zur Portoseite
Museen in Porto
Der Ursprung von Porto ist bekannt als griechischer Handelsplatz, damals nannten die Griechen den Ort "Kalos" (schön).
Später haben die Römer diesen Namen übernommen als "Portus Cale". Um 540 wurde der Ort von den Westgoten zum Bischofssitz
erkoren und Jahre später von den Mauren erobert. Während der Reconquista fiel das Gebiet im Jahre 1092
endgültig unter christliche Herrschaft, zunächst das Königreich Leon. Dessen Grafschaft Portucale wurde im
Jahre 1096 dem Kreuzfahrer Heinrich von Burgund als erbliches Lehen gewährt, heute historisch als Beginn der
Geschichte Portugals betrachtet. 1130 begann in Porto der Kreuzzug unter Führung von Afonso I. dem
ersten König von Portugal. Die berühmteste Persönlichkeit der Stadt ist Heinrich der Seefahrer, der
durch seine Entdeckungen in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts die Grundlagen für die Blütezeit Portugal als Seefahrernation legte.
Casa-Museu Guerra Junqueiro
In dem Haus aus dem 18. Jahrhundert lebte der Dichter Guerra Junqueiro,
es beherbergt wechselnde und ständige Ausstellungen (Archäologie), eine Schmucksammlung, Konferenzsaal und Café.
Hinfahrt: mit den Bussen 3 und 78 (Haltestelle: Praça da Liberdade), Metrostation S. Bento.
Adresse: Rua Dom Hugo 32 - Porto
Öffnungszeiten: 10.00h - 12.30h und 14.00h - 17.30h (Montag geschlossen)
Nationalmuseum Museu Nacional de Soares dos Reis
Das Museum wurde 1833 im Kloster "Convento de Santo António" am Park "Jardim de S. Lázaro" gegründet (Leitung: der Maler João Baptista Ribeiro) und ist damit das älteste öffentliche Kunst-Museum Portugals. Die ersten Exponate waren konfizierte Stücke aus den verlassenen und vor Plünderungen bedrohten Klöstern in Porto und "S. Martinho" in Tibães und "Santa Cruz" in Coimbra.
1911 erhielt es den Namen des Bildhauers António Soares dos Reis.
1940 zog das Museum in den Palast "Carrancas" um, wo es sich noch heute befindet. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung portugiesischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
Museu Nacional de Soares dos Reis - Palácio dos Carrancas
Adresse: Rua D. Manuel II - Porto
Webseite: http://mnsr.imc-ip.pt
Museu de Arte Contemporânea da Fundação Serralves
(Museum für Moderne Kunst der Stiftung Serralves) in einem
von Portugals Star-Architekten Álvaro Siza Vieira entworfenen Museumsgebäude (Art Déco).
Adresse: Rua de Dom João de Castro - Porto
Webseite: http://www.serralves.pt
Museu do Carro Eléctrico
(Straßenbahnmuseum)
Adresse: Alameda Basílio Teles 51 - Porto
Webseite: http://www.museudocarroelectrico.pt
Museu do Vinho do Porto
(Portweinmuseum)
Das Portweinmuseum wurde 2004 eröffnet, es befindet sich in einem typischen alten Palast am Ufer vom Douro, wo früher die Portweinlager vom Zoll ihren Platz hatten.
Man lernt hier die Geschichte vom Portwein, den Weinkellern, Transport und Handel in allen Einzelheiten kennen. Wer Porto besucht, sollte dieses Museum auf keinen Fall verpassen.
Am Wochenende ist der Eintritt gratis, Hinfahrt mit dem Bus 500
Öffnungszeiten: 10.00-12.30 / 14.00-17.30 - Sonntag 14.00-17.30
Adresse: Rua de Monchique 45 - Porto
Museu dos Transportes e Comunicações
(Verkehrs- und Kommunikationsmuseum)
Verkehrs- und Kommunikationsmuseum in der Alfândega Nova am rechten Douro-Ufer, Gebäude aus dem Jahr 1859.
