Volksfest in Vila de Cucujães
Park "La Salette" in Oliveira
Kirche "Sra de La Salette"
Oliveira de Azeméis
Oliveira de Azeméis ist eine Stadt im Bezirk Aveiro, zugehörig zur Region von Porto im Norden Portugals.
"Grande Área Metropolitana do Porto" zwischen den Flüssen Douro und Vouga.
Der seit 1799 bestehende Landkreis besteht aus 19 Gemeinden.
Zu römischen Zeiten war der Ort wegen der Römerstraßen "Conímbriga-Porto" und "Lisboa-Braga" ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt.
Sehenswert in Oliveira de Azeméis und Umgebung sind:
Kirche in Oliveira de Azeméis (auch Igreja de São Miguel) aus dem 18. Jahrhundert mit prächtigen
Wandkacheln am Einganstor, die auf eine Kapelle aus dem 16. Jahrhundert zurückgeht.
☛ Wallfahrtskirche Santuário de Nossa Senhora de la Salette aus dem Jahre 1870 mit Park und Brunnen aus dem 7. Jahrhundert.
☛ Das Stadtzentrum steht unter Denkmalschutz.
☛ In der Stadt befinden sich zahlreiche Herrenhäuser, die von Leuten erbaut wurden, die in Brasilien zu Reichtum gekommen sind (Casa de Brasileiro, Casa de Bento Carqueja)
☛ Heimatmuseum Ferreira de Castro, das Geburtshaus des Schriftstellers Ferreira de Castro
☛ Museu Regional de Cucujães
☛ Mühlen- und Brotmuseum Núcleo Museológico do Moinho e do Pão
☛ Glasmuseum Berço Vidreiro von La Salette im frühreren Haus Casa das Heras untergebracht.
☛ Jakobsweg Caminho Português
☛ thematische Wanderwege, etwa entlang der Wassermühlen
☛ traditionelle Getreidespeichern Espigueiros
☛ Ende Mai Markt Mercado à Moda Antiga
☛ der berühmte "Brotmarkt" Feira do Pão mit Angeboten an Brot, lokales Kunsthandwerk, Volkstanz und Folklore.

Die folgenden Gemeinden liegen im Kreis Oliveira de Azeméis:
Carregosa,
Cesar,
Fajões,
Loureiro,
Macieira de Sarnes,
Macinhata da Seixa,
Madail,
Nogueira do Cravo,
Oliveira de Azeméis,
Ossela,
Palmaz,
Pindelo,
Pinheiro da Bemposta,
São Martinho da Gândara,
São Roque,
Santiago da Riba-Ul,
Travanca,
Ul,
Vila de Cucujães.
Oliveira de Azeméis ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind: São João da Madeira, Santa Maria da Feira,
Vale de Cambra, Sever do Vouga, Albergaria-a-Velha, Estarreja, Ovar.
Tourismusbüro Oliveira de Azeméis Posto de Turismo
Adresse: Praça da Cidade (Stadtplatz) in Oliveira de Azeméis,
Telf: (+ 351) 256674463
In dieser wasserreichen Gegend befinden sich viele
Wassermühlen, die zum Mahlen von Mais und Getreide benutzt wurden.
Interessant sind auch die Brasilianischen Herrenhäuser, errichtet von in Brasilien zu Reichtum gelangten Portugiesen, die dann in die Heimat zurückkehrten und dort prunkvolle Häuser errichten liessen.
Die Flusslandschaften von Antuã, Caima und dem Fluss Ul machen den Landkreis zu einer interessanten und sehr schönen Gegend.
In Oliveira de Azeméis finden wie in anderen portugiesischen Städten und Dörfern auch jedes Jahr religiöse Prozessionen und Verkaufsmärkte statt.
So die Feste zu Ehren Nossa Senhora de La Salette, Alumieira, Cesar und S. Brás.
Aus Oliveira de Azeméis stammt der portugiesische Schriftsteller Ferreira de Castro
(1898 - 1974), dessen bekanntestes Buch "A Selva"
(Die Wildnis") heißt, eine Referenz an die brasilianische romantische Literatur.
Das Werk wurde während eines Aufenthaltes im brasilianischen Belém do Pará geschrieben.
Ein anderer bedeutender Schriftsteller war Eça de Queiróz (1845 - 1900), der zwar nicht aus der Gegend stammte,
aber einige Zeit lang auf dem Landgut Quinta do Côvo nahe bei Oliveira de Azeméis lebte dort und Inspiration zu dem Werk "A Ilustre Casa de Ramires" fand.
A rojoada de Oliveira de Azeméis - Stockfisch "bacalhoada" - typische Suppe
Die Wassermühlen und damit verbundene gute Qualität von Reis-Mais-und Weizenmehl haben großen Einfluss auf die traditionelle Gastronomie der Region.
Siehe das Brot ☕ pão de Ul aus dem Ort Ul und Fleisch und Reis aus Cesar ☕ arroz de febras de Cesar,
Gesottenes Zicklein ☕ cabrito assado, das Reisgericht ☕ arroz de ossos da suã, Schweinefleisch ☕ rojões, Gesottenes Rindfleisch
☕ vitela assada, ☕ anho à moda de Fajões, Stockfisch ☕ bacalhoada, Plätzchen ohne Hefe "Heimlichkeitchen" genannt, kurioser Name für ein Biskuit ☕ caladinhos.
