Tavira an der Algarve
Tavira ist ein kleines Fischerstädtchen an der Algarve.
Tavira liegt ca. 26 km vom Flughafen Faro entfernt. Man kann von Faro aus bequem mit Bus, Bahn oder Leihwagen nach Tavira fahren.
Die Ursprünge von Tavira gehen zurück in die Bronzezeit (1.000 - 800 v.Chr.).
Im 8. Jahrhundert v. Chr. wird der Ort als phönizische Siedlung das erste Mal erwähnt.
Im 17. Jahrhundert war der Hafen am
Fluss Gilhao ein wichtiger Handelsplatz für Salz,
Wein und Fisch. Nach dem schweren Erdbeben im Jahre 1755 wurde Tavira komplett neu aufgebaut.
Insgesamt 37 Kirchen wurden errichtet.
Die Kirche "Santa Maria do Castello" wurde an genau der Stelle errichtet, wo zuvor eine Moschee stand.
Dort fanden, wie man in mehreren Quellen nachlesen kann, Dom Paio Peres Correia
(Feldherr von König D. Sancho II) und sieben seiner Ritter ihre letzte Ruhestätte.
Im Juni 1239 eroberte Dom Paio Peres Correia Tavira, damals noch von den Mauren besetzt,
und wie die Geschichte berichtet - aus Rache, weil die Mauren sieben seiner Gefolgsleute getötet hatten.
Andere Quellen behaupten, dass er nicht in Tavira, sondern in Tentudia (Spanien) beigesetzt wurde.
Tavira, einst ein kleines Fischerdorf, ist touristisch erschlossen.
Dennoch ist der Ort glücklicherweise von baulichen "Sünden" verschont geblieben.
Die Einwohner sind sichtlich stolz auf die intakte ursprünglichen Natur in diesem Teil der Algarve, das türkisfarbenes Wasser,
die kilometerlangen weißen
Sandstrände auf der riesigen Sandbank vor Tavira, die Salzgewinnung in den Salinen, die feine Gastronomie und
die kleinen restaurierten Kirchen. Hier legt man viel Wert auf Gastfreundschaft.
Fotos: girolame, Bert Kaufmann, Pat Neary
Für viele Besucher ist Tavira von allen Orten der Algarve die Nummer 1, wo man sich wohlfühlen und erholen kann. Ob Familien oder
Leute die gern Golf spielen, ob Discowütige oder Sonnenhungrige, Wanderer, Vogelbeobachter, Strandliebhaber, Taucher, Segler, Gourmets,
wer einmal in der Tavira-Region war, kommt gern wieder zurück.
Die Sandbank vor Tavira kann man nur per Fähre erreichen,
die den Besucher auf die Sandbank der Ilha de Tavira bringt.
Es gibt zwei Ablegestellen am Festland: von Tavira aus, am Fluss Gilao (nur in der Hauptsaison)
sowie in Quadro Aguas am Ende der Salinenfelder.
Es werden nur Personen befördert, keine Autos.
Die Ilha de Tavira ist eine riesige lang gestreckte mehrere Kilometer lange Sandbank. Zwischen
dem Land und der Insel befindet sich eine Lagune, die sich abhängig von den Gezeiten füllt.
Wer gern am Strand entlang wandert oder einfach nur unter einem Sonnenschirm
am Strand ausruhen will: es gibt keinen schöneren Ort dafür, als auf der
Sandbank vor Tavira.
Sie gehört zum Naturschutzgebiet der "Ria Formosa" und sich 50 km weit an der Küste entlang zieht.
Zwischen der Insel und dem Festland befinden sich Salinenfelder, traditionell bewirtschaftete Salzgewinnungsbecken
mit einer spektakulären Vogelwelt.
Von der Ferienanlage Pedras del Rei (siehe weiter unten) aus kommt man auch zu Fuß auf die Insel.
Fotos: Annabelle Orozco, grzegorzmielczarek, Wildlife Travel
Ferienhaus - Ferienwohnung Vermietung
Ferienhaus - Ferienwohnung Vermietung (Lagos und Algarve allgemein) zu finden unter

http://www.ferien-privat.de/portugal

http://ferienwohnung.unterkunft.de/query/Portugal
Jugendherberge Pousada de Juventude in Tavira
Adresse: Rua Miguel Bombarda 36 - 38 • Tavira
Handy: (+351) 96 9779545 •
Email: tavira@movijovem.pt
Quinta do Morgado - Monte Da Eira ★★★
Apartamentos Turisticos Monte Da Eira - Ferienwohnungen
Umgeben von alten Bäumen und Gärten, empfängt Sie das Monte da Eira
mit Außenpool und Tennisplatz. Es liegt in Quinta do Morgado, nur 2 km vom Strand von Tavira entfernt.