Eine der ständigen Ausstellungen beschäftigt sich mit der Geschichte vom Auto. ("Automóvel no Espaço e no Tempo"), eine andere mit der Geschichte vom Zoll, besonders was den Portweinhandel betrifft. Das gewaltige Zollamt (36.000 m2) und die Zugangsrampen am Douro wurden praktischerweise am ehemaligen Fluss-Strand "Miragaia" errichtet. 1888 baute man neben den Lagerhallen, Plattformen und Kränen eine Zugstrecke vom Zollgebäude bis zur Station "Campanhã", um Transport und Zollkontrolle gleichermassen zu gewährleisten. Die Alfandega ist ein herausragendes Beispiel für Logistik und den wirtschaftlichen Aufschwung, den Porto mit der Portweinherstellung nahm.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 10h - 18h | Wochenende: 15h - 19h
Adresse: Rua Nova da Alfândega - Porto
Webseite: http://www.amtc.pt
Alfândega Nova
Museu Nacional da Imprensa, Jornais e Artes Gráficas
(Pressemuseum)
Dieses Museum ist der Presse-Entwicklung gewidmet. Zu sehen sind ständige und wechselnde Ausstellungen, u.a.
Druckerpressen und andere Gerätschaften zur Buch-und Zeitungsherstellung. Ein Ausstellungs-Saal ist
Rodrigo Alvares gewidmet, der im Jahre 1497 die Drucktechnik Gutenbergs mit beweglichen Metalllettern in Porto zur Anwendung brachte.
Ausgestellt sind weiterhin prämierte Arbeiten vom "PortoCartoon-World Festival".
Adresse: Estrada Nacional 108, Nr.206 - (an der Brücke Freixo)
Webseite: http://www.museudaimprensa.pt
Museu Militar do Porto
(Militärmuseum)
Ex-Libres der Sammlung sind 16.000 Zinnsoldaten sowie Dokumentationen von verschiedenen Begebenheiten in Porto,
z.B. der Aufstand vom 31. Januar 1891 als man ohne Erfolg versuchte, die Monarchie zu beenden und eine Republik auszurufen.
Adresse: Rua do Heroísmo 329 - Porto
Casa Oficina António Carneiro
Dieses Museum ist in einem Gebäude aus den 20iger Jahren untergebracht. Das Atelier wurde detailgetreu rekonstruiert, so
der Arbeitsplatz von António Carneiro (1872-1930) und seinem Sohn Carlos Carneiro (1900-1971).
Ausgestellt sind moderne Malerei in Öl, Zeichnungen oder Aquarelle, Fotografien, Bücher, Malutensilien und andere Objekte, die den Malern gehörten.
Der Eintritt ist gratis. (In der Nähe der Metrostation "Estação do Heroísmo")
Öffnungszeiten: 10h00 - 12h30 | 14h00 - 17h30 (Sonntag geschlossen)
Adresse: Rua de António Carneiro 363, Porto
Museu Romântico da Quinta da Macieirinha
Das romantische Museum "Museu Romântico da Quinta da Macieirinha" ist von den Parkanlagen des Kristallpalastes am Douro umgeben.
Das Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert. Im Inneren kann der Besucher die Einrichtung einer portugiesischen Adelsfamilie aus Porto besichtigen.
Hier lebte der ehemalige König von Sardinien und Herzog von Savoyen Karl Albert bis zu seinem Tod im Jahre 1849 im Exil. Erzogen wurde er in Dresden, Genf und später in Paris in einer intellektuellen Atmosphäre. Ab 1817 lebte er dann auf seinen Gütern im Piemont, wo er 1821 an die Spitze der Revolution trat. Seine Enkelin, Dona Maria Pia war eine der letzten Königinnen Portugals.
Adresse: Rua de Entre-Quintas 220, Porto
Casa do Infante Im Jahre 1394 wurde hier in Porto, in diesem Haus in der Nähe der Ribeira
am Douroufer Heinrich der Seefahrer (Infant D. Henrique) geboren. Er war ein bedeutender Auftraggeber
von Entdeckungsreisen im 15. Jh. Die von ihm initiierten Entdeckungsfahrten entlang der westafrikanischen Küste begründeten die portugiesische See- und Kolonialmacht und stellen den Beginn der europäischen Expansion dar.
Heinrich war der vierte Sohn des portugiesischen Königs Johann I. und seiner Frau Philippa of Lancaster,
Bruder von Ferdinand dem Heiligen und des portugiesischen Königs Eduard I.
1415 eroberte eine Flotte unter seiner Führung die nordafrikanische Stadt und Festung Ceuta.
Ab 1420 war er weltlicher Administrator des Christusordens. Seine Königliche Abstammung und Ämter verhalfen ihm zu beträchtlichen
finanziellen Mitteln, die er zur Förderung der Seefahrt verwendete. Das Haus aus Granit ist heute ein Museum, dass die
Geschichte Potos ab der römischen Zeit dokumentiert.
Adresse: Rua da Alfândega, 10
Öffnungszeiten: 10h00 - 12h30 und 14h00 - 17h30
Suchbegriff eingeben