Porto, Portwein, Portugal, Douro, Weinverkostungen

Porto - Douro - Portwein

«« zur Portoseite
porto Portwein

Porto - Portwein - Portweinkeller



porto Baron Forrester, welcher lange Zeit in Oporto gelebt und sich dort dem Weingeschäft gewidmet hat und schließlich im Douro ertrunken ist, beschreibt die Darstellung des echten Portweins im Lande folgendermaßen: "Zur Erzeugung eines dunkelgefärbten und reichen Weins sind nachstehende Manipulationen notwendig. Die Trauben kommen bei der Lese ohne Auswahl, gut oder schlecht, in eine offene Kufe, werden von Männern zu völligem Brei zertreten, und dann der Gärung überlassen."

porto Sobald der Wein halb vergärt ist, wird er von der Kufe auf Fässer übergefüllt und zugleich wird Cognac (Weinbranntwein von verschiedenem Gehalt nach Probe) zugesetzt und zwar im Verhältnis von 12 bis 25 Gallonen (1 Gallone = 4 1/2 Liter oder 10 engl. Handelspfund) auf die Pipe (1 Pipe = 7 3/4 preuß. Eimer), wodurch die Gärung natürlich verlangsamt wird. Zwei Monate später wird dies Gemisch auf folgende Weise gefärbt: eine Quantität gedörrte Holunderbeeren wird in grobe Säcke gefüllt, diese in Kufen gelegt und ein Teil des zu färbenden Weines darüber gegossen, worauf Männer einsteigen und die Säcke so lange mit den nackten Füßen bearbeiten, bis der gesamte Färbestoff aus den Beeren gewonnen ist, welche dann entfernt werden. Der auf diese Weise erhaltene Farb-Extrakt wird nach Belieben des Weinbauern stärker oder schwächer bewerkstelligt; man nimmt 28 bis 56 Pfund gedörrte Holunderbeeren auf die Pipe Wein. Ein zweiter Zusatz von Sprit - 4 bis 6 Gallonen per Pipe kommt darauf zu der Mischung, welche sodann wieder zwei Monate ruhen gelassen wird, um die Gärung zu vollenden.

porto Nach der Gärung wird der Stoff, wenn verkauft, nach Villa Nova gebracht, woselbst er zwei oder dreimal abgefüllt und geklärt wird. Höchstwahrscheinlich empfängt er auch hier noch eine Gabe von 2 Gallonen Branntwein per Pipe, und dann ist er, ungefähr 9 Monate alt, reif zur Verschiffung ins Ausland. Auch beim Einladen ins Schiff wird gewöhnlich noch eine Gallone Cognac zugefüllt.

porto Auf diese Weise erhält der Wein bis zum Verschiffen mindestens 20 Gallonen Sprit, häufig aber auch das Doppelte und der ehrliche Weinhändler hält ihn dann für hinlänglich stark; ob für andere, ist die Frage; was in den Docks, in den Kellern der Weinhandlungen und am Schenktisch noch alles dazu gegeben wird, das wissen nur die Götter. Dies ist also der echte, reine Portwein !"

portwein Portweinkeller "Caves do Vinho do Porto" - Weinproben
Vila Nova de Gaia auf der Südseite des Douro, gegenüber von Porto ist die Hauptstadt der Portweinherstellung. Man beginnt beispielsweise mit dem Weinkeller von Calém, lässt sich die beeindruckenden Weinkeller mit den riesigen Weinfässern zeigen, natürlich mit anschlieβender Weinprobe. Fast nebeneinander liegen die Caves do Vinho do Porto: Calém, Ramos Pinto, Barros, Cockburn/Martinez, Croft, Ferreira, Burmester, Kopke, Offley Forrester, Osborne, Quinta Do Noval, Veal Companhia Velha, Romariz, Rozés, Sandeman, Taylor, Vasconcellos, Grahem, Wiese & Krohn. Nur die im Regua Piñao angebauten Weine dürfen zu Portwein verarbeitet werden. Sie verdanken ihre naturgegebene Qualität den auf steilen Weinbergen und auf Schieferböden gewachsenen Reben. Alle Portweine werden in Portugal gelagert: 10 bis 40 Jahre und mehr, dann werden sie von hier in alle Welt verschifft.

porto Kontakte Portweinproduzenten
http://www.jf-santamarinha.pt/vporto.htm
http://www.cavesvinhodoporto.com

Portwein-Keller

Porto Portweinkeller Porto Portweinkeller Porto Portweinkeller Porto Portweinkeller Porto Portweinkeller