Die geräumigen Apartments bestechen durch ihre mediterrane Atmosphäre. Sie verfügen über eine Küchenzeile mit Mikrowelle und eine Sitzecke mit Sat-TV.
Das Apartamentos Turísticos Monte Da Eira bietet Ihnen ein Restaurant und eine Getränkebar.
Tavira ist 2 km entfernt.
Adresse: Quinta Do Morgado • Nora Velha • Tavira
Web: http://www.quintadomorgado.com
Pedras D’el Rei ★★★
Aldeamento Pedras D’el Rei, Santa Luzia - Tavira
Die Lage im Naturparks Ria Formosa ist sehr schön und es gibt einen kleinen Zug der einem direkt an den Strand von der Insel Tavira bringt.
Die Umgebung um die Apartments ist schön und grün.
Vom Strand Praia do Barril trennt Sie 1 km. Vorhanden sind mehrere Restaurants, ein Außenpool und Massageservice.
Die Zimmer im Pedras D’el Rei sind hell und geräumig. Deren Ausstattung umfasst
jeweils TV, ein eigenes Bad und eine Küchenzeile.
Inmitten eines üppig bewachsenen tropischen Gartens mit exotischen Bäumen und Blumen können Sie am Außenpool entspannen.
Zu den anderen Vorzügen des Pedras zählen ein Hamburger-Imbiss, eine Pizzeria und eine Crêperie.
Web: http://pedrasdelrei.com/de
Hotel Vila Gale Tavira ★★★★
Das Vila Galé Tavira-Hotel am Ufer der "Ria Formosa" (Wattlandschaft) befindet sich im Zentrum von Tavira.
Dieses 4-Sterne-Hotel mit eleganter arabischer Dekoration spiegelt die Geschichte des
südlichen Portugals wieder. Kinder bis 12 Jahre: kostenlos.
Web: http://www.vilagale.pt
Hotel Ria Plaza Resort ★★★
Die Hotelanlage "Ria Plaza Resort" umfasst: Swimmingpool, Tennis Court, Sauna, Jacuzzi, Massagesalon,
Gymnasium, Beauty Salon, Konferenzräume und Kinderspielplatz.
Dieses Hotel ist eine perfekte Wahl für einen entspannenden Urlaub im bekannten Quinta do Lago Resort.
Web: http://www.riaplazaresort.com
Hotel & Spa Vila Gale Albacora ★★★★
DAS Hotel Vila Gale Albacora liegt mitten in der Wattlandschaft Ria Formosa (Naturschutzgebiet)
nahe der malerischen Stadt Tavira und bietet einen ruhigen Aufenthalt an der Algarve.
Sauna, Fitnesscenter, Golfplatz (max. 3 km entfernt), Spa & Wellnesscenter, Massage, Kinderspielplatz,
Billard, Whirlpool, Wandern, Radfahren, Dampfbad/Türkisches Bad, Innenpool, Außenpool.
Web: http://www.vilagale.pt
Hotel Porta Nova ★★★★
Das Hotel "Porta Nova" in der Nähe vom Stadtzentrum Taviras befindet sich auf einem Hügel mit Blick auf Tavira.
Das 4-Sterne-Haus mit seinen 137 Zimmern ist eine Unterkunft für hohe Ansprüche.
Adresse: Rua Antonio Pinheiro, Tavira
Web: http://www.portanovahotel-tavira.com
Gästehaus Imperial Tavira
Das Gästehauses Imperial Tavira liegt mitten in Tavira mit Blick auf den Fluss.
Web: http://www.rimperial.com
Gästehaus Mares
Das Gästehaus Mares befindet sich im Zentrum der Altstadt von Tavira.
Web: http://www.residencialmares.com
Renoviertes Bauernhaus - Casa Vale Del Rei
Casa Vale Del Rei befindet sich inmitten von Orangen- und Olivenhainen auf einem Hügel in der Nähe von Tavira und erlaubt
einen weiten Ausblick auf die Küste.
Web: http://www.casavaledelrei.co.uk
Strandhotel Tavira
Quinta Velha Village Apartmentanlage
Nahe Strand, in der kleinen Stadt Cabanas de Tavira,
60 individuell eingerichtete Villas und 80 Apartments in wunderschöner Natur, Schwimmingpool, Parkplätze.