Die Caladinhos bäckt man bei hoher Temperatur wenige Minuten lang und so werden sie innen leicht und außen knusprig.
Eine anderes Zuckerwerk ist eine Art Baiser die ☕ zamacóis, dann gibt es die ☕ formigos cesarenses aus Brot und Honig und Trockenfrüchten und die Süßspeise ☕ rabanadas de Cesar.
Das Brot ☕ pão de Ul, der Brei ☕ papas de S. Miguel, Schweinfleisch und Bohnen ☕ rojoada de Oliveira de Azeméis, Stockfisch
☕ bacalhau com remoalho.
Gebratenen Fisch am Spieß serviert man mit gebackenem Reis ☕ peixe assado no espeto.
Museen in Oliveira de Azeméis
Berço Vidreiro (Glasmuseum, Stiftung)
Adresse: Parque de La Salette - Oliveira de Azeméis
mit Verkauf von handgearbeiteten Glasprodukten
http://www.lasalette.pt
Moinho do pão (Mühlenmuseum)
Adresse: Ponte da Igreja - im Ort Ul
http://www.moinhosdeazemeis.com
Museu Oliveira de Azemeis (Heimatmuseum)
Adresse: Rua António Alegria, 119/131 - Oliveira de Azeméis
http://www.museuoaz.pt/index.htm
Museu Ferreira de Castro
Adresse: Rua do Salgueiro - Ossela
http://www.aveiro-norte.ua.pt/ferreiradecastro/index.asp
Traditionelles Handwerk in Oliveira de Azeméis
Das traditionelle Handwerk umfasst Kupferartikel, Glasbläserei,
Schnitzereien,
Korbflechterei, sowie die typischen geflochtenen Taschen aus der Gemeinde Cucujães.
Handwerksmuseum im Ort Cucujães
Museu Regional de Cucujães
Öffnungszeiten: 14 - 17 Uhr (Samstag) und 10 - 12 Uhr (Sonntag)
Adresse: Rua Abade João Domingos Arede - Vila de Cucujães
http://www.cucujaes.net/turismo-e-lazer/museu-regional
Handwerksmuseum Cucujaes
Handwerksmuseum Cucujaes
Taschen aus Cucujaes
Naturschutzgebiet Fluss Antuã:
Das Naturschutzgebiet umfasst 206 Hektar in den Gemeinden:
Macinhata da Seixa, Oliveira de Azeméis, Travanca und die Gemeinde mit dem eigenartigen Namen Ul.
Mühlen-Park in Ul:
Parque Molinológico, Ponte da Igreja, im Ort
Ul
Themenpark (Wassermühlen) Molinológico 29 ha, in den Gemeinden Ul und Travanca
an den Flüssen Ul und
Antuã mit rekonstruierten Wassermühlen.
Im Landkeis Oliveira de Azeméis gibt es 300 Mühlen.
http://www.moinhosdeazemeis.com
Wanderweg Caminho de Santiago
Der Weg Caminho de Santiago in Oliveira de Azeméis beginnt im Wald Pinheiro da Bemposta.
Dann die Straße Rua dos Soares entlanggehen und die Bahnschienen überqueren, bis man den Platz Largo do Cruzeiro erreicht.
Nach rechts wenden und die Straße
Dr. José Pereira Tavares bis zu den Plätzen Largo do Cruzeirinho und Largo das Vendas und den Dörfern
Bemposta und Besteiros entlanggehen.
Man kommt an der Kapelle Espírito Santo in der Gemeinde Travanca vorbei.
Danach erreicht man die Bahnlinie nach Póvoa und danach einen seit dem Mittelalter existierenden Weg. Man geht über die alte Brücke
Senhor da Ponte nach Silvares und Oliveira de Azeméis zurück.
Das Dorf Bemposta besteht fast nur aus alten Herrenhäusern, beispielsweise das älteste Herrenhaus des Ortes Casa de Fonte Chã.
Andere herrschaftliche Landsitze sind:
Casa da Bemposta und Casa de S. Gonçalo.
Unterkünfte Oliveira de Azeméis
Hotel Dighton ★★★★
Adresse: Rua Dr. Albino dos Reis, Oliveira de Azeméis
Tel. (+351) 256 682191, Email: info@hotel-dighton.com,
http://www.hotel-dighton.com
Land-Hotel Vale do Rio ★★★★
Adresse: Avenida Soares de Basto 4346 - Palmaz
Tel. (+351) 256 990000, Email: geral@valedorio.com,
http://www.valedorio.com
Casa do Campo Souto da Insua
Adresse: Rua Sousa Brandão 148 - Carregosa
Tel. (+351) 256 412 033, Email: vbrandao@netcabo.pt
Casa da Trapa
Adresse: Rua Pio Verde 137 - Ossela
Handy: (+351) 918 503523, Email: casadatrapa@gmail.com
http://casadatrapa.wix.com/com/casa-da-trapa
Quinta da Dina
Adresse: Rua da Covada 429 - S. Roque
Tel. (+351) 256 281502, Email: quintadadinha@hotmail.com,
http://www.quintadadinha.pt
Fotos und Webseite: (c) www.cm-oaz.pt
» zum Seitenanfang