Vila Flor - Blumenstadt Portugals
Vila Flor "Blumenstadt" und "Olivenöl-Hauptstadt" Portugals im Trás-os-Montes in zauberhafter einsamer Lage südlich von »
Bragança wird das erste Mal im Jahre 1286 im Zusammenhang mit dem sechsten König Portugals
D. Dinis (Dionysius) erwähnt.
Vila Flor inmitten der schönen Region "Douro" grenzt an die Landkreise:
» Macedo de Cavaleiros
» Alfândega da Fé » Torre de Moncorvo
» Carrazeda de Ansiães » Mirandela.
Dionysius gehörte zu den erfolgreichen tatkräftigen portugiesischen Königen.
Durch den Vertrag von Alcanices sicherte er die Grenzen seines Reiches
und durch das Konkordat von 1289 entschärfte er den Konflikt mit der Kirche.
Nach diesen Entscheidungen nutzte er die folgende Friedenszeit
zum Aufbau seines Landes. Er ließ 50 Festungen bauen, um die Grenzen zu bewachen und
gründete die Universität Coimbra als erste portugiesische Universität.
Mit England wurde schon im Jahre 1294 der erste Handelsvertrag geschlossen. Der König förderte
den Handel, die Entwicklung der Landessprache Portugiesisch und
baute in ökonomischer Weitsicht die erste portugiesische Flotte auf. Portugal hatte zur Zeit seiner Regierung fast eine
Million Einwohner. Um die Bevölkerung ernähren zu können, widmete er sich der Förderung der
Landwirtschaft, was seinen Beinamen "Bauernkönig" erklärt.
Vila Flor wird das erste Mal
1286 im Zusammenhang mit König D.Dinis erwähnt. Der König war sehr angetan von der bezaubernden
Landschaft und taufte den Ort Blumenstadt Vila Flor.
Er ließ zum Schutz eine Stadtmauer mit 5 Toren errichten. Heute steht noch der Torbogen Arco de D. Dinis.
Nachdem die Bevölkerung flüchtende Juden aus den spanischen Gebieten aufgenommen hatte, entwickelte sich Handel,
Landwirtschaft und Juweliergewerbe.
Im Jahre 1512 erhielt Vila Flor von König Manuel I. die Stadtrechte.
Dieser König war es dann aber auch, der das
friedliche Zusammenleben der Bevölkerung mit den Juden beendete: er ließ sie verfolgen und ausweisen.
Noch heute kann man ihre Behausungen
(leider nur noch als Ruinen) in der mittelalterlichen Pflasterstraße Ruas Nova besichtigen.
Vila Flor ist reich an geschichtlichen Begebenheiten, Denkmälern, jahrhundertalten Traditionen,
Mineralwasserquellen, Olivenhainen, Schafherden und bergiger Landschaft.
Das
Mandelblütenfest in Vila Flor findet jedes Jahr an den Wochenenden Ende Februar/Anfang März statt.
Volksmusik, Fadonacht und viele kulinarische Events.
Gleichzeitig hat man die Möglichkeit, bei Wanderungen in der Region die Mandelblüte zu beobachten.
Gemeinden im Landkreis Vila Flor:
Assares, Benlhevai, Candoso, Carvalho de Egas, Freixiel, Lodões, Mourão,
Nabo, Roios, Samões, Sampaio, Santa Comba de Vilariça, Seixo de Manhoses, Trindade, Vale Frechoso,
Valtorno, Vila Flor, Vilarinho das Azenhas, Vilas Boas.
Campingplatz - Parque de Campismo de Vila Flor
Adresse: Barragem do Peneireiro • Vila Flor
Campos de Jogos do Peneireiro • Tel: (+ 351) 278 512 350
Kinder bis 5 Jahre können kostenlos zelten, ab 11 Jahre berträgt der Preis 2.20 Euro.
Wohnmobilbesitzer bezahlen 3.80 Euro (Preise 2011)
Die Talsperre Peneireiro befindet sich gleich in der Nähe und Vila Flor ist ebenfalls nicht weit.
Hotel Póvoa D´Além Sabor
Dieses Hotel mit allen Bequemlichkeiten und modern eingerichtet, befindet sich in Vila Flor.
« Adresse: Rua Timor Leste 45 • Vila Flor
« http://www.hotelpovoalemsabor.com
Landhotel Villa Júlia ***
Samões ist eine kleine Gemeinde im Landkreis von Vila Flor mit zirka 400 Einwohnern.
Das ländliche 3-Sterne-Hotel mit 20 Zimmern bietet einen angenehmen Aufenthalt.