Web: http://www.quintavelhavillage.com
Fotos: Rafale Tovar, jacobo.portillo
Campingplatz Tavira
Campingplatz
Der Campingplatz Ilha de Tavira liegt in einem Pinienwald auf der Insel Tavira und ist nur mit dem Boot von Tavira aus erreichbar.
Sie übernachten in Zelten mit Betten.
Der lange, mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strand in 200 m Entfernung bietet Sport- und Wassersportmöglichkeiten.
Ein Supermarkt, eine Snackbar und Grillmöglichkeiten befinden sich auf dem Gelände.
Auf der Insel finden Sie Restaurants, Eisdielen und Bars.
Er ist ab dem 1. Mai jeden Jahres geöffnet.
Zum Duschen braucht man Duschmarken, sonst gibt es nur kaltes Wasser. An der Rezeption spricht man Deutsch.
Web: http://www.booking.com/hotel/pt/camping-ilha-de-tavira.html
Web: http://www.campingtavira.com
Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Zimmervermietung in Tavira
Unterkünfte Tavira
Die Angebote an Ferienhäusern oder Ferienwohnungen in diesem Teil der Algarve sind groß, eins ist schöner als das andere.
Zum Beispiel ein Ferienhaus in ländlicher Umgebung, in der Nähe von Santa Luzia, einem kleinen Fischerdorf,
oder stilvolle Quinta im Naturschutzgebiet
Ria Formosa ist umgeben von einem herrlichen Garten mit Pool und Obstplantage, oder Haus mit traumhafter Ruhe und Aussicht abseits von
Touristen auf einem Hügel mit Meerblick.
Oder das Casa Avelar (www.casa-tavira.com) ein 100 Jahre altes typisches Stadthaus am
Rande der historischen Altstadt von Tavira.
Web: http://www.ferienwohnungen.de
Fotos: distruggetelemacchine, Pat Neary
Tavira Golfplatz
Benamor Golf
Adresse: Quinta de Benamor - Conceiçâo - Conceiçao de Tavira
Die Eignerfamilie Martins Dias hatte
Sir Henry Cotton eingeladen, diesen 18-Loch-Platz zu entwerfen. Dieser war besonders von
der schönen Kirche inspiriert, die sich neben dem Clubhaus befindet. Entstanden ist ein "Par 71-Platz" mit fünf 500-Meter-Löchern.
Der 2000 eröffnete Platz ist mittlerweile gut eingewachsen und bietet einen wunderschönen Ausblick sowohl
auf die Berge im Norden, als auch auf das Meer im Süden. Da der Platz relativ kurz ist, eignet er sich auch gut für Anfänger.
Web: http://www.algarvegolf.net
Tavira Märkte
Bauernmarkt
Tavira: Adresse: Rua Vale Caranguejo • jeder 3. Samstag im Monat.
Tavira: Adresse: Avenida D. Manuel I, an der Markthalle • jeder 1. Samstag im Monat.
Meersalz - weißes Gold
Gourmet-Meersalz
Alle 2 Wochen werden in den Salinen die Salzkristalle von Hand mit Holzrechen
aus den Becken geschoben. Das so gewonnene Meersalz wird an der Sonne getrocknet.
Das ausgezeichnete Salz kommt vermahlen und unvermahlen in den Handel.
Sonnengetrocknet und lediglich gesiebt und gereinigt ist es eine kulinarische Besonderheit.
Es ist von Natur aus natriumarm und, durch umfangreiche Analysen bestätigt, von höchster Reinheit.
http://meersalz-salz.de
Ria Formosa - Watt und Marschlandschaft an der Ostalgarve
Watt-Landschaft
Die «
Ria Formosa
an der Küste der Ostalgarve ist eine unter Naturschutz stehende
Lagunenlandschaft, ein Feuchtgebiet mit Salzfeldern (salinas), Wattflächen, Kanälen und Sandbänken.
Die Ria Formosa ab dem Fluss Ancão bis zu den Stränden von Manta Rota mit 18.400 ha und einer Länge von 60 km
befindet sich in den östlichen Algarve-Bezirken
Loulé, Faro, Olhão, Tavira und Vila Real de Santo António.
Die Ria Formosa ist wegen der Vielfalt des Ökosystems sowie der Meersalzgewinnung bekannt.
Die einzelnen Zonen der Wattlandschaft haben nie die gleiche beständige Form. Wie es bei Marschlandschaften geschieht, ändert sie sich
in Abhängigkeit vom Gezeitenstrom.
Suchbegiff eingeben
» zum Seitenanfang
Fotos: (c) Bert K, loufi, Martin Pulaski, guymoll - Foto Header: girolame