A. A. Cálem Filho, S.A.
Avenida Diogo Leite, 26
Vila Nova de Gaia
Email: turismo@calem.pt
http://www.calem.pt

A.A Ferreia
Die Weinbauernfamilie Ferreira produzierte ab 1751 Portwein. A.A. Ferreira ist ein Produzent erstklassiger Portweine, wobei der beste Wein ein trockener roter Tafelwein namens Barca Velha ist. Er gilt als Portugals bester Rotwein.
.............................................
Rua da Carvalhosa 19
Vila Nova de Gaia
Tel (+351) 223 74 52 92
Email: ferreira.visitors@aaferreira.pt

Barros, Almeida Ca.
Rua D. Leonor de Freitas, 182
Vila Nova de Gaia
Email: info@porto-barros.pt
http://www.porto-barros.pt

Cockburn - Martinez
Rua D. Leonor de Freitas
Vila Nova de Gaia
Tel (+351) 223 776 545
Email: cockburn@beamglobal.com

Croft
Largo Joaquim Magalhães, 23
Vila Nova de Gaia
Email: turismo.croft@croft.pt
http://www.croftport.com

Ramos Pinto
Avenida Ramos Pinto, 380
Vila Nova de Gaia
Email: anapoles@ramospinto.pt
http://www.ramospinto.pt

Romariz Vinhos, S.A
Rua Barão Forrester, 412
Vila Nova de Gaia
Tel: (+351) 223 742 850
Email: romariz@romariz.pt

Rozès
Rua Cândido dos Reis, 526/532
Vila Nova de Gaia
Email: rozes@rozes.pt
http://www.rozes.com.pt

Quinta do Noval - Vinhos, S.A.
Av. Diogo Leite, 256
Vila Nova de Gaia
Email: rosario@quintadonoval.pt
http://www.quintadonoval.com

Osborne Portugal
Rua Cândido dos Reis, 670
Vila Nova de Gaia
Email: portugal@osborne.es
http://www.osborne.es
Sandeman
Wer noch nicht viel über den Portwein weiß, sollte unbedingt eine der Führungen mit anschließender Weinprobe bei Sandeman mitmachen. Man lernt viel über die Geschichte, den Anbau und bekommt einen Überlick über die Sortenvielfalt des Portweins.
.............................................
Largo Miguel Bombarda, 3
Vila Nova de Gaia
Email: sandeman.visitors@sandeman.com
http://www.sandeman.eu

Taylor, Fladgate Yeatman - Vinhos
Taylor′s Port eines der ältesten Porthäuser. Es wurde im Jahr 1692 gegründet und ist bis heute in Familienbesitz. 1830 schlossen sich die Familien Yeatman und Fladgate zusammen, deren Nachfahren das Traditionsunternehmen seitdem mit viel Umsicht und Geschick führen. Im Douro-Tal bei Taylor's Port beginnt die Lese in der letzten Septemberwoche, eine Arbeit, die heute noch genau wie vor 100 Jahren vonstatten geht. Die Trauben werden bei "Taylor's Port" auf den Terrassen über dem Fluss von Hand geerntet und der Most mit den Füßen gestampft.
Vila Nova de Gaia (Weinkeller)
Weinberge in der "Quinta de Vargellas"
E-Mail: turismo.taylor@taylor.pt
http://www.taylor.pt

Graham´s Port Lodge
Rua Rei Ramiro, 514
Vila Nova de Gaia
Email: turismo@symington.com
http://www.grahamsportlodge.com

J. W. Burmester
Rua Barão de Forrester, 73
Vila Nova de Gaia
Email: comercial@sogevinus.com
http://www.burmester.pt

Kopke
Kopke, ist die älteste, heute noch existierende Portwein-Kellerei.
Die Firma wurde 1638 von einem Deutschen gegründet. Die Reben für "Kopkes" Spitzensorten stammen hauptsächlich aus den Quintas (Weingütern) São Luiz, Lobata und Mesquita.
.............................................
Rua de Serpa Pinto, 183/191
Vila Nova de Gaia
E-Mail: contact@kopkeports.com
http://www.kopkeports.com

Offley Forrester
Rua do Choupelo, 62
Vila Nova de Gaia
E-Mail: offley.visitors@offley.pt

http://www.cavesvinhodoporto.com/offley.html



Suchbegiff eingeben
Benutzerdefinierte Suche

Porto Portweinkeller











Zu Porto klicken
Landkarte


Ranking-Hits