« Adresse: Rua Outão 1 • Samões
« Email: geral@hotelruralvillajulia.com
« http://www.citysam.de/hotel/vila-flor-pt/hotel-rural-villa-julia.htm
Casa das Azenhas
Das kleine Dorf Vilarinho das Azenhas mit ca. 140 Einwohnern befindet sich 17 Kilometer von Vila Flor entfernt.
Im Casa das Azenhas gibt eine traditionelle Küche wo man bei der Zubereitung typischer transmontanischer Gerichte zusehen kann
(Gerstenbrot, geräucherte Würste, Zicklein, Braten, Spanferkel)
Das Landhotel ist umgeben von einem Garten mit Olivenbäumen. Ein sehr schöner Swimmingpool lädt in den Sommermonaten zum Baden ein.
Man kann hier reiten, Radtouren unternehmen und am Flussufer des "Tua" langwandern.
« Adresse: Rua do Casario • Vilarinho das Azenhas
« http://www.casadasazenhas.com.pt
Quinta do Reboredo
Das Dorf Vilas Boas mit ca. 700 Einwohnern und Schiefer-Granithäusern befindet sich 7 Kilometer von Vila Flor entfernt.
Das Weingut Quinta do Reboredo liegt nah dem Dorf Vilas Boas. Angeboten werden komfortable,
einfache Zimmer, Pferde (Laracha, Rebeca und Fany) zum Ausreiten. In der Umgebung befinden sich Weinberge und Olivenhaine soweit das Auge reicht.
Auch für Familien mit Kindern ist der Landsitz sehr gut geeignet.
« Email: quintadoreboredo@sapo.pt • Tel: (+ 351) 278 516 872
Quinta do Barracão da Vilariça
Das kleine Dorf
Lodões mit 142 Einwohnern befindet sich 10 Kilometer von Vila Flor entfernt.
Der Landsitz
Quinta do Barracão da Vilariça ist 220 ha groß. Hier bekommt der Gast alle kulinarischen Spezialitäten für die Trâs-os-Montes so berühmt ist wie exklusive Weine, Käse, Konfitüre und Olivenöl. Es gibt mehrere Ferienhäuser auf dem Gelände, einen wunderbaren Pool und einige Meter entfernt einen Fluss.
Angeboten werden: Weinverkostungen, Vogelbeobachtungen, Wanderungen, Radtouren, Angeln, für die Kinder: Eselreiten.
Es ist der perfekte Urlaubsort für Familien und kleine Gruppen, sei es für einen Wochenendaufenthalt oder längere Ferien.
«
Adresse: Rua das Eiras • Lodões
«
http://www.terra-sa.com
«
http://www.casasnocampo.net/EN/casa.php?casaid=20165
Quinta da Pereira
Die
Quinta Pereira in
Vila Flor ist sehr geschmackvoll eingerichtet umgeben von Olivenhainen,
Kirsch-und Mandelbäumen mit einem modernen Pool.
Auf Bestellung wird ein Mittag-oder Abendessen zubereitet. Wenn man will, kann man bei der Oliven oder Weinernte zusehen.
« Adresse: Rua Quinta da Pereira 2 • Vila Flor
« Email: quintadapereira.com@gmail.com
« http://www.quintadapereira.com
Qinta Valonquinta
Das Dorf Roios mit 176 Einwohnern befindet sich 3 Kilometer von Vila Flor entfernt.
Die 20 Hektar große Qinta Valonquinta
ist, was man sich unter einem traumhaften Bauerhof in wunderschöner Lage vorstellt.
Der Gast kann erwerben: Wein, Käse, Konfitüren, Räucherwaren und Olivenöl,
alles aus eigener Produktion. Das Restaurant ist luxuriös, die Gerichte typisch für
die Region. Der Preis für ein Doppelzimmer beträgt um die 75 Euro/Nacht mit Frühstück. (2011).
Es gibt einen Weinkeller mit Weinen aus eigener Produktion. Man kann an Weinverkostungen teilnehmen.
Die Zimmer sind thematisch, so gibt es zum Beispiel ein Fliederzimmer, Rosenzimmer und Rosmarinzimmer.
Ein Swimmingpool ist vorhanden. Die Landschaft um die Quinta besteht fast ausschließlich aus Olivenhainen und Weinbergen.
Wer sich für einen Aufenthalt in dieser Quinta entscheidet, wird unvergessliche und ruhige Ferien verleben.
