab der Junta de Freguesia im Dorf Orvalho.
Sehenswert bei der Wanderung: Igreja Matriz de Orvalho, Fraga de Água d`Alta, Lagune
Lagoa das Lontras, Römische Pflasterstraße Calçada Romana, Backofen Forno das Mouras, Picknickpark Merendas do Mosqueiro.
Dorf Estreito
Länge: 10 km,
Dauer: 3 Stunden 30 min,
Höhe: 906 m Anstieg,
Beginn der Wanderung: Junta de Freguesia im Dorf Estreito.
Sehenswert:
Die Kirche im Dorf Estreito, traditionelle alte Schieferhäuser,
Turm Torre Sineira, Malteser-Orden Cruzeiro da Ordem de Malta, Bach Ribeira de Pêro Beques,
Dörfer: Estreito, Retaxo, Ameixoeira und Roqueiro, Serra do Moradal.
Dorf am Zezere
Kirche im Dorf Estreito
Umgebung Oleiros
Gastronomisches Festival Cabrito Estonado - Maranho in Oleiros
Das Kulinarische Festival findet jährlich an zwei Wochenenden im April statt.
Spezialität der Region ist Zicklein und Maranho.
Restaurants, die am Festival teilnehmen:
Casa Peixoto, Restaurant Maria Pinha, Restaurant O Regional, O Slide, O Ideal, O Prontinho.
Ziegenfleisch ist bei armen Bevölkerungsschichten und in Gebieten mit geringer Bodenfruchtbarkeit,
wie beispielsweise Gebirgen, eine willkommene Alternative zu Rind- oder Schweinefleisch. Nicht nur der Milch wegen galt die genügsame Hausziege mit
ihrem Fleisch als "Kuh des kleinen Mannes".
Rezept Zicklein
Zutaten: 1 Zicklein,
Innereien wie Leber und Nieren vom Zicklein,
Knoblauch,
Schmalz,
Weißwein,
Salz, Pfeffer,
Schinken,
Petersilie,
Lorberblatt.
Zubereitung:
Das Zicklein wird mit den vermischten Innereien, der Petersilie, dem Schmalz,
Schinken, Knoblauch und Lorberblatt gefüllt, zugenäht und dann auf dem Grill gebraten. Ab und an mit eiskaltem Weißwein bestreichen.
Dazu Zitronen reichen und frisches Brot.
Andere Spezialitäten der Region Oleiros sind die Kastaniensuppe, paniertes Kaninchen, gegrillte Forellen,
Käse, "Águardente de Medronho" (Erdbeerbaum-Likör), panierte kleine gebratene Fische, Honigkuchen und Maisbrot.
Badestellen am Fluss Oleiros
Badestelle - Praia Fluvial d Açude Pinto (Oleiros)
Anfahrt:
Oleiros Straße EN 238
in Richtung Castelo Branco, Oleiros Straße EN 351 Richtung Isna de Oleiros.
Badestelle - Praia Fluvial de Cambas
Traumhafte Badestelle am Fluss Zêzere,
Anfahrt:
Oleiros Straße EN 238 in Richtung Castelo Branco bis Foz do Giraldo, Straße EN 112 Orvalho, Cambas.
Badestelle - Praia Fluvial de Álvaro
Anfahrt:
Oleiros Straße EN 351 bis Álvaro,
Straße IC 8 Pedrógão Pequeno, Straße EN 350 Madeirã, Alto do Cavalo, Casal Novo, Álvaro.
» zum Seitenanfang
Webseite: www.cm-oleiros.pt