« Adresse: Quinta Valongo • Estrada Municipal • Roios
« Email: info@valonquinta.com
« http://www.valonquinta.com
Restaurants und Tarvenen Vila Flor und Umgebung
Restaurant "Abrigo"
Estrada Nacional 8
Candoso
Restaurante "D. Castro"
Quinta do Louseiro
Vila Flor
Restaurant "Fumeiro da Brasa"
Estrada Nacional 102
Santa Comba de Vilariça
Restaurant "Os Lázaros"
Estrada Nacional 214
Carvalho de Egas
Restaurant "O Zéquinha"
Av. Dr João Noronha 56
Vila Flor
Pala do Conde
Avenida Vasco da Gama
Vila Flor
Santa Cecília
Largo de Santa Cecília
Seixo de Manhoses
Restaurant "Santo António"
Largo da Lameira
Vilas Boas
Restaurant "Sol da Noite"
Estrada Nacional
Vila Flor
Restaurant "Tony Campos"
Avenida Marechal Carmona
Vila Flor
Casa de Pasto "Piri-piri"
Estrada Nacional
Vila Flor
Casa de Pasto "O Barracão"
Zona Oficinal
Vila Flor
Casa de Pasto "O Maltês"
Avenida Vasco da Gama
Vila Flor
Casa de Pasto "Toca do Rato"
Rua Sidónio Pais
Vila Flor
Regionale Produkte - Olivenöl
Vila Flor ist bekannt für seine landwirtschaftlichen Produkte.
Herrausragend gute Qualität hat das Olivenöl.
(Kalt gepresstes Olivenöl aus biologischem Anbau).
Der leichte fruchtige Geschmack und einzigartige Aroma des Olivenöls kommt durch ein Microklima der Region Trâs-os-Montes zustande.
Alles beginnt mit der Olivenernte. Die Oliven werden traditionell von Hand geerntet. Dann werden sie umgehend zur Olivenpresse transportiert.
Zunächst werden Fremdkörper insbesondere Blätter trocken entfernt und die Früchte
anschließend im Wasserbad gewaschen.
Dann werden die Oliven zerkleinert. In vergangenen Zeiten wurde das mit steinernen Ölmühlen ("moinhos de pedra")
bewerkstelligt, heute sind es metallische kegelförmige Walzen.
Danach wird die Masse lagenweise aufgeschichtet ("castelo") und durch Filter ("capachos")
gepresst. Dabei tritt das kostbare Öl und Wasser aus.
Dann lässt man die Flüssigkeit ruhen bis sie sich in zwei Schichten trennt: oben das Öl und unten das Wasser.
Mittels einer Zentrifuge wird dann die Flüssigkeit von der festen Masse und das Öl aus dem Fruchtsaft der Olive gewonnen.
Als grober Richtwert gilt, dass dabei fünf Kilogramm Oliven etwa einen Liter Öl ergeben.
Dieses kaltgepresste und ohne übermäßige Temperatureinwirkung schonend hergestellte
Olivenöl aus erster Pressung hat einen Säuregehalt unter 0,8 % und optimal für Salate geeignet. Es gilt traditionell
als sehr gesunder Beitrag zur Ernährung.
Einige besondere Öle werden mit Rosmarin verarbeitet.
Produzenten (privat) von Olivenöl Vila Flor und Umgebung
João B Cyrne Pacheco • Vila Flor • Praça República 25
Caldeira de Azeite • Santa Comba de Vilariça • Rua Tambarão 3 • www.azeitecaldeira.com
Museum in Vila Flor
Stadtmuseum Dra Berta Cabral
Vila Flor,
Platz Dr. Alexandre de Matos, nah der Kirche Matriz, 1957 eröffnet
Heimatmuseum der Familie Vila Real
Das Dorf Benlhevai mit 214 Einwohnern befindet sich 13 Kilometer von Vila Flor entfernt.
Der Sammler António Fernando Vila Real wurde in Benlhevai (Kreis Vila Flor) geboren.
Private Sammlung: Waffen, Geschirr, Pfeifen, afrikanische römische arabische Objekte, Altertümer, religiöse Kunst, Musikinstrumente, Bücher.
Märkte - Vila Flor und Umgebung
☼ Der Markt Terra Flor in Vila Flor findet vom 15. bis 18. Juli statt. (Schwerpunkt: Olivenöl).
☼ 12. August • in Vila Flor: Jahresmarkt im Stadtpark.
☼ Jeden 2. Sonntag • Markt in Santa Comba de Vilariça.
☼ Am 15. und 28. jeden Monat • Markt in Vila Flor.
Busverbindungen Vila Flor
Avenida Guerra Junqueiro, 8 Freixo de Espada à Cinta
Email: info@santosviagensturismo.pt
Internet: http://www.santosviagensturismo.pt
Links: (in portugiesisch)
http://www.cm-vilaflor.pt
http://cantinhodojorge.blogspot.com
http://vilaflor-paisagens.blogspot.com
http://descobrir-vilaflor.blogspot.com
Suchbegriff eingeben
Vila Flor - Fotos: © darioalvarez © Jsome1 © Rui Ornelas, Benlhevai - Fotos: © www.concelhodevilaflor.com
» zum Seitenanfang